Aufrufe
vor 8 Monaten

Rhenania 14-23

MODELLFAHRZEUGE FÜR

MODELLFAHRZEUGE FÜR SAMMLER Barkas B1000 mit Anhänger und 2 Motorrädern. Modell 1 : 43. Der als »Schnelltransporter« angekündigte Barkas B1000 wurde in den Jahren 1961–1990 im VEB Barkas-Werk in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz hergestellt. Als Service-Bus erschien er nun im Maßstab 1 : 43 als Fahrzeug des »Simson Werkstatt Service« mit einer Schwalbe und einer S51 inklusive Anhänger. Metall, Kunststoff. Nr. 1472453 € 89,– Trabant 601, Feuerwehr, rot/weiß. Modell 1 : 24. Als einziges Großserienfahrzeug der Automobilgeschichte bekam der Trabant eine mit Kunststoffteilen ausgestattete Außenhaut. Der Trabant 601 war das Nachfolgemodell des von 1962 bis 1964 hergestellten Trabant 600. Metall, Kunststoff. Nr. 1414429 € 32,– Robur LO 2500 PP, grün / rot, 1961. Modell 1 : 87. Mehr als 30-jährige Bauzeit. Mit seiner konstruktiven Auslegung auch für Allradantrieb, der anspruchslosen Luftkühlung und den, wahlweise verfügbaren, Otto- oder Dieselmotoren bot der Robur ein eigenständiges Konzept, das auch in subtropischen Ländern geschätzt wurde. Kunststoff. Nr. 1450093 € 22,90 Lada 1200, gelb, 1970. Modell 1 : 43. Lada entwickelte zusammen mit Fiat den 1200. Diese Kooperation war Teil einer größeren Vereinbarung zwischen der UDSSR und Italien: Im Tausch gegen Stahl lieferte der italienische Automobilbauer das technische Wissen und die Maschinen zum Wagenbau. Metall, Kunststoff. Nr. 1403109 € 34,90 IFA W 50 Zugmaschine, grün/schwarz, 1965. Modell 1 : 87. Der IFA W50 wurde mit den unterschiedlichsten Aufbauten ausgestattet. IFA steht dabei für Industrieverband Fahrzeugbau und W für Werdau, wo der IFA W50 hauptsächlich entwickelt wurde. Er war geländetauglich. Kunststoff. Nr. 1443585 € 27,90 Robur Garant Koffer Rotplombe 1950. Modell 1 : 87. Dieses Modell fuhr für die Nährmittelwerke Erfurt und war mit einer Werbung für Rotplombe versehen. Zu deren umfangreichen Sortiment gehörte vor allem auch Puddingpulver. Kunststoff. Nr. 1473166 € 22,90 32 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Citroën Traction Avant 11BL. Baujahr 1952. Modell 1 : 24. Mit seiner selbsttragenden, aerodynamischen Ganzstahlkarosserie und dem Frontantrieb zählte das Vorbild für dieses Modellauto, der Citroën Traction Avant, zu den Wegbereitern des modernen Automobils. Die Version unter dem Kürzel 11BL wurde von 1937–1956 produziert. Der Wagen verfügte über eine Motorleistung von 56 PS, was eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 125 km/h ermöglichte. Metall, Kunststoff. Nr. 1395505 € 42,– Austin Ruby, grau/schwarz, RHD. Modell 1 : 43. Mitte der 1930er Jahre steigerte man den Motor 17 PS, mit dem der Wagen mehr als 50 km/h erreichte. Als Vorgänger für spätere Kleinwagen repräsentiert dieses Sammlermodell einen wichtigen Abschnitt der automobilen Technikgeschichte. Metall, Kunststoff. Nr. 1425730 € 39,– Ford T Runabout, schwarz, 1925. Modell 1 : 43. Im Jahr 1925 brachte Ford mit dem Modell T Runabout seinen ersten richtigen Pick-up auf den Markt. Das elaborierte Modellfahrzeug vermittelt besonders gut den eleganten Schwung des schönen Oldtimers: ein herrlicher Anblick in der Sammlervitrine. Metall, Kunststoff. Nr. 1429582 € 35,90 Berliet CBA 9 RHD 1925. Modell 1 : 43. Er wurde auch von der franz. Armee verwendet und kontinuierlich weiterentwickelt. Dieser CBA 9 RHD aus dem Jahr 1925 hatte bereits eine Nutzlast von 5 Tonnen und ist mit einem Tankwagenaufbau versehen. Metall, Kunststoff, ohne Vitrine. Nr. 1473115 € 26,90 Berliet GVL 28 Diesel, RHD, Alger – Gao – Alger, 1932. Modell 1 : 43. Dieser Lastkraftwagen aus dem Jahr 1932 diente zum Transport durch die Sahara. Metall, Kunststoff, ohne Vitrine. Nr. 1473131 € 26,90 Berliet VTB RHD 1924 Leichenwagen. Modell 1 : 43. Dieser schwarz lackierte VTB aus dem Jahr 1924 hatte eine Leistung von 39 Volt bei maximal 70 Ampere, zwei Vorwärtsgänge und 4 PS. Die Ladefläche hinten für den Sarg war offen, konnte aber mit Vorhängen verdeckt werden. Metall, Kunststoff. Nr. 1473140 € 26,90 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 33

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann