Aufrufe
vor 2 Jahren

PuK - Prozesstechnik & Komponenten 2021

  • Text
  • Pumpen
  • Komponenten
  • Pumpe
  • Prozesstechnik
  • Einsatz
  • Kompressoren
  • Unternehmen
  • Systeme
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Harnischcom

Pumpen und Systeme Aus

Pumpen und Systeme Aus der Praxis Praxisbericht: Schlauchpumpe senkt Instandhaltungskosten in Müllverbrennungsanlage In einer Müllverbrennungsanlage der EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH, einem Erzeuger von Energie aus Abfall, zeigen die Industrieschlauchpumpen der Baureihe Bredel-APEX der Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) ihr Einsparpotential bei den Wartungsund Instandhaltungskosten. Eine neuinstallierte Pumpe fördert die abrasive Lake störungsfrei und deutlich zuverlässiger als eine vorher verwendete Exzenterschneckenpumpe. Dadurch trägt sie in erheblichem Maße zur Verringerung von Stillstandszeiten und Ersatzteilkosten bei EEW bei. Die EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH („EEW“) ist eines der führenden Unternehmen bei der Erzeugung von Strom und Wärme durch thermische Abfallverwertung und -beseitigung in Deutschland. Neben zahlreichen weiteren Anlagen betreibt das Unternehmen in Pirmasens, Rheinland- Pfalz eine moderne Müllverbrennungs- Abb. 1: EEW verwendet die Schlauchpumpe um eine Zentrifuge mit abrasiven Salzbrei zu beschicken. (Alle Photos © : Watson-Marlow Fluid Technology Group) Abb. 2: Schlauchpumpen der Baureihe APEX eignen sich insbesondere für die Förderung von aggressiven oder abrasiven Fördermedien. anlage. Hier werden jährlich 180.000 Tonnen Abfall thermisch verwertet, woraus rund 113.000 MWh Strom (ausreichend für 32.000 Haushalte) und 25.000 MWh Fernwärme (ausreichend für 2.000 Haushalte) produziert werden. Diese Energie entspricht einer Menge von 52 Millionen Litern Heizöl, die jährlich bei der Energieerzeugung eingespart werden. Abrasive Schlämme Zum Prozess gehört unter anderem die Trennung des kristallinen Natriumchlorids aus seiner hochkonzentrierten Lösung im Prozesswasser vor der Entsorgung. Dazu wird eine spezielle Zentrifuge verwendet, um die Lösung von dem abrasiven Salzbrei (Dichte 2,16 kg/l) zu trennen, die „Salzlake“ oder „Sole brei“ genannt wird. EEW verwendete bisher zur Beschickung der Zentrifuge eine Exzenterschneckenpumpe. Die Beschickung erfolgt mit gefluteter Ansaugung bei einem Gegendruck von 1 bar. Die Pumpe ist ungefähr als 3 bis 4 Stunden für 1,5 Stunden im Einsatz und das 24/7. Der abrasive Charakter der Lake machte allerdings eine ungefähr monatliche Reparatur dieser Pumpe erforderlich. Der dafür nötige Zeitaufwand schlug mit rund vier Stunden zu Buche. Außerdem musste die Pumpe dabei von der Anlage getrennt werden. Industrieschlauchpumpe im Probebetrieb Unzufrieden mit dem hohen Wartungsaufwand der Exzenterschneckenpumpe, testeten die EEW-Anlageningenieure eine Industrieschlauchpumpe. Diese Pumpenart eignet sich insbesondere für die Förderung von aggressiven oder abrasiven Fördermedien. Dabei überzeugen sie nicht nur durch ihre kompakte Bauweise dank ihres patentierten Direktkupplungs-Designs. Letztlich sprachen vor allem der geringe Wartungsbedarf und das erhebliche Einsparpotential bei der Wartung gegenüber den Exzenterschneckenpumpen für einen Einsatz von Schlauchpumpen bei diesem problematischen Prozess. Das Pumpengehäuse der Industrieschlauchpumpe ist aus Aluminium gefertigt, was der Korrosionsbeständigkeit dient und für eine ideale Wärmeableitung sorgt. Die Pumpe bietet einen separat gelagerten Rotor, eine Pufferzone schützt Getriebe und Pumpenlager. Außerdem steht für diese Pumpen eine große Auswahl an Anschlussverbindungen zur Verfügung. Die Wartung der Pumpe erfordert keinerlei Spezial werkzeuge, es müssen 42 PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN 2021

Pumpen und Systeme Aus der Praxis nur wenige Schrauben gelöst werden. Ein Wechsel des Schlauchelements gestaltet sich außerdem absolut unkompliziert und kann am Einsatzort durchgeführt werden. Sechs Monate ohne Wartung Das Ergebnis des Erprobungsbetriebes kann sich sehen lassen: Während der ersten sechs Monate der Erprobung benötigte die Industrieschlauchpumpe überhaupt keine Wartung. Darüber hinaus konnte das Schlauchelement als einziges Verschleißteil leicht und schnell – innerhalb von nur 20 Minuten – ausgetauscht werden, ohne die Pumpe von der Anlage zu trennen. Verglichen mit den Ersatzteilkosten der bisher eingesetzten Exzenterschnecken pumpe von alleine ca. 1.500 Euro ist die Amortisationszeit für die Anschaffung der Industrieschlauchpumpe außerordentlich Abb. 3: Die Industrieschlauchpumpen sind in verschiedenen Größen erhältlich. kurz. Hinzu kommen die Ersparnisse bei der Ersatzteilhaltung, da nur noch das Schlauchelement bereitgehalten werden muss. Gerade beim Umgang mit abrasiven Fluiden bieten Schlauchpumpen erhebliche Vorteile gegenüber anderen Pumpenarten: Selbstansaugend, mit guten Trockenlaufeigenschaften und ohne interne Ventile tragen sie zur Prozessoptimierung bei, indem sie teure Zusatzbauteile und Verschleißteile wie Dichtungen, Überlauf- und Rückschlagventile, Entlüftungsventile und Trockenlaufschutz überflüssig machen. Daher sind Industrieschlauchpumpen bestens geeignet für die Handhabung schwieriger Fluide – ob abrasiv, korrosiv, zähflüssig, scherempfindlich, ausgasend, kristallisierend oder sogar mit einer Kombination dieser Eigenschaften. Watson-Marlow GmbH, Rommerskirchen, Deutschland Save the Date Der größte nationale Branchentreff für Industriearmaturen & Dichtungstechnik / 06. – 07. Oktober 2021 / Jahrhunderthalle Bochum DIAM.DE DDM-MESSE.DE PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN 2021 43

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL