Aufrufe
vor 1 Jahr

05-2023

106 Philosophie und

106 Philosophie und Religion Ricarda Huch. Michael Bakunin und die Anarchie. Berlin 2021. Kraftvoll beschreibt Ricarda Huch Bakunin im Kontext der historischen Gegebenheiten und Zwänge. »Ricarda Huch fand in Bakunin einen Streiter für ihre eigenen Ideen, für Gerechtigkeit, Freiheit des Geistes und der Seele. Behutsam in den historischen Quellen suchte sie nach dem Gesetz dieses Lebens, das dem Kampf verhaftet war, wo immer er dem Wohl der Menschheit nottat.« (Die Zeit) 15,5 × 22,5 cm, 196 S., 9,95 € geb. Originalausgabe 28,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1304380 Karl Marx, Friedrich Engels. Das Kommunistische Manifest. Kerkdriel 2021. Das Manifest der Kommunistischen Partei – präsentiert in einer wunderschön illustrierten Ausgabe. Eine Einführung erklärt die anhaltende Bedeutung des Pamphlets in der turbulenten Landschaft der modernen Politik. 15,5 × 23,5 cm, 160 S., zahlr. farb. Abb., geb. im Schuber. 14,95 € Nr. 1265032 Geschichte der chinesischen Philosophie. Von Wolfgang Bauer. Hg. Hans Ess. München 2023. Wolfgang Bauer bietet 18€ einen Überblick über die chinesische Philosophie von ihren Anfängen im 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 20. Jahrhundert. Ein eindrucksvolles Gesamtbild. 12 × 19 cm, 339 Seiten, pb. Originalausgabe 24,50 € als Sonderausgabe** 18,00 € Nr. 1418963 Montaigne. Philosophie in Zeiten des Krieges. Von Volker Reinhardt. München 2023. Volker Reinhardt erzählt das Leben des philosophischen Virtuosen Montaigne konsequent in seinem historischen Kontext, der Zeit der Bürgerkriege in Frankreich. 13,5 × 21,5 cm, 330 S., 23 Abb., 2 Karten, geb. 29,90 € Nr. 1422359 Baruch de Spinoza. Die Ethik. Hamburg 2019. Baruch de Spinoza (1632–1677) war ein niederländischer Philosoph, der vor allem durch seine religionskritischen Ansichten Bekanntheit erlangte. »Der freie Mensch handelt niemals arglistig, sondern stets aufrichtig.« 13 × 19 cm, 336 S., geb. 5,95 € Nr. 1146718 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

36€ Voltaire. Philosophisches Taschenwörterbuch. Hg. Rainer Bauer. Ditzingen 2020. Voltaire, der »geistreiche Spötter« – kaum ein Klischee über große Literaten ist so verbreitet. Der Literaturkritiker Denis Scheck bezeichnete es zu Recht als Skandal, dass das Philosophische Taschenwörterbuch nur in einer Auswahlausgabe auf Deutsch erhältlich sei. Diese Ausgabe macht die deutschsprachige Literaturwelt nun um einen Skandal ärmer. 12,5 × 20,5 cm, 450 S., geb. Originalausgabe 98,00 € als Sonderausgabe** 36,00 € Nr. 1222996 Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar … Philosophie verstehen durch Witze. Von Thomas Cathcart, Daniel Klein. München 2010. Hier bringen Witze auf den Punkt, worüber sich die großen Denker den Kopf zerbrochen haben. 12,5 × 18,5 cm, 240 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 16,00 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 2979853 Hannah Arendt. Denktagebuch. 1950–1973. München 2020. »Der Untergang des politischen Handelns, d.h. der Betätigung der Freiheit in einer nur an Arbeit und Konsum interessierten Gesellschaft – mit diesem Problem hat sie der politischen Philosophie eine Aufgabe gestellt, die aktueller ist denn je.« (Deutschlandfunk) 12 × 19 cm, 1 248 S., pb. Statt 48,00 € vom Verlag reduziert 25,00 € Nr. 786527 25€ Wittgensteins Welt selbst hergestellt. Der »Tractatus« als Turm zum Basteln und Begreifen. Von Hanno Depner. München 2019. Ein paar Stunden Nachdenk- und Bastelzeit und fertig ist Wittgensteins Turm. Dazu gibt’s eine textliche Einführung in das Werk. 21 × 27 cm, 82 S., mit 17 Seiten Bastelbögen, geb., Anleitung und Bausatz. Statt 22,00 € vom Verlag reduziert 7,99 € Nr. 1158392 Hegel. Der Philosoph der Freiheit. Biographie. München 2023. Der Philosoph Klaus Vieweg zeichnet in dieser Leben und Werk Hegels gleichermaßen würdigenden großen Biografie ein neues Bild des bedeutendsten Vertreters des deutschen Idealismus. 12 × 19 cm, 824 S., 57 Abb., pb. Originalausgabe 34,00 € als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1418971 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann