Aufrufe
vor 1 Jahr

Beschaffung aktuell 04.2023

  • Text
  • Sorgfaltspflichten
  • Warehousemanagement
  • Foerderanlagen
  • Antriebstechnik
  • Beschaffung
  • Einkauf
  • Lieferanten
  • Logistik
  • Nachhaltigkeit

TITEL » Intralogistik

TITEL » Intralogistik Bild: Böllhoff Ecosit übernimmt eine Vielzahl logistischer Prozesse und bietet dabei eine einfache Handhabung und Warenentnahme sowie den Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen wie Schmutz und Feuchtigkeit. Böllhoff präsentiert Weiterentwicklung seiner RFID-Lösung auf der Logimat Mehr Sicherheit für die Versorgung Die Böllhoff-Grupe möchte dabei helfen, den Prozess der Beschaffung von C-Teilen möglichst einfach zu gestalten und bietet hierfür eine Lösung: „Ecosit“ ist ein Belieferungs- und Beschaffungssystem für Verbindungstechnik, welches dem Unternehmen zufolge die Flexibilität und Versorgungssicherheit in den Fokus rückt. In den vergangenen Monaten wurde an der Weiterentwicklung des Systems gearbeitet – die Neuheiten werden nun auf der Logimat präsentiert. 42 Beschaffung aktuell » 04 | 2023

Das Belieferungs- und Beschaffungssystem Ecosit (Economic Supply in time) übernimmt die komplette Prozesskette aus kaufmännischen und logistischen Vorgängen in der täglichen Praxis. Von der Disposition über die Beschaffung, die Qualitätsprüfung und Lagerverwaltung bis hin zur Warenverteilung ans Band. Das System soll Prozesse vereinfachen sowie kosteneffizient gestalten und die Versorgungssicherheit erhöhen. Funktionsweise des Systems Das Kanban-System basiert auf moderner RFID- Technik (Radio-Frequency Identification), die dem Anwender einen einfachen und schnellen Prozessablauf ermöglichen soll. Die C-Teile werden in Klein - ladungsträgern (KLT), dem sogenannten „EcoBin“ gelagert. An jedem Kleinladungsträger mit Ware befindet sich ein herausnehmbares Etikett. Darin ist ein sogenannter RFID-Transponder integriert, der jeden Behälter eindeutig identifiziert. Um einen Bestellprozess anzustoßen sind fünf Fragen wichtig: Was, wie viel, wann, wo und bei wem? Diese Informationen sind in dem RFID-Transponder gesammelt. Es gibt drei Möglichkeiten, den RFID-Transponder zu lesen, wenn ein Behälter leer ist: • RFID-Box: Das ist die Steuerzentrale des Ecosit- Systems, auf der alle wichtigen Informationen abrufbar sind. Geht ein Warenbestand dem Ende zu, wirft man das Etikett in die Box und eine Bestellung wird automatisch ausgelöst. • RFID-Base: Diese Antenne ist in eine Bodenmatte integriert und an die RFID-Box angeschlossen. Die RFID-Tags werden automatisch ausgelesen und als Bestellung übermittelt. • RFID-Shelf: Die Leseantenne befindet sich auf dem obersten Regalboden, wo die leeren Behälter gesammelt und ausgelesen werden können. Die Antenne ist auch mit der RFID-Box vernetzt. Durch das Auslesen des RFID-Transponders wird der Bestellprozess für neue Waren bei Böllhoff automatisch ausgelöst, ohne dass der Kunde weitere Arbeits schritte unternehmen muss. Das Unternehmen mit über 3300 Mitarbeitenden garantiert eine permanente Verfügbarkeit der Artikel, sodass Anwender sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Das System kann auf jeden Kunden individuell zugeschnitten werden. Dabei definiert der Anwender gemeinsam mit dem Projektteam sämtliche Anforderungen für einen optimalen Ablauf. Nachhaltiges Transportkonzept Das Belieferungs- und Beschaffungssystem beinhaltet auch das auf Ökologie und Transportsicherheit ausgerichtete Transportkonzept „Ecofreight“. Dieses Böllhoff auf der Logimat Besuchen Sie Böllhoff auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart vom 25. bis 27. April 2023 in Halle 4, Stand A77, und entdecken Sie Lösunge n zur Kostensenkung sowie Optimierung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse. besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter dem Primärladungsträger EcoBin, einem Sekundär - ladungsträger wie einer Halb- oder Vollpalette aus Kunststoff sowie einem Ladehilfsmittel, dem Lid (Deckel ). Diese Kombination sorgt dafür, dass die Behälter stets auf einer standardisierten, aus Recy - clingmaterial bestehenden Palette stehen und durch den Deckel mit integrierten Spanngurten gesichert sind. Die Kombination spart Wickelfolie und verzichtet auf Holzpaletten. Das Ecosit-System übernimmt eine Vielzahl logistischer Prozesse und erfüllt dabei unterschiedliche Anforderungen wie eine einfache Handhabung und Warenentnahme sowie den Schutz vor äußeren Umwelt einflüssen wie Schmutz und Feuchtigkeit. Im Jahr 2018 wurde der EcoBin eingeführt, der eine umlaufende Griffleiste für eine flexible Regalplatzierung, abgerundete Innenkanten für eine bequeme Warenentnahme und einen Waffelboden für eine sichere Stapelung bietet. Nun stellt das familiengeführte Unternehmen aus Bielefeld auf der Logimat die neueste Weiterentwicklung der RFID-Box vor. Ab diesem Zeitpunkt ist das neue System verfügbar. Bild: Böllhoff Am Kleinladungsträger EcoBin befindet sich ein herausnehmbares Etikett. Darin ist ein RFID- Transponder integriert, der jeden Behälter eindeutig identifiziert. Beschaffung aktuell » 04 | 2023 43

Beschaffung Aktuell