Aufrufe
vor 3 Jahren

der motor – Sonderausgabe Nautik 2021 – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Motor
  • Motoren
  • Additive
  • Motors
  • Yamaha
  • Curil
  • Liqui
  • Wasser
  • Kraftstoff
  • Additiven
  • Nautic

AUS ALT MACH NEU in nur

AUS ALT MACH NEU in nur 36 Stunden zum neuen Motor Zugesetzt: Ablagerungen von Muscheln, Algen usw. am Antrieb Text und Bilder Tim Baumann (BEPOINT) Am 12.01.1996 wurde er zum ersten Mal gestartet. Jetzt, 25 Jahre später, liegt der Volvo Penta KAD 42 P-A Motor komplett zerlegt und zur Überholung bereit vor den Spezialisten des Schrörs-Bootsmotoren-Centers. Wenn man die Halle vom Schrörs-Bootsmotoren-Center betritt, fragt man sich gleich, wie man solche riesigen Boote in die Halle bekommen hat „manchmal ist es echte Millimeterarbeit“ klärt mich Herr Vollmar, Geschäftsführer des Bootsmotoren-Centers, auf. Neben Dienstleistungsarbeiten, Reparaturen und Inspektionen der Motoren, aber auch kompletten Booten, bietet Herr Vollmar im eigenen Werkstatt- und Onlineshop verschiedene Ersatzteile und Zubehör an. Darüber hinaus gibt es auch einen „Vor-Ort-Service“, damit die Leistung dort erbracht werden kann, wo sie benötigt wird, im Yachthafen des Kunden oder dort, wo der Kunde unterwegs liegen geblieben ist. In der Werkstatt herrscht absolute Sauberkeit, denn auch Schmutzpartikel an den falschen Stellen, können die Funktionsweise der Motoren stark beeinträchtigen. Frisch eingetroffen liegt gerade ein Volvo Penta KAD 42 P-A Motor bereits zerlegt auf der Werkbank und wird komplett überholt. Hier fallen nicht nur ein paar Inspektions- und Grundarbeiten, wie das Austauschen von Dichtungen usw. an, sondern eben auch größere umfangreichere Arbeiten. Von den Laufbuchsen über die Kolben, Lager, Zylinderköpfe bis hin zu den Hydraulikstößeln wird alles überholt oder bei Bedarf ausgetauscht. Auch der Antrieb wird genau geprüft und alle notwendigen Teile erneuert. Herr Eickelkamp, Mechaniker im Bootsmotoren-Center, ist für die Ausführung der Arbeiten zuständig. Hauptgrund der kompletten Überholung des Motors ist die Erneuerung der Laufbuchsensätze. Durch in die Jahre gekommene Verschleißteile wurden die Kompressionswerte so schlecht, dass eine Komplettüberholung unvermeidlich wurde. Hier wird der "neue" Motor wieder seinen Platz finden In die Jahre gekommen: die verschlissenen Kolben mussten komplett ausgetauscht werden 10 Ausgabe 2/2021

Allein für das komplette Zerlegen des Motors mussten rund 4-6 Stunden veranschlagt werden, denn altersbedingte Korrosion erschwert die Arbeit zusätzlich. Nach dem Auseinandernehmen aller Einzelteile des Motors ging es dann auch schon an die eigentlichen Arbeiten. Die Laufbuchsen wurden komplett erneuert und sorgen nun wieder für top Kompressionswerte. Dadurch kann der Motor im Bereich des Brennraums wieder als neuwertig eingestuft werden. Nach dem zeitaufwändigen Zerlegen des Motors und dem korrekten Einsatz der neuen Laufbuchsen fallen danach die „Kleinarbeiten“ an. Mit fachmännischen Handgriffen ist in weniger als einer Stunde die Ölpumpe an die neue Druckleitung montiert und die Ansaugleitung ausgetauscht. Antriebs, sowie Aus- und Einbau des kompletten Aggregats, rechnet Herr Vollmar mit rund 36 Stunden. In gerade einmal einer Woche wird aus einem 25 Jahre alten Motor wieder ein rundlaufender „Beweger“ für eine Yacht. Damit der Motor auch weitere 25 Jahre auf Deutschlands Flüssen „schippern“ kann, werden zum Schluss selbstverständlich auch noch alle Dichtungen am Turbolader, dem Wärmetauscher und restlichen Bauteilen erneuert. Für die gesamten Arbeiten an dem 477 kg schweren Motor, der Erneuerung des Herr Eickelkamp beim Einbau der neuen Druckleitung Von Außen noch gut in Schuss im Innern machen sich aber die 25 Jahre bemerkbar Mehr Infos unter: Millimeterarbeit und Fingerspitzengefühl Ausgabe 2/2021 11