Aufrufe
vor 8 Monaten

Rhenania 14-23

PHILOSOPHIE & RELIGION

PHILOSOPHIE & RELIGION NEU Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel. Von I. Finkelstein, N. Asher Silberman. München 2023. Die beiden international renommierten Archäologen lassen die Ausgrabungen eine eigene Sprache sprechen. 14 × 21,5 cm, 384 S., 27 Abbildungen, Karten, pb. Nr. 1451286 € 18,– Die verbotenen Evangelien. Apokryphe Schriften. Von Katharina Ceming, Jürgen Werlitz. Wiesbaden 2019. Beeindruckende Zeugnisse einer vielseitigen, frühchristlichen Schrift- und Glaubenstradition. 14 × 21 cm, 264 Seiten, Paperback. Nr. 1118706 Originalausgabe € 20,– als Sonder ausgabe** € 9,99 Anfänge. Eine andere Geschichte der Philosophie. Von Klaus Vieweg. München 2023. Nach seiner erfolgreichen Hegel-Biographie legt der Philosoph Klaus Vieweg mit seinem neuen Buch eine furiose Geschichte von den Anfängen des Philosophierens vor, die von Parmenides und Platon über Descartes und Spinoza bis hin zu Fichte und Hegel führt. 14 × 21,5 cm, 256 Seiten, geb. Nr. 1457888 € 29,– Die geheime Geschichte von Jesus Christus. Was uns bis heute verschwiegen wurde. Von Frank Fabian. München 2016. Jesus-Christus-Code geknackt! Fast alles, was wir über Jesus Christus zu wissen glauben, ist fragwürdig. Studiert man die historischen Quellen, so erscheint Jesus Christus in einem völlig neuen Licht. Erst nach der Lektüre dieses Buches kann man Jesus Christus wirklich verstehen. 14,5 × 20,5 cm, 224 Seiten, gebunden. Nr. 1117998 € 9,99 Sex & Folter in der Kirche. 2 000 Jahre Folter im Namen Gottes. Von Horst Herrmann. München 2019. Der international renommierte Religionssoziologe Horst Herrmann zeigt die dunkle Seite des christlichen Glaubens: die Anfälligkeit vieler Männer in der Kirche für Barbarei und Folter. 13,5 × 21,5 cm, 352 Seiten, 8 Farbtafeln, gebunden. Nr. 1142569 € 7,99 Dietrich Bonhoeffer. Ausgewählte Werke.3 Bände im Schuber. Hg. W. Huber, C. Gremmels. Darmstadt 2020. Die Bde. 1 und 2 umfassen die Perioden 1927–1932 und 1933–1935: von der Promotionsschrift bis zu Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft der Kirche. Bde. 3 und 4 behandeln die Zeit von 1936–1939 und 1940–1942: Bonhoeffer ringt mit Entscheidungen, die ihn zur Konspiration gegen Hitler führten. Der letzte Doppelband 5/6 enthält Briefe und Schriften, die aus der Zeit seiner Gefangenschaft erhalten sind. Je 13,5 × 21,5 cm, zus. 1 449 S., geb. Nr. 1460781 Statt € 150,– vom Verlag reduziert € 69,95 46 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

NEU 300 Jahre Kant Kant. Die Revolution des Denkens. München 2023. Das Buch von Marcus Willaschek verfolgt Kants Revolution des Denkens durch sein gesamtes Werk hindurch. Es vermittelt so einen umfassenden Einblick in seine Philosophie, die dabei nicht abstrakt bleibt, sondern anschaulich und konkret wird. In dreißig kurzen, jeweils für sich lesbaren Kapiteln stellt Willaschek die verschiedenen Themen und Aspekte von Kants Denken pointiert und verständlich vor. 14 × 21,5 cm, 352 S., geb. Nr. 1451308 € 28,– Kant-Lexikon. 3 Bände. Hg. Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg u. a. Berlin 2021. Obwohl sich über die Jahrhunderte hinweg eine Tradition von Kant-Wörterbüchern entwickelte, steht seit geraumer Zeit kein Lexikon zur Verfügung, das das Werk zeitgemäß, auf der Grundlage der aktuellen Text-Editionen und unter Bezugnahme auf die Forschung ab dem 20. Jahrhundert sowie lexikalisch angemessen erschließt. Diesem Desiderat soll das neue, dreibändige Kant-Lexikon nachkommen. 3 Bände à 17 × 24 cm, zus. 2 894 S., geb. Nr. 1323865 Statt € 349,– vom Verlag reduziert € 149,– Karl Marx. Kapital und Politik. Vorwort von Lisa Nienhaus. Leipzig 2018. Ein kompakter Reader mit den Hauptwerken der marxschen Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie: »Das Manifest der Kommunistischen Partei«, »Das Kapital Band 1«, »Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte«, »Die Einleitung zu den Grundrissen der Ökonomie« u. a. Mit einem Vorwort von Lisa Nienhaus. 15 × 22,5 cm, 1 316 Seiten, Paperback. Nr. 1476653 € 9,90 Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar . . . Philosophie verstehen durch Witze. Von Thomas Cathcart, Daniel Klein. München 2010. Dieser philosophische Crash-Kurs aktiviert die Lachmuskeln und vermittelt nebenbei tiefe Einblicke in alle wichtigen Denkdisziplinen wie Logik, Metaphysik, Ethik, Sprachund Staatsphilosophie. 12,5 × 18,5 cm, 240 Seiten, Paperback. Nr. 2979853 Statt geb. Original ausgabe € 16,– als Taschenbuch € 12,– Die Kunst, immer recht zu behalten. Die besten Tricks der Philosophen. Von Nicolas Tenaillon. Illustriert von Nicolas Mahler. München 2015. Dieses Buch zeigt, wie man in jeder Diskussion seinen Gegner schachmatt setzen kann. Auch wenn man eklatant im Unrecht ist. Führen Sie Ihren Gegner auf dünnes Eis! 12,5 × 19,5 cm, 144 Seiten, 20 Abbildungen, Paperback. Nr. 724840 € 12,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (01806) 806 333*** Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 47

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann