Aufrufe
vor 3 Jahren

der motor – Sonderausgabe Nautik 2021 – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Motor
  • Motoren
  • Additive
  • Motors
  • Yamaha
  • Curil
  • Liqui
  • Wasser
  • Kraftstoff
  • Additiven
  • Nautic

Editorial Motoren finden

Editorial Motoren finden an vielen Orten und Anforderungen ihren Einsatz und bedürfen zur Pflege und Wartung intensive Fachkenntnisse. So möchte der Motor auch die Vielseitigkeit einer faszinierenden Branche darstellen. Unser Redaktions-Netzwerk wächst stetig und zeigt die unterschiedlichen Facetten an Kompetenzen. Wir freuen uns daher sehr, dass Herr Christian Schneider, Chefredakteur der Plattform Motorbootonline mit seinem Motorboot-Magazin sich bereit erklärt hat, das aktuelle Editorial zu übernehmen. Vielen Dank dafür! Liebe Leserinnen und Leser, als sich die Redaktion des Magazins „der Motor“ an uns als Fachredaktion des MotorBoot-Magazins und der Website www.motorbootonline.de wandte, und fragte, ob wir nicht für eine Sonderausgabe zum Thema Schiffs und Bootsmotoren kooperieren möchten, haben wir dieses Angebot sehr gerne angenommen. Dabei wurde uns bei der Durchsicht unserer Themen bewusst, dass unser redaktioneller Fokus stark auf Neumotoren und Neuentwicklungen gerichtet ist. Flankiert von den klassischen Themen rund um die Wartung und Pflege, um dem Bootsmotor in seinem anspruchsvollen Umfeld ein möglichst langes Leben zu ermöglichen. Doch wenn sich das dem Ende neigt, setzen manche Bootseigner eben auch auf Reparatur statt auf Re-Powering. Spätestens dann kommen die Werkstätten und Motoren-Instandsetzungsbetriebe ins Spiel. Unsere Kooperation ist ein gutes Beispiel, dass sich Pressearbeit ergänzt und nicht gegenseitig behindert. „der Motor“ schließt hier auch für uns eine wichtige Lücke zwischen unseren Fachmagazinen und gibt diesem Nischenbereich eine hervorragende Plattform. Auch für uns ein weiterer interessanter, redaktioneller Ansatz für neue Themen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Viel Spaß mit den Motoren für binnen und buten wünscht, Ihr Christian Schneider (Chefredakteur MotorBoot-Magazin) Kontakt: motorboot@ebnermedia.de 6

Inhalt Druckerzeuger Yamaha XTO Offshore Aus alt mach neu In 36 Stunden zum neuen Motor Vitamine für den Motor Interview mit Dr. Martin Müller Additive für Freizeit und Wassersport Diesel Plus 2.0 Vorstellung Mercury V12 600PS Verado Neue mtu-Dieselsysteme Erfüllung strengster Abgasnormen Die Curil-Dichtmassen von Elring Zwei Herzen für die neue Nis Randers Seenotrettungskreuzer Ölwechsel Viskositäts-Klassifikationen 8 Motoren zum Leben retten Die Branddirektor Westphal Abgekühlt Funktionsweise der Kielrohrkühlung 4 10 12 15 16 18 20 24 26 30 34 40 IMPRESSUM Unternehmen BEPOINT Medien GmbH Amselweg 3, D 53498 Bad Breisig Telefonkontakt: +49 (0)2633 47595 20 E-Mail-Kontakt: redaktion@bepoint.de Webseite www.bepoint.de Verfasser Geschäftsführer: Thomas Cordier Leiter Redaktion: Tim Baumann Gestaltung BEPOINT Medien Druck Vulkan-Druckerei oHG August-Horch-Str. 15 D 56736 Kottenheim Bildnachweise AdobeStock: S. 1, 2, 12, 16, 23, 24-25, 30-31, 39 S. 4-9 Text u. Fotos: Yamaha, www.motorbootonline.de; S.10-11 Text u. Fotos: Tim Baumann (BEPOINT); S.12-15 Text: Christian Schneider, Fotos: Liqui Moly; S.16-17 Text u. Fotos: ERC Maritim; S.18-19 Fotos: MercuryMarine, Text: www.motorbootonline.de; S. 20-22 Text u. Fotos: mtu; S. 24-25 Text u. Fotos: Elring; S. 26-28 Text: DGzRS, Fotos: DGzRS/Jörg Sarbach; S. 30-33 Text: Christian Schneider, Fotos: Liqui Moly; S. 34-38 Text u. Fotos: Tim Baumann (BEPOINT) S. 40-41 Fotos: Dr. Karl-Heinz Hochhaus, Motor: Volvo Penta, Grafik: Schneider / www.motorbootonline.de Erscheinungsjahr 02/2021 Auflage Print und Digital Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt, Reproduktionen bedürfen der schriftlichen Genehmigung. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Warenzeichen werden auch ohne ausdrückliche Kennzeichnung anerkannt. Druckfehler und Irrtümer nicht ausgeschlossen. Mit freundlicher Unterstützung Verband der Motoren- Instandsetzungsbetriebe Ausgabe 2/2021 3