Aufrufe
vor 3 Jahren

der motor – Sonderausgabe Nautik 2021 – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Motor
  • Motoren
  • Additive
  • Motors
  • Yamaha
  • Curil
  • Liqui
  • Wasser
  • Kraftstoff
  • Additiven
  • Nautic

Selbst

Selbst der genau Füllstand der sechs Kraftstofftanks lässt sich mühelos überblicken. Damit es nicht zu Versorgungsengpässen bei den Motoren kommt, kann die Branddirektor Westphal bis zu 60.000 Liter Kraftstoff im Rumpf des Schiffs speichern und sorgt somit auch bei langwierigen Einsätzen für ausreichend „Sprit“. Um das Schiff mit der Mannschaft von gerade mal vier Feuerwehrmännern auch bedienen zu können, werden alle Motoren von einem eigenen Bedienpult gesteuert. Hier laufen alle wichtigen Informationen wie die Füllmenge des Treibstofftanks, Informationen der Abgasreinigungsanlage, der Treibstoffversorgung usw. zusammen. Des weiteren kann man von diesem Bedienplatz die Außenbeleuchtung und die Kameras bis hin zu Scheibenrollos und -heizung steuern. Um die Hochleistungs-Löschmonitore zuverlässig steuern zu können, wurden die SIRIUS Hybrid-Schalttechnik in Verbindung mit Motorstartern vom Typ SIMATIC ET 200SP verbaut. Durch die schmale Bauweise finden die Steuerelemente in nur einem Schaltschrank ihren Platz. 38 Ausgabe 2/2021

Für Ackerdemiker Sonderausgabe Land- und Baumaschinen Ab August 2021 erhältlich! Hauptausgabe Die große Motorenwelt + großes Special zum 24h-Rennen am Nürburgring Ab Juni 2021 erhältlich!