Aufrufe
vor 2 Jahren

PuK - Prozesstechnik & Komponenten 2021

  • Text
  • Pumpen
  • Komponenten
  • Pumpe
  • Prozesstechnik
  • Einsatz
  • Kompressoren
  • Unternehmen
  • Systeme
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Harnischcom

Pumpen/Vakuumtechnik

Pumpen/Vakuumtechnik Unternehmen – Innovationen – Produkte dungsteile sollten am Lager liegen, damit im Servicefall ein schneller Austausch erfolgen kann. PuK: Welche Vorteile bieten Kardangelenke und Cartridge-Dichtungen? FH: Sie sind sehr robust und wartungsfreundlich – dies zeichnet sie aus. Und gerade dies ist bei außerordentlich hohen Belastungen, wie sie im Biogasbereich vorkommen, sehr wichtig. Die LWD Patrone (LWD steht für Laufwerksdichtung) wird als Ganzes getauscht und die neue Dichtung komplett wieder eingesetzt ohne Notwendigkeit der Demontage und Montage von einzelnen Kleinteilen. Des Weiteren ist sie vor Eindringen von Fasern, die im Medium enthalten sind, geschützt. Pumpenanwendung: 6 % TS Primärschlamm werden aus einem quadratischen Primärabsetzbeckens zu einem Sieb, zur Schlammeindickung gefördert. Ursprüngliche Installation: Insgesamt acht Exzenterschneckenpumpen eines anderen Pumpenherstellers liefen in der Anlage, die in der Nähe der irischen Hauptstadt Dublin liegt. Die Drehzahl dieser Pumpen wurde manuell mit Hilfe eines Getriebemotors gesteuert, der wiederum die Durchflussmenge des Mediums steuerte. Mit diesem Pumpensystem hatten die Betreiber der Kläranlage immer wieder Probleme, da das Pumpengetriebe durch hohe Lasten bei geringen Drehzahlen nicht zuverlässig lief und regelmäßig ausfiel. Und auch Rotor und Stator wiesen einen erheblichen Verschleiß auf, denn ein hoher Anteil an Schleifstoffen beschädigte die Bauteile der Pumpe. Es kam zu zahlreichen Verstopfungen. Vertriebspartner in China: ROSTAC Engineering (Shanghai) Co., Ltd. The 2/f of 5th building on No. 786 Wangqiao Road, JinQiao Logistic park oft he GLP Cathy He Mobile +86 136 0163 0892 www.rostac.com Die WANGEN Xpress Pumpe bietet die optimale Lösung: Die EPS Group – Spezialist für Wasser, Abwasser und Pumpen in Irland – empfahl den Betreibern der Kläranlage eine WANGEN Xpress-Pumpe mit robuster Kardanwelle. Von Anfang an war EPS überzeugt, dass die Exzenterschneckenpumpe perfekt in die bestehende Anlage passt. Und der Kunde brauchte eine Pumpe, die mit möglichst geringem Eingriff in das bestehende Rohrsystem zu installieren war. Die Lösung: Die WANGEN Xpress 48 Pumpe, die eine ähnliche Baugröße aufweist wie die alte Pumpe und nur geringfügige Anpassungen an das Rohrsystem erforderlich machte. Um die Durchflussmenge der Pumpe zu steuern, stellte EPS ein stufenloses, wandmontiertes 4-kW-Getriebe nach Schutzart IP66 bereit, mit dem der Kunde die Drehzahl der Pumpe aus der Ferne über eine Modbus-Verbindung zwischen dem stufenlosen Getriebe und der SPS vor Ort steuern kann. Das innovative, patentierte WANGEN X-LIFT Schnellwechselsystem sorgt für eine zuverlässige Förderung des Klärschlamms und bietet einen Pumpenfabrik Wangen GmbH Simoniusstr. 17 88239 Wangen im Allgäu Tel +49 (0)7522 997-0 Fax +49 (0)7522 997-199 mail@wangen.com www.wangen.com WANGEN Xpress Pumpen überzeugen Betreiber einer großen Kläranlage in Irland Die EPS Group, Vertriebspartner von WANGEN PUMPEN in Irland, hat erfolgreich innovative WANGEN Xpress-Pumpen in einer Kläran lage installiert. Name der Kläranlage: Shanganagh Wastewater Treatment Plant Lage: Dublin, Irland Kläranlagenkapazität: Stadt von ca. 186.000 Einwohner Photos © : Pumpenfabrik Wangen GmbH, Deutschland & EPS Group, Irland 58 PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN 2021

Pumpen/Vakuumtechnik Unternehmen – Innovationen – Produkte Hydraulikpumpen für drehzahlvariable Antriebe Die Innenzahnradpumpen der Firma Eckerle Technologies GmbH beweisen sich seit Jahrzehnten im harten Mobil- und Industrieeinsatz. Die einzigartige radiale und axiale Spaltkompensation führt über die gesamte Lebensdauer zu sehr guten Wirkungsgraden im gesamten Drehzahlbereich, auch bei hohen Temperaturen und niedrigen Ölviskositäten. Die geringe Förderstrompulsation und die damit verbundene Geräuscharmut sind weitere Vorteile dieses robusten Pumpensystems. Eckerle Technologies hat mit Einführung der Baureihe EIPS1 in den Fördergrößen 1,6 cm 3 /U bis 5 cm 3 /U das Portfolio nach unten erweitert. Schon lange werden die Fördergrößen von 5 cm 3 /U bis 250 cm 3 /U durch die Baureihen 2 bis 6 abgedeckt. Die Pumpen sind bis 350 bar einsetzbar und bieten durch ihren kompakten Aufbau sehr gute Möglichkeiten für kundenspezifische Lösungen, wie Ventilintegrationen, Mehrfachpumpen oder Anpassung an die Einbausituation. Pumpen von Eckerle Technologies sind für den Einsatz mit drehzahlvariablen Antrieben bestens geeignet und bieten bereits im Standard die Möglichkeit der Energierückgewinnung bei batteriebetriebenen Fahrzeugen. schnellen Austausch von Rotor/Stator, ohne dass Rohrleitungen aufwendig ausgebaut werden müssen. Aufgrund dieses Systems verringern sich die Wartungskosten und Stillstandszeiten verkürzen sich erheblich. Erfolgreiche Inbetriebnahme: Die Xpress-Pumpe und das stufenlose Getriebe wurden im April 2020 installiert und vom Betreiber gibt es positives Feedback zur Leistung der Pumpe. EPS Service Manager Pat Lambe bestätigt: „Die Installation der Pumpe verlief problemlos und erfolgreich. Die Leistung der WANGEN Xpress hat den Kunden beeindruckt, der bereits eine zweite Pumpe gekauft hat.“ Auch John Booth, Regional Sales Manager bei WANGEN PUMPEN, freut sich über den erfolgreichen Einbau der Xpress-Pumpe. „Die Kollegen der EPS Group haben eine umfassende professionelle Lösung bereitgestellt.“, so John Booth. WANGEN Xpress Saugpumpe mit dem X-LIFT Schnellwechselsystem Diese zuverlässige Pumpe mit Kardanwelle eignet sich bestens zum Fördern von Schlamm u.a. in Kläranlagen. Dank dem patentierten WANGEN X-LIFT Schnellwechselsystem ist ein schneller Austausch von Rotor/Stator möglich. Die wartungsfreundliche Bauweise der Pumpe ermöglicht, dass die Pumpe beim Austausch von Rotor/Stator nicht aus dem Rohrleitungssystem der Anlage ausgebaut werden muss. Die Xpress-Pumpen sorgen für eine einfache, schnelle Wartung und verkürzen die Servicezeiten und Stillstandszeiten deutlich. Sonderlösungen werden als Vier-Quadranten-Maschine auch für den geschlossenen Kreis angeboten. Sie zeichnen sich durch sehr hohe Drehzahlen im Hochdruckbereich aus. Die kompakte Bauweise lässt sich in viele Servosysteme integrieren. Märkte sind drehzahlgeregelte Anwendungen mit dem Ziel, Energie zu sparen bei sehr gutem Regelverhalten. Pumpenfabrik Wangen GmbH Simoniusstr. 17 88239 Wangen im Allgäu Tel +49 (0)7522 997-0 Fax +49 (0)7522 997-199 mail@wangen.com www.wangen.com Eckerle Technologies GmbH Hydraulic Division Otto-Eckerle-Str. 6 76316 Malsch Tel +49 (0)7246 9204-0 Fax +49 (0)7246 9204-44 www.eckerle.com PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN 2021 59

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL