Aufrufe
vor 8 Monaten

Rhenania 14-23

MODELLFAHRZEUGE –

MODELLFAHRZEUGE – KULTMARKE MERCEDES Mercedes 770K (W150), dunkelrot, 1938. Modell 1 : 43. Die Leistung des großen Reihenachtzylinders lag bei 230 PS, mit denen das Fahrzeug eine Spitzengeschwindigkeit von 170 km/h erreichte. Insgesamt fertigte man bis 1943 88 Exemplare des W 150. In jeder Modellsammlung steht diesem Repräsentanten der Spitzentechnologie eine Sonderstellung zu. Metall, Kunststoff. Nr. 1411098 € 36,90 Maybach Zeppelin DS8 Stromlinie, grau/schwarz, 1932. Modell 1 : 87. Limousine der Oberklasse von vornehmster Eleganz. Die Zielgruppe waren Kaiser, Könige und Prominente, denn ein Maybach kostete in der Luxusausstattung so viel wie eine feudale Villa in Berlin oder München. Resin. Nr. 1442228 € 34,90 Mercedes 280 SE 3.5 (W111) Cabriolet, metallic-grau, 1969. Modell 1 : 43. Der Mercedes 280 SE 3.5 Cabriolet ist ein elegantes und kraftvolles Oberklasse- Fahrzeug und Filmdarsteller. Metall, Kunststoff. Nr. 1435493 € 34,90 Maybach SW 38 Cabriolet Spohn, schwarz/hellgrau, 1937. Modell 1 : 87. Extravaganter Roadster mit innovativem Motor. Dieser erweiterte SW38, eines seiner kleineren Modelle, war der letzte Maybach, der während des Zweiten Weltkrieges eingeführt wurde. 100 Meilen pro Stunde, ein Leistungsmaßstab für diese Ära. Resin. Nr. 1442210 € 32,90 Mercedes LO 3500 Deutsche Reichspost 1936. Modell 1 : 87. Das »LO« steht für eine Mischung aus hohem Lastkraftwagen (L) und niedrigerem Omnibus (O) da die Ausführung einen mittelhohen Rahmen aufweist. 3500 bezeichnet die Höhe des Fahrzeuggewichts. Kunststoff. Nr. 1473158 € 37,90 Mercedes-Benz L319 Abschleppwagen. Modell 1 : 87. Sammlermodell von Schuco. Die Baureihe L319 war der erste leichte Lieferwagen/Transporter der Daimler Benz AG nach dem Zweiten Weltkrieg. Metall mit Anbauteilen aus Kunststoff. Nr. 1438018 € 14,90 30 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

SPORTWAGENKLASSIKER Jaguar E-Type, dunkelgrün. Modell 1 : 24. Für Enzo Ferrari war der Jaguar E-Type »Das schönste Auto der Welt«. Malcolm Sayers entwarf das legendäre Design für diesen leistungsstarken Wagen. Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h. Lang ist die Liste der Berühmtheiten, die sich diesen Wagen zulegten: Ob Roy Orbison, Tony Curtis oder Steve McQueen, im E-Type wollte sich bald jeder zeigen. Als Modell repräsentiert der Wagen den Glamour der Londoner Swinging 60’s. Metall, Kunststoff. Nr. 1425080 € 42,– Ford Capri I 1600 GT XLR rot 1969. Modell 1 : 24. Ein sportliches Fahrzeug für das kleine Portemonnaie. Das rasante Design mit der langen Haube und dem Stummelheck hatte in Verbindung mit dem großzügigen Platzangebot im Innenraum den Geschmack der Kunden getroffen. Seine Premiere feierte der Wagen auf dem Brüsseler Autosalon 1969. Metall, Kunststoff. Nr. 1443836 € 27,90 Lotus Elan, gelb, 1965. Modell 1 : 24. Der elegante Leichtbau-Wagen hatte bei 106 bis 126 PS ein Gewicht von nur knapp 700 kg und fühlte sich dementsprechend sehr agil an beim Fahren. Der Zweisitzer erreichte beachtliche 200 km/h. Metall, Kunststoff. Nr. 1464981 € 32,– Ford Mustang Eleanor 1967. Modell 1 : 24. Dieses Modell wurde jenem Auto nachempfunden, das im Kultfilm »Gone in 60 Seconds«, der 2 000 mit Nicolas Cage als Hauptdarsteller neu verfilmt wurde, eine wichtige Rolle spielt: ein Ford Mustang mit dem Decknamen »Eleanor«. Türen, Motorhauben und Kofferraum lassen sich öffnen. Metall, Kunststoff. Nr. 1475584 Statt € 39,99 nur € 12,99 BMW Z8, rot. Modell 1 : 43. Das detaillierte Modell des nur für 3 Jahre hergestellten Roadsters kommt hier im auffälligen, sportlichen Rot. So einer würde auch zu FBI-Agent Jerry Cotton gut passen. Kunststoff, Metall. Nr. 1365517 Statt € 19,99 nur € 5,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 31

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann