Aufrufe
vor 1 Jahr

05-2023

104 9,95 € Philosophie

104 9,95 € Philosophie und Religion Philippe Ariès. Geschichte der Kindheit. Geschichte des Todes. 2 Bände. Koblenz 2019. In seinem bahnbrechenden Werk beschreibt der Autor die Erfindung eines für uns heute so selbstverständlichen Lebensabschnitts. »Ein wegweisendes Buch, ohne das unsere Kultur ärmer wäre« (New York Review of Books) Die Geschichte des Todes kann man als Gegengewicht zu Ariès erstem Werk verstehen. 2 Bände à 13,5 × 21 cm, 1416 S., geb. Originalausgabe 57,78 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1169467 Das Kalifat. Von Mohammeds Tod bis zum »Islamischen Staat«. Von Hugh Kennedy. München 2017. In dieser ersten Gesamtgeschichte der Kalifen erzählt Hugh Kennedy die Entwicklung des mächtigen Amtes von seiner Entstehung über die glanzvollen Bagdader Kalifate bis zur Neuzeit. Kennedy zeigt eindrucksvoll, wie sich bis heute im Kalifat Größe und Krise des Islam spiegeln, auch wenn es seit Langem keinen mehrheitlich anerkannten Kalifen mehr gibt. 14 × 22 cm, 368 Seiten, 11 Abb., 14,95 € gebunden. Statt 28,00 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 1009494 Gemalte Gottesworte. Das arabische Alphabet. Geschichte, Stile und kalligraphische Meisterschulen Von Gabriele Mandel Khân. Wiesbaden 2004. Die Bedeutung der Kalligrafie im Islam. 16 × 23,5 cm, 180 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 29,80 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 281158 Gestalten des Bösen. Der Teufel – ein theologisches Relikt. Berlin 2022. Woher kommt das Böse? Dieser Frage geht Eugen Drewermann nach, blickt in die Geschichte und kommt schließlich bei der Gestalt des Teufels an. Er analysiert die Figur, zeigt, weshalb der Teufelsglaube eine Projektion ist – und wie man das Böse »überlieben« und den Menschen die Angst nehmen kann. 12,5 × 20,5 cm, 224 Seiten, geb. Originalausgabe 22,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 2981408 9,95 € * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Letzte Exemplare Heilige und die Kunst des Heilens. Heilige, Selige und Ordensgründer in der Medizin. Von Hans P. Rhomberg. Lindenberg 2007. Unter Einbeziehung künstlerischer Darstellungen gibt Hans-Peter Rhomberg in diesem Text-Bild- Band einen umfassenden Überblick zur Rolle der Kirche auf dem Gebiet der Medizin und Pflege in den letzten zwei Jahrtausenden. 21 × 29,5 cm, 128 S., zahlr. meist farb. Abb., geb. Statt 24,80 €* nur 9,95 € Nr. 1398407 Apokalypse. Das letzte Buch der Bibel wird entschlüsselt. Von Elaine Pagels. München 2013. Die Autorin bietet einen neuen Schlüssel zum Verständnis des geheimnisvollsten Buches der Bibel. 12 × 23,5 cm, 224 Seiten, geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 605867 Warum ich kein Christ bin. Bericht und Argumentation. Von Kurt Flasch. München 2019. Flasch prüft aus den Quellen heraus. Fromme wie Unfromme können daraus Nutzen ziehen. 13,5 × 21,5 cm, 9,95 € 280 S., geb. Statt 19,95 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1138448 Jesus von Nazareth und die Anfänge des Christentums. Hg. Annette Großbongardt u. a. München 2021. Eine Suche nach dem historischen Jesus sowie seiner Gefährten, Anhänger und Zeitgenossen nach. 13,5 × 21,5 cm, 288 S., 19 s/w-Abb., geb. 9,99 € Nr. 1251813 Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums. Von Manfred Lütz. München 2020. Allgemein verständlich und unterhaltsam! 12,5 × 19 cm, 288 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 22,00 € als Taschenbuch 14,99 € Nr. 1218638 Erinnerungsorte des Christentums. Hg. Christoph Markschies. München 2010. Theologen, Historiker und Journalisten beschreiben in glänzenden Essays 7 christliche »Erzorte« wie Rom, Konstantinopel und Wittenberg. 17,5 × 24 cm, 800 Seiten, 126 Abb., geb. Statt 38,00 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 697621 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann