Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 10-22

MODELLFAHRZEUGE FÜR

MODELLFAHRZEUGE FÜR SAMMLER Jaguar E-Type, dunkelrot, 1963. Modell 1 : 43. Der Jaguar E-Type war das heißeste Auto der 1960er Jahre. Der Motor treibt über ein Viergangschaltgetriebe die Hinterräder an. Einzelradaufhängung und Scheibenbremsen sorgen für exzellente Fahreigenschaften. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 241 km/h. Metall, Kunststoff. Nr. 1364090 € 34,90 Jaguar XK140, metallic-grau, RHD, 1956. Modell 1 : 43. Der Jaguar XK140 zählt zu den schönsten und begehrtesten Roadstern, die jemals gebaut wurden. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei gut 200 km/h. Metall, Kunststoff. Nr. 1363964 € 14,90 Wartburg Trabant 601 Limousine. Modell 1 : 43. Mit der Serienreife des Trabant 601 begann eine »große Zeit der kleinen Schritte«. Es wurden Verbesserungen vorgenommen, die Fahrzeugtechnik blieb jedoch unverändert. 15 × 8 × 7,7 cm, Metall, Kunststoff. Nr. 3030555 € 19,90 Wartburg 313/1 Sport. Modell 1 : 43. Schnittiges Auto als Modell. Mit seiner scheinbar langen Motorhaube und angedeuteten seitlichen Entlüftungsschlitzen sorgte das Fahrzeug für Aufsehen. Metall, Kunststoff. Nr. 3025225 € 29,– Wartburg 353 Kombi, rot. Modell 1 : 43. Der beliebte DDR- Wagen im Maßstab 1 : 43. Der Wartburg- Kombi 353 war in der DDR extrem begehrt, weil er viel Platz für Personen und Ladung bot. 8 × 15 cm, Metall, Kunststoff. Nr. 3018032 € 29,– 30 Lamborghini Countach LP 40. Modell 1 : 43. Traumwagen von 1978 im Maßstab 1 : 43. Der Name Countach kann mit »Boah!« oder »Wahnsinn!« übersetzt werden. Der 1,07 m flache Keil aus der Feder von Marcello Gandini besitzt mehr Ähnlichkeit mit einem Raumschiff als mit einem Auto. Metall, Kunststoff. Nr. 3035387 € 29,– NSU Prinz 30E, rot/ weiß, 1959. Modell 1 : 43. Der NSU Prinz 30E verfügt über 30 PS (22 kW) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 118 km/h. Er ist mit den beliebten Dreiecks-Ausstellfenstern in den Türen ausgestattet und verfügt über Liegesitze. Metall, Kunststoff. Nr. 1364111 € 34,90 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Mercedes-Benz-Modelle Mercedes 230 Cabriolet D 1939. Modell 1 : 43. Großer Mercedes als offener Wagen. Mit dem Mercedes-Benz 230 nahm Daimler-Benz Abschied von der gemischten Bauweise aus Holz und Blech und führte Ganzstahlkarosserien ein. Das Modellfahrzeug wurde im Zinkdruckguss gefertigt und mit Kunststoffteilen versehen. Der mit vielen Details ausgestattete Innenraum bietet eine originalgetreue Wiedergabe. Metall, Kunststoff. Nr. 1380427 € 24,95 Mercedes 220 SE (W111), rot, 1959. Modell 1 : 43. In den 1960er Jahren war diese Limousine das Oberklasse-Automobil. Die Fahrgastzelle war außerordentlich stabil ausgelegt, und Vorder- als auch Hinterwagen besaßen Knautschzonen. Metall, Kunststoff. Nr. 1364138 € 34,90 Mercedes 190 SL. Modell 1 : 43. Sportwagen des Wirtschaftswunders. Mit 25 881 gebauten Fahrzeugen erwies sich das Konzept eines Reisesportwagens mit Anlehnung an die Großserientechnik als erfolgreich. Metall, Kunststoff. Nr. 1214918 € 24,95 Benz Patent Motorwagen, schwarz, 1886. Modell 1 : 43. Wichtigste Merkmale dieses Fahrzeugs sind der im Heck eingebaute Einzylinder-Viertaktmotor, der Stahlrohrrahmen, das Differential und die drei Drahtspeichenräder. Es ist das erste Automobil mit Benzinmotor. Metall, Kunststoff. Nr. 1364030 € 34,90 Krankenwagen Citroen ID 19. Modell 1 : 43. »Break Ambulance« von 1962. Dieser Krankenwagen Citroen ID 19 ist ein hochwertiges Die- Cast-Sammlerfahrzeug. Die-Cast ist ein Verfahren zur Herstellung von Spielzeugen. 12 cm, Metall, Kunststoff. Nr. 3041700 Statt € 29,90 nur € 19,90 Opel Rekord P2, hellblau/weiß, 1961. Modell 1 : 43. Auffallend sind beim Opel Rekord P2 die sogenannten Panoramascheiben, die eine ausgezeichnete Rundumsicht ermöglichen. Antriebsquelle ist ein Reihen-Vierzylindermotor. Metall, Kunststoff. Nr. 1364170 € 34,90 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 31

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann