Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 10-22

Dampf-Nostalgie

Dampf-Nostalgie Dampfloks in Deutschland. Erinnerungen an eine Ära 1945–1990. Von Udo Paulitz. München 2018. Was hat mehr Charme: Mit der Dampflokomotive kurvenreich entlang der alten Rheinstrecke zu reisen, oder mit dem ICE pfeilschnell und parallel zur Autobahn? Dieser Prachtband entführt in eine vergangene Epoche bei DB und DR, die Eisenbahn-Liebhaber voller Details in nostalgischer Erinnerung behalten. Und allein die Dampflokomotiven bildeten das tragende Antriebselement dieser Epoche. 27 × 29 cm, 192 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden. Nr. 2986795 Statt € 39,99 vom Verlag reduziert € 14,99 Dampfloks im Wirtschaftswunderland. Die 50er, 60er und 70er Jahre. Von Andrew Fox. Stuttgart 2018. Das waren noch Zeiten, als die eleganten 01er in Oberfranken ihr letztes Refugium gefunden hatten, Kohle- und Stahlzüge durchs Ruhrgebiet mit Dampf befördert wurden, und im Weserbergland tagtäglich der Klang der dreizylindrigen 44er durch die Täler dröhnte. Doch 1977 endete bei der Deutschen Bundesbahn (DB) unwiderruflich der planmäßige Einsatz von Dampflokomotiven. Mit dem Abschluss dieses letzten Kapitels einer glanzvollen Geschichte ging in der damaligen Bundesrepublik eine Epoche zu Ende. Dieser Bildband von Andrew Fox würdigt die letzten Jahrzehnte der Dampftraktion in Westdeutschland. 26 × 23 cm, 160 S., 220 Abb., geb. Nr. 2981726 Statt € 29,90* nur € 9,99 Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn 1965–1990. Von Wolfgang Fiegenbaum, Burkhard Wollny. Stuttgart 2018. Am 29. Oktober 1988 ging in Deutschland eine Epoche zu Ende: Die Güterzugdampflok 50 3559 zog den letzten planmäßigen Dampfzug auf normalspurigen Gleisen und beendete damit eine 153-jährige Ära. Die deutschen Dampfrösser erlebten in der DDR ihre letzte große Blüte. In diesem Buch von Wolfgang Fiegenbaum und Burkhard Wollny wird die unwiederbringlich vergangene Dampfbahn-Atmosphäre noch einmal wieder lebendig. 24 × 30,5 cm, 176 Seiten, 98 s/w-Abb., 64 farb. Abb., geb. Nr. 2970899 Statt € 29,90* nur € 9,99 Dampf-Aus in der DDR. Von Lothar Weber. Stuttgart 2015. Bereits in den 50er Jahren war geplant, den Dampflok- Betrieb einzustellen. Es dauerte jedoch bis 1988, bis dieser Beschluss endgültig umgesetzt wurde. Weber beschreibt die wechselvolle Geschichte des Traktionswechsels. 21 × 23 cm, 160 S., durchgehend s/w- und Farbfotos, kart. Nr. 2813777 Statt € 19,95* nur € 9,99 Dampf überm Schienenstrang. Von Karl-Ernst Maedel. Königswinter 2011. Hier steht die Zeit im Vordergrund, als der Dampf auf dem Schienenstrang regierte, die Zeit der Abteilwagen, der Gaslaternen, der Bremserhäuschen, der Signalglocken. Der Eisenbahn-Poet lässt diese, heute Geschichte gewordene, Epoche noch einmal lebendig werden. 25 × 25 cm, 159 Seiten, durchg. s/w-Fotos, geb. Nr. 2631318 Statt € 19,95* nur € 9,99 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Das große Handbuch der Möbelrestaurierung. Selbst restaurieren, reparieren, aufarbeiten, pflegen. Von William Cook. Illustriert von John Freeman. München 2021. Von Wasserrändern und Kratzern und fehlendem Furnier handelt dieses praxisnahe Buch. 23 × 29,5 cm, 256 S., 1 214 farbige Abb., geb. Nr. 1294024 Originalausgabe € 34,90 als Sonder ausgabe** € 14,99 Der Holzbau. Von Adolf Opderbecke. Hamburg 2022. Wer es mit traditionellen Bautechniken zu tun bekommt, muss sich zwangsläufig mit der Handwerksarbeit vergangener Zeiten auseinandersetzen. Dieses Buch ermöglicht den Zugriff auf traditionelles Fachwissen. Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über die Standards des Holzbaus gegen Ende des 19. Jahrhunderts und ist ein unentbehrlicher Ratgeber für Freunde des traditionellen Holzhandwerks. 21 × 28 cm, 352 S., geb. Nr. 1375504 Original ausgabe € 32,– als Sonder ausgabe** € 14,95 Holzarbeiten selber machen. Schnitzen, Hobeln, Drechseln in 20 Projekten. Von Barn The Spoon. München 2019. Dieser Band zeigt 20 tolle Projekte zu den verschiedenen Techniken des Holzwerkens: Egal, ob man ein Buttermesser schnitzt oder den ultimativen Chefsessel drechselt – alles wird dem Leser Schritt für Schritt in reich bebilderten Anleitungen erklärt. Wichtige Werkzeuge und Geräte werden im Porträt vorgestellt. 22,5 × 26,5 cm, 256 S., über 500 Illustr. und farb. Abb., geb. Nr. 1361872 Statt € 24,95* nur € 9,95 Holzbautechnik & Handwerkskunst Das Standardwerk Tipps für die Oberfräse. Von R. Wagner. München 2021. Wagner liefert Hobbytischlern und professionellen Schreinern 150 praxiserprobte Ideen für Zusatzvorrichtungen an der Oberfräse und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Für den schnellen Überblick weisen Symbole auf den Einsatzbereich und weitere Verwendungsmöglichkeiten hin. Ein wertvoller Ideenfundus für alle, die gerne unterschiedlichste Aufgaben der Holzbearbeitung lösen möchten. 15 × 21 cm, 320 S., 301 farb. und 151 s/w-Abb., geb. Nr. 1329421 Original ausgabe € 44,95 als Sonderausgabe** € 14,99 Die Bautischlerei. Von F. A. Büchner. Hamburg 2021. Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über die Standards der Bautischlerei um 1920 und ist ein unentbehrlicher Ratgeber für Pflege und Instandsetzung älterer Gebäude. Es ist von einem Praktiker für Praktiker geschrieben worden. Daher umfasst es nicht nur alle gängigen Techniken der Holzbearbeitung, sondern auch das Maßnehmen und Zuschneiden sowie die Praxis geometrischer Konstruktionen. Typische Elemente wie Fenster und Fensterläden, Türen, Treppen, Fußböden, Decken- und Wandverkleidungen werden ebenso ausführlich dargestellt wie Schaufenster, Ladeneinrichtungen, Warenaufzüge und Heizkörperverkleidungen. Selbst der Sarg, das letzte Haus, gehört zum Metier der Bautischlerei und bekommt einen eigenen Abschnitt. 14 × 21,5 cm, 224 S., mit zahlr. Abb., geb. Nr. 1249347 Original ausgabe € 14,90 als Sonder ausgabe** € 9,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 3

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann