Aufrufe
vor 1 Jahr

Rhenania 10-22

SACHBUCH &

SACHBUCH & KULTURGESCHICHTE Leben nach der DDR. Von Klaus Behling. Berlin 2020. In 66 Fragen und Antworten lotet Behling in einem umfangreich recherchierten und packend geschriebenen Streifzug durch die Wende- und Nachwendezeit die Historie aus, erzählt vom Abgesang und neuen Anfang, von dunklen Geschäften, aber auch vom Erbe und Wandel dieses geschichtsträchtigen Prozesses. 17 × 22 cm, 304 Seiten, geb. Nr. 1190997 Statt € 22,99* nur € 9,95 Bis zum Geständnis. Die spektakulärsten Verhöre von Guantanamo bis Anders Breivik. Von Peter Kirsch. München 2017. Ein Buch, das zeigt, dass es auf die richtige Technik ankommt, um jemanden zu einem Geständnis zu bringen. 13,5 × 21 cm, 256 S., geb. Nr. 1216864 Statt € 17,99* nur € 7,95 38 Der schwarze Kanal. 6 DVDs. Produktion 1961–1989. »Der schwarze Kanal – 1961 bis 1989« ist die bisher einzige DVD-Dokumentation einer der umstrittensten Polit-Sendungen aus vierzig Jahren DDR. Diese Auswahl von 30 Folgen u. a. zum Mauerbau, der »Spiegel-Affäre«, Attentat auf Dutschke, gibt einen Einblick in die damalige Zeit. 12 Std., Sprache dt., Dol. Digital 2.0, 4 : 3. Nr. 3006360 Statt € 99,99 nur € 29,99 Der Krieg in der europäischen Geschichte. Vom Mittelalter bis zu den neuen Kriegen der Gegenwart. Von M. Howard. München 2010. Die grundlegende Einführung in alle europäischen Kriege. 224 S., Tb. Nr. 2587017 Statt € 14,95* nur € 6,95 Wolfszeit. Ein Jahrzehnt in Bildern. 1945–1955. Von Harald Jähner. Berlin 2020. Schönheit und Schrecken in Schutt und Staub: Der Band bietet Bilder, die man so noch nie gesehen hatte. Bei seiner Recherche zu diesem Buch, das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde, stieß Jähner in den Archiven auf einen wahren Schatz von Fotografien. 17,5 × 24,5 cm, 264 Seiten, zahlr. s/w-Abb., gebunden. Nr. 1359843 Mängel exemplar. Statt € 28,– nur € 9,95 Krieg im Orient. Das Scheitern des Westens. Von Ulrich Tilgner. Berlin 2020. Es dürfte wenige Journalisten geben, die ein Gebiet der Welt und seine Veränderungen so fundiert durchdringen können wie Tilgner, der seit vierzig Jahren die gesamte Region kennt. Sein Bericht ist zugleich eine Augen öffnende Analyse eines der gefährlichsten Brandherde der Weltpolitik heute. 15 × 22 cm, 272 Seiten, geb. Nr. 1377922 Mängel exemplar. Statt € 20,– nur € 7,99 Ich blieb in Auschwitz. Aufzeichnungen eines Überlebenden 1943–45. Von Eddy de Wind. München 2020. 1943 werden der junge niederländisch-jüdische Arzt Eddy de Wind und seine Frau Friedel nach Auschwitz deportiert. Dies ist die Geschichte der beiden – sie wurde geschrieben im Lager von Auschwitz. Das Dokument wurde 1946 in den Niederlanden veröffentlicht. 13 × 21 cm, 240 S., geb. Nr. 1379682 Statt € 20,–* nur € 7,99 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt. Von Karl Schlögel. München 2022. Der große Osteuropa-Historiker Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus’ zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Er lässt noch einmal die frühe sowjetische Moderne Revue passieren, die Schlachtfelder der Arbeit und der verbrannten Erde. 14 × 21,5 cm, 912 S., 86 Abb., pb. Nr. 1381032 Original ausgabe € 38,– als Sonderausgabe** € 22,– Unsere asiatische Zukunft. Von P. Khanna. Berlin 2019. Das 19. war das europäische, das 20. das amerikanische Jahrhundert – und das 21. wird das asiatische Jahrhundert sein. Die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse wird alle Bereiche unseres Lebens beeinflussen. (Mit Mängelstempel) 15 × 22 cm, 496 Seiten, einige s/w-Abb., gebunden. Nr. 1315366 Mängel exemplar. Statt € 24,– nur € 7,95 Putins Macht. Von Hubert Seipel. Hamburg 2022. Kaum jemand kennt Wladimir Putin so gut wie Hubert Seipel, der als einziger westlicher Journalist einen direkten, persönlichen Zugang zu ihm hat. In seinem neuen Buch analysiert er die Politik Russlands und ein globales Machtsystem, das sich neu ausrichtet. 12,5 × 19 cm, 352 Seiten, Paperback. Nr. 1335278 € 14,– Putins Krieg Alarmstufe Rot. Wie Chinas aggressive Außenpolitik im Pazifik in einen globalen Krieg führt. Von Alexander Görlach. Hamburg 2022. Der aktuelle Konflikt um Inseln und Riffe vor Chinas Küste wird im Westen oft vernachlässigt. Doch dahinter stehen handfeste Territorialkonflikte mit einer Reihe von Staaten wie Japan, Südkorea oder Vietnam. Chinas Griff nach Taiwan birgt die Gefahr eines dritten Weltkriegs. 14,5 × 21,5 cm, 240 Seiten, gebunden. Nr. 1371614 € 24,– Der Weg in den neuen Kalten Krieg. Berlin 2009. Hier beschreibt Scholl-Latour den Weg in einen neuen Kalten Krieg. 12 × 18,5 cm, 350 Seiten, 24 farb. Abb., Broschur. Nr. 2554712 Statt geb. Originalausgabe € 24,90 als Taschenbuch € 13,99 Ukraine. Von Ernst Lüdemann. 3. Aufl., München 2006. Das Buch informiert über Land und Leute. 12 × 19 cm, 230 Seiten, 23 Abbildungen, 5 Karten, pb. Nr. 2980169 Statt € 12,90* nur € 5,– In Putins Kopf. Logik und Willkür eines Autokraten. Aktualis. Neuausg. mit Zusatzkapitel zum Ukraine-Krieg. Von Michel Eltchaninoff. Stuttgart 2022. »Eltchaninoff beschreibt präzise die Wandlung Putins vom pseudoliberalen Pragmatiker zum zynischen Kriegsherrn und Propagandisten einer neuen großrussischen imperialen Idee.« (Die literarische Welt). 11,5 × 19 cm, 224 S., pb. Nr. 1366521 € 12,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 39

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann