Aufrufe
vor 3 Jahren

der motor – Sonderausgabe Nautik 2021 – Kommunikation für die Branche

  • Text
  • Motor
  • Motoren
  • Additive
  • Motors
  • Yamaha
  • Curil
  • Liqui
  • Wasser
  • Kraftstoff
  • Additiven
  • Nautic

GUTES WIRD BESSER

GUTES WIRD BESSER Curil TM T2 Die Curil TM Dichtmassen von Elring Die Herausforderung ein besseres Curil TM , welches auch lösemittelfrei sein sollte, zu entwickeln, wird mit dem neuen Curil TM T2 gemeistert. Dieses verbindet die Eigenschaften von Curil TM K2 und Curil TM T miteinander. Die neue Tube Curil TM T2 enthält zukünftig den internationalen Standard von 70 ml statt 60 ml und die Dose mit 500 ml wurde beibehalten. Als Neuheit wurde eine Druckgas-Kartusche mit 200 ml in das Programm aufgenommen, die mit dem ProfiPress-Prinzip aufgetragen wird. Das Auftragen der Dichtmasse wird dadurch praktisch und sehr präzise. Die Verbesserungen im Detail Da das neue Curil TM T2 lösemittelfrei ist bringt es gleich zweierlei Verbesserungen mit sich: Zum einen kann die Anwendung und Abdichtung sofort erfolgen, da keine Ablüftzeit mehr erforderlich ist. Zum anderen kommt es zu keiner Materialschrumpfung durch die Verdunstung des Lösemittels. Toller Nebeneffekt: Im Dichtspalt kann es somit nicht mehr zu Rissbildung kommen. Außerdem entfällt die Kennzeichnung als Gefahrgut für Tube und Dose. Durch eine verbesserte Adhäsion kann Curil TM T2 in Dichtspalten von bis zu 0,2 mm verwendet werden, im Gegensatz zur Vorgängerversion bei der ein maximaler Dichtspalt von 0,1 mm galt. Damit einher geht auch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit bei Verwendungen, bei denen Vibrationen auftreten. Die Dichtmasse eignet sich für Metall-auf-Metall, Metall-auf-Kunststoff und Kunststoff-auf-Kunststoff-Verbindungen. Eine Anwendung in Verbindung mit Weichstoffdichtungen wie Ölwannen- oder Wasserpumpendichtungen ist ebenso möglich. Zu beachten ist hierbei, dass die Dichtmasse nicht aushärtet, sondern sich in einem dauerplastischen Zustand befindet, daher ist sie vor allem bei Anwendungen, bei denen eine leichte De- 24 Ausgabe 2/2021

Anzeige montage garantiert sein soll, bestens geeignet. Dies alles bei einem Temperatureinsatzbereich von 55 - +270 °C. Abdichtungen bei Schraubverbindungen bis zu einem Druck von 2 bar sind ebenfalls möglich, wodurch Curil TM T2 sich als echter Allrounder entpuppt. Professionelle Anwendung Um die großartigen Produkteigenschaften jedoch im vollen Umfang nutzen zu können, ist eine ordentliche Vorbereitung vor der Anwendung unabdingbar. Hierfür müssen die Dichtflächen gesäubert werden, also fett- und ölfrei sein. Ölbasierte Reinigungsmittel wie etwa Bremsenreiniger eignen sich absolut nicht. Sogenannte Schnellreiniger oder Isopropanol sind die richtigen Mittel, um die Flächen bestens vorzubereiten. Bei einer Anwendung auf größeren Flächen empfehlen sich schmale Lackierwalzen oder ein Pinsel. Dieser sollte nicht haaren, um keine Rückstände auf der Dichtfläche zu hinterlassen. Die technischen Trainer von Elring empfehlen daher einen Silikonpinsel, wie man ihn aus der Küche kennt. Borstenpinsel sind weniger geeignet, da diese eher einzelne Borsten auf der Dichtfläche hinterlassen. Vielseitig in der Anwendung Durch seine Beständigkeit gegenüber Mineralölen (auch mit Zusätzen), synthetischen Ölen, Schmierfetten, Kühlmitteln, kaltem und heißem Wasser, Salzwasser, Reinigungsmitteln, schwachen Säuren und Laugen, als auch Benzin und Diesel Kraftstoff, ist Curil TM T2 vielseitig wie nie. (Text und Bilder Elring) Die verbesserten Nachfolger der Dichtmassen Curil TM von Elring sind da www.elring.de Unser Curil TM K2 und Curil TM T erhalten einen gemeinsamen Nachfolger! Das neue nicht aushärtende Curil TM T2 lässt sich aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung nicht nur besser verarbeiten, es ist auch komplett lösemittelfrei. Durch das Fehlen von Lösemitteln bedarf es keiner Ablüftzeit und bietet ein doppelt so hohes Spaltfüllvermögen als seine beiden Vorgänger. Ihre Vorteile der neuen Dichtmassen auf einen Blick: • Verbessertes Spaltfüllvermögen und höhere Abdichtreserven • Neue Rezeptur für eine anwenderfreundlichere Verarbeitung • Lösemittelfrei wodurch die Gefahrstoffkennzeichnung entfällt • Keine Ablüftzeit erforderlich • Keine Entmischung und kein Setzverhalten Elring-Dichtmassenberater: in 3 Schritten zu Ihrem Produkt. Website YouTube Facebook Ausgabe 2/2021 25