Aufrufe
vor 2 Jahren

Beschaffung aktuell 05.2022

» BETRIEB

» BETRIEB Nachhaltigkeit in der Gebäudereinigung Ressourcen effektiv sparen Um effizient zu arbeiten, gilt es, Kosten bei einem mindestens gleichbleibenden Ergebnis zu senken. Dies lässt sich in der Gebäudereinigung über ressourcenschonende Reinigungstechnik, den Einsatz moderner Verfahren oder über ergonomische Maschinen erreichen. Um Bodenbeläge ohne Chemie zu sanieren, können oszillierende Einscheibenmaschinen zum Einsatz kommen. Ressourcen effizient einzusetzen, ist eines der Themen unserer Zeit. Daher bieten viele Hersteller von Reinigungstechnik Geräte mit Ökomodus an. Wichtig ist, dass die Reinigungsleistung darunter nicht leidet. Hochdruckreiniger beispielsweise sind sparsamer als ein normaler Wasserschlauch, da sie weniger Wasser verbrauchen. Wird mit warmem Wasser gearbeitet, ergibt sich ein besseres Reinigungsergebnis in kürzerer Zeit. Beim Einsatz von Scheuersaugmaschinen sollten sich Saugleistung, Wassermenge und Bürstendrehzahl an die Anwendung anpassen lassen. Staubsauger mit Ökofunktion sollten mit effizienten Motoren und einer optimierten Strömungstechnik ausgestattet sein, um trotz des niedrigeren Energiebedarfs eine gute Saugleistung zu erbringen. Einen großen Stellenwert hinsichtlich umweltschonender Reinigungskonzepte nehmen Reinigungsmittel ein. Umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe sind zu vermeiden und durch natürliche Substanzen zu ersetzen. Ein zweiter, wesentlicher Bereich ist der Einsatz moderner Verfahren, um das Arbeiten mit Chemie zu reduzieren oder gänzlich darauf zu verzichten. Beispielhaft dafür ist das Aufbereiten von Bild: Kärcher kalkhaltigen Steinbelägen, was lange Jahre mittels Kristallisation durchgeführt wurde und vielfach heute noch so erledigt wird. Der Anwender bringt eine Säure auf den Belag auf, um die Oberfläche anzuätzen. Danach wird der Boden aufpoliert – ein aufwendiges Verfahren, das viel Staub produziert und durch den Einsatz von Säure nicht ungefährlich ist. Inzwischen sind stattdessen für Einscheiben- oder Scheuersaugmaschinen Diamant-Schleifpads verfügbar. Ein anderes Beispiel für ein nachhaltiges Verfahren ist das Top-Stripping. Damit ist eine vollflächige Sanierung der Beschichtung von Bodenbelägen möglich, ohne eine chemische Nassgrundreinigung durchzuführen. Voraussetzung dafür ist ein geschlossener Pflegefilm von vier bis fünf Schichten. Zum Einsatz kommen oszillierende Reinigungsmaschinen mit SPP (Surface Preparation Pad). Damit lassen sich unter Zugabe von Wasser Verschleißspuren im Pflegefilm wirkungsvoll abschleifen. Der Anwender im Mittelpunkt Ein wesentlicher Aspekt in der Gebäudereinigung ist der bereits thematisierte Umgang mit Chemie, denn das Berühren oder Einatmen von Lösemitteln, Säuren oder Laugen ist gesundheitsschädlich. Überall dort, wo Verfahren den Chemieeinsatz überflüssig machen, profitiert davon am Ende die Reinigungskraft. Müssen chemische Produkte eingesetzt werden, so ist auf eine kurze Einwirkdauer zu achten. Ein anderer Aspekt ist die ergonomische Ausgestaltung von Arbeitsabläufen. Bei manuellen Tätigkeiten können Reinigungswerkzeuge so gestaltet sein, dass sie die Arbeitsposition durch ergonomische Griffe und höhenverstellbare Teleskopstangen verbessern. Statt volle Eimer zu manövrieren, können mit Reinigungsmitteln vorpräparierte Wischbezüge verwendet werden. Geht es um Maschinen, so ist wichtig, dass sie auf Anwender mit unterschiedlicher Körpergröße anzupassen sind. Sie sollten einstellbare Sitze haben, genügend Beinfreiheit bieten und idealerweise über einen Fahrantrieb verfügen. Wartungsarbeiten sind am besten werkzeugfrei durchführbar. (ys) 56 Beschaffung aktuell » 05 | 2022

Impact-Handschuhe Wenn es hart auf hart kommt Die neuen Impact-Modelle der Kollektion „Tegera Dynamic Strength“ von Ejendals verfügen über einen Aufprallschutz und einen integrierten Stoßschutz, sodass die gesamte Hand gegen äußere Stoßeinwirkungen geschützt ist. Gleichzeitig sind die vier Handschuhe laut dem Hersteller ergonomisch so konzipiert, dass sie über eine ausgezeichnete Haptik verfügen sollen. Wert legte das Unternehmen auch auf Komfort, damit der Träger sich frei bewegen und sicher zupacken kann. Die Kombination von Schutz und Bewegungsfreiheit gelingt durch die Funktionsmaterialien; fünf Schichten sollen die Sicherheitshandschuhe zu einem Schutzschild gegen Handverletzungen machen. Die Außenschicht ist aus Vollnarben-Ziegenleder und Spandex gefertigt. Selbst bei Kälte und Nässe bleibt das Material widerstandsfähig und gleichzeitig geschmeidig, so Ejendals. Die Innenschichten bestehen aus Poron XRD, welches bis zu 90 Prozent der Stoßenergie absorbieren soll, und aus drei weiteren Funktionsmaterialien, die Schnittschutz, Wasserdichte und Wärme kombinieren. Bei schwierigen Sichtverhältnissen oder ungünstigen Wetterbedingungen sorgen die in Signalgelb designten Tegera 7776 und 7775 für ein Plus an Sicherheit. Als Allrounder bewährt sich der Tegera 7773 und besonders geschmeidig ist das Modell 7770. (ys) Bild: Ejendals Schlagdämpfend, schnittfest, wasserdicht: Die Impact-Modelle bieten Schutz für besonders harte Einsätze. Arbeitsbekleidung für den Sommer Shirts und Shorts für heiße Tage Für den Profi-Bedarf bietet Dienstleister Mewa kurze Hosen aus unterschiedlichen Kollektionen an, dazu passend eine große Auswahl an Shirts und Polos und alles inklusive Bring-, Hol- und Pflege-Service. Ob bei der Arbeit im Freien oder in der überhitzten Werkstatt, gefragt sind leichte, atmungsaktive und qualitativ hochwertige Materialien. Die Arbeitsshorts sind laut Mewa luftig, leicht, funktional und robust. Sie sollen sich besonders für das Bauhandwerk, für Die Mewa-Arbeitskleidung für den Sommer gibt es zur Miete und im Full-Service. Bild: Mewa Autowerkstätten und für alle Berufe des Gewerbes wie Elektriker, Maler oder Schreiner eignen. Inspiriert vom Outdoor- Sport sind die Shorts praxistauglich und sorgen für Bewegungsfreiheit bei hohem Tragekomfort. Zahlreiche Taschen bieten darüber hinaus Platz für Werkzeug und persönliche Utensilien. Die T-Shirts, Poloshirts, Sweatshirts und Hemden aus der Kollektion „Mewa Basics“ zeichnen sich durch Funktionalität und Bequemlichkeit aus, so das Unternehmen. Eine hautfreundliche Baumwollmischung soll für ein frisches Körpergefühl auch bei höheren Temperaturen sorgen. Auswählen können Kunden aus verschiedenen Passformen, 18 Farben, mit oder ohne Brusttasche. Die neuen Polos „Mewa Basics Air“ bestehen aus thermoregulierendem Gewebe und sollen so für erhöhte Atmungsaktivität und verzögerten Schweißausbruch sorgen. (ys) Beschaffung aktuell » 05 | 2022 57

Beschaffung Aktuell