Aufrufe
vor 8 Monaten

Rhenania 14-23

KOLUMNE FEINE LITERATUR

KOLUMNE FEINE LITERATUR ZU GÜNSTIGEN PREISEN Wilhelm Busch. Die Gedichte. Hg. Gerd Haffmans. Leipzig 2012. Die Edition umfasst die Sammlungen: »Dideldum!«, »Kritik des Herzens«, »Zu guter Letzt«, »Hernach«, »Schein und Sein«, »Nachlese«, »Eröffnungspoeme zu Max und Moritz«, »Der heilige Antonius«, »Die fromme Helene«, »Tobias Knopp«, »Balduin Bählamm«, »Maler Klecksel« u. a. 10,5 × 16,5 cm, 464 S., Leinen. Nr. 808652 € 9,90 Ludwig Thoma. Die Gedichte. Hg. Fritz Eycken. Leipzig 2012. Die Gedichte, die hier erstmals getreu nach den Erstausgaben gesammelt in einer schönen Edition vorliegen, sind Meisterwerke der deutschen Hochkomik: »Grobheiten«, »Neue Grobheiten«, »Peter Schlemihl«, »Moritaten«, »Kirchweih«, »Münchner Karneval« u. v. a. Mit einer Rede von Oskar Maria Graf zu Ludwig Thomas 60. Geburtstag. 10,5 × 16,5 cm, 416 Seiten, Leinen. Nr. 808431 Statt € 12,90 vom Verlag reduziert € 7,90 Wolf Wondratschek. Gedichte/Lieder. Feldafing 2003. Seinen Ruhm verdankt der Schriftsteller zum großen Teil seinen Gedichten. Mit den Klassikern: »Chucks Zimmer«, »Das leise Lachen am Ohr eines andern«, »Männer und Frauen« und »Letzte Gedichte«. 16,5 × 24 cm, 291 S., 3 s/w-Abb., pb. Nr. 1476564 Statt € 9,90* nur € 5,– Max Kruse. Im weiten Land der Zeit. 2 Bände. Feldafing 2012. Wir stehen mit Max Kruse in den Höhlen unserer Steinzeitvorfahren und betrachten deren Zeichnungen und sind dabei, wenn Picasso in seinem Atelier neue Bildwelten erschafft oder große Erfindungen sich durchzusetzen beginnen. 2 Bände à 11,5 × 19 cm, zusammen 1 244 Seiten, pb. Nr. 1476556 Statt € 12,90* nur € 5,– Franz Kafka. Der Prozess. Hg. Gerd Haffmans. Leipzig 2016. 1916 beendete Kafka seine Arbeit am Romanmanuskript endgültig. Einer der größten Romane und zugleich einer der rätselhaftesten des 20. Jahrhunderts. 11,5 × 19,5 cm, 288 S., Ln. Nr. 799785 Statt € 9,90* nur € 7,90 Gustave Flaubert. Wörterbuch der Gemeinplätze. Hg. Gerd Haffmans. Leipzig 2012. Die Idee zum Wörterbuch beschäftigte Flaubert seit seinem 20. Lebensjahr. Julian Barnes schreibt in seinem Nachwort: »Die Welt kommt in Flauberts Olivenpresse und wird ausgequetscht, bis das reine Öl der Ironie heraustritt.« 10,5 × 14,5 cm, 190 S., geb. Nr. 808342 € 6,90 52 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Oscar Wilde. Werke in einem Band. Hg. Gerd Haffmans. Feldafing 2014. Diese kompakte Werkausgabe enthält das zentrale Werk von Wilde. Alles wurde »beschwingt, manchmal funkelnd« (FAZ) neu übersetzt und um ausgiebige Anmerkungen, eine Wilde-Chronik, Wilde-Filmografie, Wilde-Ikonografie sowie Stimmen zur Werkausgabe von Andreas Isenschmid, Heinrich Detering und Klaus Modick ergänzt. 17,5 × 25,5 cm, 1 024 Seiten, 64 Abbildungen, Halbleinen. Nr. 1476572 Statt € 29,90* nur € 9,95 William Shakespeare. Sämtliche Werke. 2 Bände. Frankfurt a. M. 2010. Jetzt gibt es seine zeitlosen Komödien und Tragödien, alle seine Historien und die berühmten (und berüchtigten) Sonette im englischen Original nach der legendären 1623er First Folio, der Mutter aller Shakespeare-Editionen, und parallel dazu in der klassischen Übersetzung von August Wilhelm Schlegel, Dorothea und Ludwig Tieck sowie Wolf von Baudissin in zwei Bänden. (Text dt., engl.) Jeweils 15 × 22,5 cm, zusammen 2 592 Seiten, Paperback. Nr. 809446 Statt € 19,99* nur € 9,99 Edgar Allan Poe. Das Werk. Gedichte, Essays, Erzählungen und der Roman »Arthur Gordon Pym«. Frankfurt a. M. 2011. Dieser Band enthält das erzählerische Hauptwerk Edgar Allan Poes, die Kriminalgeschichten, grausige und humoristische Erzählungen, Abenteuergeschichten, groteske Geschichten, die Gedichte (zweisprachig) sowie seinen einzigen Roman: »Der umständliche Bericht des Arthur Gordon Pym von Nantucket«. 15 × 22,5 cm, 1 070 Seiten, Paperback. Nr. 809322 € 9,99 Joseph Roth. Die Legende vom heiligen Trinker. Leipzig 2015. Dem obdachlosen Clochard Andreas begegnet an einem Frühlingsabend das »Wunder« in Gestalt eines wohlgekleideten Herrn gesetzten Alters: Dieser schenkt ihm 200 Francs mit der Bedingung, er solle sie der heiligen Therese von Lisieux in der Kapelle Sainte-Marie des Batignolles zurückgeben. 10,5 × 16,5 cm, 96 S., Lesebändchen, Leinen. Nr. 799882 € 8,– Jeweils € 9,95 Die liebenden Deutschen. 645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren. Hg. Steffen Jacobs. Feldafing 2006. Das Heilige und das Schweinische, das Zarte und das Harte, das Artige und das Abartige Seite an Seite. 10,5 × 16,5 cm, 679 Seiten, geb. Nr. 1465341 Statt € 19,95* nur € 9,95 Die feiernden Deutschen. 789 brauchbare Gedichte. Durch den Tag, durch das Jahr und durch das Leben. Hg. Gerd Haffmanns. Leipzig 2011. Deutsche Gedichte zu allen Anlässen und Wechselfällen des Lebens. 10,5 × 16,5 cm, 855 Seiten, geb. Nr. 1465449 Statt € 22,95* nur € 9,95 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 53

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann