Aufrufe
vor 2 Jahren

Beschaffung aktuell 05.2022

» INTRALOGISTIK

» INTRALOGISTIK Fachmesse Logimat vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart Intralogistik in allen Facetten Mit einem Ausstellerspektrum auf Vor-Pandemie-Niveau will die Logimat in diesem Jahr ihren Anspruch als führende Fachmesse für Intralogistik und Prozessm anagement unterstreichen. Erwartete 1500 Aussteller präsentieren in Stuttgart ihre aktuellen Produktentwicklungen und Lösungen für die Intralogistik. Unter dem Motto „Smart – Sustainable – Safe“ findet vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 auf dem Stuttgarter Messegelände die Logimat statt. „Die Aussteller freuen sich auf den direkten Kontakt mit Kunden und Fachpublikum und planen Großes“, sagt Messeleiter Michael Ruchty, Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH. „Für die Messebesucher halten sie einen Mix aus neuen Technologien sowie intelligenten, effizienten Systemen und Lösungen für Nachhaltigkeit und sichere, zuverlässige Automatisierung in der Intralogistik bereit.“ Das Rahmenprogramm soll zusätzlichen Informationsbedarf decken. Mit erwarteten 1500 Ausstellern, davon gut ein Drittel aus dem Ausland, und einer Ausstellungsfläche von mehr als 120.000 m 2 bewegen sich die Kapazitäten der Messe auf Vor-Corona-Niveau. „Die Sicherheitsstandards nach aktuell gebotenem Hygienekonzept herausgerechnet, lägen wir sogar bei mehr Ausstellungsfläche als vor der Pandemie“, unterstreicht Ruchty. „So ist beispielsweise erstmals die komplette Galeriefläche in Halle 1 von Ausstellern gebucht.“ Im Eingang Ost wurde die Ausstellungsfläche für Startups nahezu verdoppelt. Für Live-Cases der Staplerhersteller konnten zudem Freiflächen im Außengelände aktiviert werden. Die Fachforen ziehen mit ihren Vortragsreihen in die Logimat-Arena ein. An der zentralen Stelle im Atrium, Eingang Ost, können bis zu 150 Zuhörer den Vorträgen folgen. Die Logimat 2022 findet vom 31. Mai bis zum 2. Juni auf dem Stuttgarter Messe - gelände statt. Bild: Euroexpo Themenvielfalt in zehn Hallen Die Fachbesucher sollen in zehn Messehallen Neuheiten für ressourceneffiziente Prozesse finden können. Dabei sind Automatisierung, Digitalisierung und Omnichanneling sowie der Fachkräftemangel als prägende Faktoren zu erkennen. Die Hallenbelegung ist nach Ausstellergruppen gegliedert. Danach präsentieren die Maschinen- und Anlagenbauer, Systemanbieter und -integratoren ihr Produktspektrum in den Hallen 1, 3, 5 und weiten Teilen der Halle 7. Im weiteren Bereich der Halle 7 sowie der Halle 9 schließen sich die Aussteller aus den ergänzenden Bereichen Krane, Verladetechnik, Handlingsysteme, Tore, Brandschutz- und Sicherheitssysteme an. Aufgrund des Zuwachses ist für das Produktsegment Roboter und FTF erstmals die gesamte Halle 2 nebst Foyer als Ausstellungsfläche eingerichtet. In Halle 8 und Teilen der Halle 6 präsentieren sich die Entwickler und Anbieter von Logistiksoftware. Letztere Halle teilen sich die Softwareunternehmen mit den Anbietern von Behälter- und Lagerlösungen, Verpackungen und Verpackungsmaschinen sowie Kennzeichnungs- und Identifikationstechnik, die zudem in der Halle 4 konzentriert sind. Als weitere Aussteller präsentieren sich die Flurförderzeuge- Hersteller und Anbieter nutzwertiger Anbaugeräte und der Verladetechnik in den Hallen 9 und 10 sowie auf den Außenflächen zwischen den Hallen. „Die Logimat 2022 bietet wieder einen spannenden Mix aus wissenswerten Informationen und einem umfassenden Überblick über die jüngsten Produktund Lösungsangebote für effiziente Intralogistik im direkten Vergleich“, resümiert Peter Kazander, Geschäftsführer der Euroexpo. „Die Besucher der Logimat 2022 dürfen sich auf ein Feuerwerk zukunftsfähiger Innovationen und intelligenter Steuerung effizienter Prozesse freuen. Mehr Intralogistik wird dem Fachpublikum nirgendwo geboten.“ (ys) 38 Beschaffung aktuell » 05 | 2022

Otto Roth auf der Logimat Kanbansystem erweitert Still auf der Logimat Eine neue Form der Arbeitsteilung Bild: Otto Roth Highlight am Messestand ist das Kanban-System mit RFID- Technologie. Auf der Logimat stellt Otto Roth einen Ausschnitt seines Portfolios an Kanbansystemen für die C-Teile-Beschaffung aus. Highlight ist das Kanbansystem mit RFID-Technologie. Das haben die Experten um neue Funktionen erweitert. Beispielsweise zeigt ein externes Lichtsignal an, dass leere Behälter ausgelesen worden sind. Der Anwender erkennt damit zuverlässig, dass die Daten versendet wurden und einen Bestellvorgang ausgelöst haben. Das Unternehmen präsentiert in Stuttgart auch eine neue Funktion der Anwendersoftware seiner RFID-Master- Kanban-Box. Über einen Link gelangen Nutzer auf die Online-Plattform. Dort erhalten sie schnell Informationen wie Umschlaghäufigkeit, Zustand oder Lagerplatz. Anwender sollen per Knopfdruck nachverfolgen können, wo sich die Behälter befinden. (ys) Logimat 2022, Halle 4, Stand C75 Auf der Logimat präsentiert Still seine neue ACH-Baureihe der breiten Öffentlichkeit. Anhand eines realitätsnahen Szenarios zeigt der Intralogistikspezialist, wie die autonomen mobilen Roboter (AMR) in Symbiose treten mit automatisierten Vertikalförderern. Das ACH 06 eignet sich mit einer Tragfähigkeit von 600 kg für den Transport von leichteren Waren. Die mittlere Variante, ACH 10, kann 1000 kg Last transportieren. Das ACH 15 ist für Lasten bis 1500 kg ausgelegt. Der Intralogistikexperte stellt auf verschie- dene Abläufe nach: Auslagern von Halbfertigprodukten aus dem Hochregallager, Transport zur Weiterverarbeitung und Einlagerung der veredelten Produkte. Prozesse, die in der Vergangenheit oft zeitaufwendig oder personalintensiv abliefen – und die sich künftig günstiger und effizienter gestalten lassen sollen. (ys) Logimat 2022, Halle 10, Stand B41 Still hat seine neuen AMR-Fahrzeuge in drei Ausführungen auf den Markt gebracht. Bild: Still Smart Label ohne Batterie KENNZEICHNEN MIT RFID & E-PAPER More than just labels FAUBEL-LOGISTICS LABEL Papierlose Smart Label beschleunigen Kanban- und Closed-Loop-Prozesse. Beschaffung aktuell » 05 | 2022 39

Beschaffung Aktuell