Aufrufe
vor 8 Monaten

Rhenania 14-23

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE 1949. Das lange deutsche Jahr. München 2023. 1949 ist das Jahr der doppelten Staatsgründung und des Beginns der zweiten Demokratie auf deutschem Boden. Christian Bommarius erzählt so kundig wie kurzweilig die Geschichte des langen Jahres 1949, das bereits im Juni 1948 einsetzt, als mit Währungsreform und Auftrag zur Verfassungsbildung die Weichen in Richtung Bundesrepublik gestellt werden. 12,5 × 19 cm, 304 Seiten, Paperback. Nr. 1373790 Bedingt abwehrbereit. Deutschlands Schwäche in der Zeitenwende. München 2023. Carlo Masala zieht eine schonungslose Bilanz und beschreibt, wie wir resilienter werden können – gesellschaftlich, wirtschaftlich, politisch und militärisch. Denn ohne kluges, strategisches Handeln werden wir uns in der neuen Weltunordnung nicht behaupten können. 12,5 × 20,5 cm, 176 S., 3 Karten, pb. Nr. 1422235 € 18,– Original ausgabe € 19,99 als Sonder ausgabe** € 15,– NEU Die Reichsbürger. Ermächtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung. München 2023. Die Verfassungsrechtler Sophie und Christoph Schönberger betrachten die historischen Wurzeln der Reichsbürgerszene, die zu den Besonderheiten der deutschen Teilung zurückführen und beleuchten das vielfältige Spektrum ihrer gegenwärtigen Erscheinungsformen. 12,5 × 20,5 cm, 160 S., pb. Nr. 1451294 € 18,– Als die Stadt brannte. Erzählungen gegen den Krieg. Hamburg 2023. »Nie wieder Krieg!« lautete der Ruf vieler Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Fast achtzig Jahre danach tobt in Mitteleuropa ein neuer fürchterlicher Angriffskrieg. Arno Surminski musste als elfjähriger Junge 1945 Ostpreußen verlassen, seine Eltern wurden in die Sowjetunion deportiert, wo sie später starben. Sein literarisches Werk ist geprägt von Aussöhnung und einer Erinnerungskultur, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die neuen Erzählungen stehen beispielhaft dafür, was Literatur angesichts von Kriegsterror und Vertreibung zeigen kann: die vielen Facetten des Leids, das so viele ertragen müssen. 12 × 20 cm, 160 S., gebunden. Nr. 1474570 € 20,– Die Waffen der Roten Armee. Infanterie, Artillerie 1939–1945. Von Victor Schunkow. Stuttgart 2020. Die sowjetische Armee verfügte über ein gewaltiges militärisches Potenzial, das weit mehr als Stalinorgeln und T34-Panzer umfasste. Der Band gibt einen kompletten Überblick über die Militärmacht der ehemaligen Sowjetunion: Panzer, Artillerie, Maschinenwaffen, Raketen – alles, was Stalins Arsenale hergaben, wird in Wort und Bild beschrieben. 17 × 24 cm, 232 Seiten, 116 farbige Abb., 222 s/w-Abbildungen, gebunden. Nr. 3043967 € 29,90 NEU 22 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

NEU Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert. Berlin 2023. Herfried Münkler zeigt in dieser gedankenfunkelnden geopolitischen Analyse, wo in Zukunft die Konfliktlinien verlaufen. Viel spricht dafür, dass ein neues System regionaler Einflusszonen entsteht, dominiert von fünf Großmächten. Wo liegen die Gefahren dieser neuen Ordnung, wo ihre Chancen? Ein aufregender, Maßstäbe setzender Ausblick auf die Machtkonstellationen im 21. Jahrh. 14 × 21,5 cm, 512 S., geb. Nr. 1450530 € 30,– Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949–1990. Von Katja Hoyer. Hamburg 2023. War die DDR ein graues Land voller hoffnungsloser Existenzen? Die Historikerin zeigt in ihrem überraschenden Buch auf profunde und unterhaltsame Weise, dass das andere Deutschland mehr war als Mauer und Stasi. 13,5 × 21 cm, 450 S., gebunden. Nr. 1406744 € 28,– NEU Die Traumwandler. Wie China und die USA in einen neuen Weltkrieg schlittern. München 2023. Josef Braml und Mathew Burrows erinnern in diesem Buch daran, dass die Zukunft immer offen ist und entwickeln drei Szenarien, anhand derer sich die Welt in den nächsten Jahren entwickeln könnte. 12,5 × 20,5 cm, 208 Seiten, Paperback. Nr. 1457870 € 18,– NEU Putins Helfer. Die Hintermänner der russischen Diktatur. Von Guido Knopp. Münchern 2023. Sie halten ihren Herrscher an der Macht und profitieren allesamt von ihm. Sie alle sind die Träger einer Tyrannei, die sich längst nicht nur nach innen richtet, sondern mittlerweile auch nach außen. 13,5 × 21,5 cm, 288 S., geb. Nr. 1445863 € 22,– Die SED. Geschichte, Organisation, Politik. Ein Handbuch. Hg. A. Herbst u. a. Berlin 1997. 26 Autoren unterschiedlicher Ausbildung und Prägung, verschiedenen Alters, aus dem Osten und aus dem Westen Deutschlands stammend, brachten ihre Arbeitsergebnisse und Sichtweisen ein. 14,5 × 21,5 cm, 1 228 Seiten, gebunden. Nr. 1412663 Statt € 64,–* nur € 19,99 Deutsche Zeitgeschichte von 1945 bis 2000. Gesellschaft, Staat, Politik. Ein Handbuch. Hg. Clemens Burrichter. Berlin 2006. Das Handbuch orientiert sich an den Diskussionen über den historischen Platz der DDR, der Bundesrepublik und des vereinten Deutschlands in der deutschen Geschichte. 14,5 × 21,5 cm, 1 360 Seiten, gebunden. Nr. 1412655 Statt € 48,–* nur € 19,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 23

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann