Aufrufe
vor 10 Monaten

Automationspraxis 04.2023

  • Text
  • Schweißroboter
  • Präzisionswerkzeuge
  • Automationspraxis
  • Automation
  • Roboter
  • Robotik

_Automatisierung

_Automatisierung Integrierte Sicherheitsarchitaktur wird kollaborativen Einsatzszenarien gerecht Alles ganz einfach: neuer FTS-Antrieb Mit dem Cyber Itas System 2 bringt Wittenstein Cyber Motor eine neue Generation des kompakten Servoantriebs für mobile Transportroboter, die eine schlanke und integrationsfreundliche Sicherheitsarchitektur mit höchster Leistungsdichte vereint. Ob spurgebundene Fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder frei navigierende autonome mobile Roboter (AMR): Das Antriebssystem Cyber Itas System 2 – bestehend aus einem sicherheitszertifizierten Servoregler Cyber Simco Drive 2 sowie einem kompakten Radaktuator Cyber TAS Actuator 2 – eignet sich für alle Fahrzeugtypen. Mit zwei dieser Antriebssysteme pro Fahrzeug entsteht ein Differenzialantrieb, der über unterschiedliche Drehzahlen oder Drehrichtungen pro Rad eine Lenkfunktion generiert. So kann lassen sich flache Fahrzeuge mit niedrigen Unterfahrhöhen realisieren. Das Antriebssystem Cyber Itas System 2 überzeugt durch seinen industriegerechten, einfachen Aufbau. Für die antriebsnahe Positionierung ist der Regler in Schutzart IP65 gegen das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt. Der Radaktuator selbst bietet IP54 – passend für den Einsatz im Indoor-Bereich. Für die einfache Anbindung in unterschiedliche Steuerungsumgebungen steht eine Multi-Ethernet-Schnittstelle sowie eine CAN- Open-Schnittstelle zur Verfügung. Bis auf das Rad – wahlweise mit Vulcollan- oder Bestane-Lauffläche – ist das System komplett wartungsfrei. Das elektronische Typenschild vereinfacht die Inbetriebnahme und unterstützt Diagnosefunktionen. Mit dem FTS-Antriebssystem Cyber Itas System 2 können schon bei Unterfahrhöhen ab 180 mm und Fahrzeugmassen zwischen 1 und 3 Tonnen leistungsfähige Differenzialantriebe realisiert werden. Bild: Wittenstein Cyber Motor Next Level Safety Architecture Da sich die Fahrzeuge beim Betrieb in den allermeisten Fällen den Arbeitsraum mit Menschen teilen, wird die integrierte Next Level Safety Architecture des Cyber Itas System 2 den hohen Sicherheitsanforderungen bis hin zu kollaborativen Einsatzszenarien gerecht. Der Servoregler des Systems verfügt bereits in der Grundvariante über eine zweikanalige STO-Funktion (Safe Torque Off) für ein sicher abgeschaltetes Drehmoment. Mit Hilfe einer optionalen Karte können die Sicherheitsfunktionen erweitert werden. Zudem ist eine SBC-Funktion (Safe Brake Control) für eine sichere Bremsenansteuerung – beide nach SIL 3 und PL e – sowie eine sichere Encoder-Emulation nach SIL 2 und PL d integriert. Diese wandelt die sicheren Positions-Istwerte aus dem Aktuator in analoge Signale um und überträgt sie an die Sicherheitssteuerung. Zum anderen verfügt der Aktuator seinerseits sowohl über einen integrierten Safety-Encoder nach SIL 2 und PL d für die sichere Geschwindigkeits- 56 September 2023

_Automatisierung Bild: Wittenstein Cyber Motor Das Servoantriebssystem Cyber Itas System 2 für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) überzeugt durch Performance und industriegerechte Einfachheit. und Positionsüberwachung sowie – ergänzend zur generatorischen Bremsfunktion des Antriebs – über eine integrierte Federdruckbremse. Die Kombination aus integriertem Safety-Encoder zur Positionsermittlung und der sicheren Encoder-Emulation ermöglicht die Realisierung der Sicherheitsfunktion SP (Safe Position) nach SIL 2 und PL d. Flach, schnell und stark Die Übertragung der sicheren Signale vom Regler zur Safety- oder Fahrzeugsteuerung soll künftig direkt über einen sicheren Feldbus wie Profisafe erfolgen, sodass keine Zusatzverkabelung mehr benötigt wird. Insgesamt erfüllt das Cyber Itas System 2 die Anforderungen nach SIL 2 und PL d – wie sie von den meisten Fahrzeugherstellern vorgegeben werden. Der Radaktuator bietet pro Rad eine Stützlast von 750 kg – und dies bei einer Bauhöhe von nur 180 mm und einer Baulänge von 230 mm. Es können zwei Radaktuatoren platzsparend back-to-back montiert werden – zumal sie axial um 90° gedreht angebracht werden können. Dadurch können auf minimalem Bauraum leistungsfähige Differenzialantriebe realisiert werden – für ein Höchstmaß an Manövrierfähigkeit und gleichmäßige Schleichfahrten. Durch die hohe Stützlast ist für jedes Rad höchste Traktion sichergestellt. Dies verkürzt Bremswege und erlaubt es, die Schutzfelder von Sicherheits-Laserscannern kleiner auszulegen, was weniger Sicherheitsstopps nach sich zieht und so mehr Taktzeit und Produktivität ermöglicht. Schwere und gleichzeitig schnelle Fahrzeuge können also mit dem Cyber Itas System 2 jetzt noch flacher konstruiert und gebaut werden. ↓ Wittenstein Cyber Motor GmbH https://cyber-motor.wittenstein.de FLUID CONNECTORS Höchste Produktivität für alle Roboter MPS Roboter-Werkzeugwechselsysteme von Stäubli erschließen die maximale Produktivität in allen automatisierten Fertigungsprozessen. Das umfangreiche MPS-Produktprogramm bietet optimale Lösungen für Roboter aller Hersteller in allen Traglastbereichen. Profitieren Sie von Stäublis weltweiter Erfahrung und dem langjährigen Know-how als Technologieführer. www.staubli.com Höchste Prozesssicherheit durch präzise Wiederholgenauigkeit Volle Flexibilität durch hohe Technologievielfalt Beste Wirtschaftlichkeit durch minimierte Investition Hervorragende Produktivität durch volle Nutzung der Roboterleistung Besuchen Sie unseren Stand 4F31 in Halle 4 auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023. Stäubli Tec-Systems GmbH, Tel. +49 (0) 921 883 0, sales.robot.de@staubli.com September 2023 57

Automationspraxis