Aufrufe
vor 1 Jahr

05-2023

90Geschichte 9,95 €

90Geschichte 9,95 € Titelstory. Zeitgeschichte in Covern von Illustrierten von 1949 bis heute. Von Philipp Hontschik. München 2019. Wo lässt sich Zeitgeschichte besser (und vergnüglicher) ablesen als auf den Titelbildern großer Magazine? Der Band versammelt für jedes Jahr seit der Gründung der Bundesrepublik 1949 ein exemplarisches Cover, ein Zitat und einen Text und erzählt damit Zeit-und Mediengeschichte. So manches Cover wird Erinnerungen wecken. 21 × 27 cm, 224 S., 100 farb. Abb., geb. Statt 32,00 €* nur 9,95 € Nr. 1131303 Die Briten und Europa. Tausend Jahre Konflikt und Kooperation. Von Brendan Simms. München 2019. Eine fulminante Geschichte der turbulenten Beziehung zwischen den Briten und Europa – faktenreich wie unterhaltsam. (Text dt., engl.) 13,5 × 21,5 cm, 400 S., geb. Statt 28,00 €* nur 9,95 € Nr. 1110918 Die Queen. Elisabeth II. Porträt einer Königin. Von Paola Calvetti. München 2022. Paola Calvetti skizziert ein persönliches Porträt der Monarchin. Mit zwölf ganzseitigen Porträts der Queen von ihrer Kindheit bis heute. 12 × 19 cm, 336 S., s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 22,00 € als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1331779 Auf einen Blick. Geschichte. Die wichtigsten Themen auf einer Seite erklärt. Von S. Lawrence. Kerkdriel 2020. Perfekt für Wissenshungrige und Zeitarme, macht diese Sammlung von grafisch aufbereiteten Einheiten Geschichte interessant und zugänglich. 18,5 × 23,5 cm, 176 S., zahlr. farb. Abb., pb. 9,95 € Nr. 1210025 Kissingers langer Schatten. Amerikas umstrittenster Staatsmann. München 2016. Greg Grandin zeigt in seinem fesselnden Buch, dass Henry Kissinger der einflussreichste Architekt des imperialen, militaristischen und weit nach rechts abgedrifteten Amerikas von heute ist. 14 × 21,5 cm, 296 S., geb. Statt 24,95 € vom Verlag reduziert 12,95 € Nr. 1411926 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

»Ein Meisterwerk der Vereinfachung.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Die kürzeste Geschichte Europas. Von John Hirst. Hamburg 2023. Inwieweit bestimmen die griechisch-römische Antike, das Christentum und das Germanentum die europäische Zivilisation bis heute? Warum begann die industrielle Revolution ausgerechnet in Europa? John Hirst, Australiens bedeutendster Historiker, erzählt mit Humor und Sachverstand und präsentiert einen einzigartigen Überblick über die europäische Kulturgeschichte. Spannende, überraschende und witzige Einblicke in die Entwicklung der europäischen Kultur. 12,5 × 19 cm, 208 S., pb. 14,00 € Nr. 1367552 Der schwarze Kanal. 6 DVDs. Produktion 1961–1989. Dokumentation einer der umstrittensten Polit-Sendungen aus vierzig Jahren DDR. Diese Auswahl von 30 Folgen gibt einen Einblick in die damalige Zeit und auch in diese Institution des DDR-Fernsehens. 6 DVDs, 12 Std., Sprache dt., Dolby Digital 2.0, 4 : 3. Statt 69,99 € nur 39,99 € Nr. 3006360 Der Berliner Witz. Eine Kultur geschichte. Von Roswitha Schieb. Berlin 2020. Die Autorin erzählt die Berliner Geschichte anhand von Witzen, die in Satiremagazinen, Zeitungen oder als »Flüsterwitze« die Zeiten überdauert haben. 17 × 24 cm, 240 S., 80 Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 9,99 € Nr. 1248332 Die geheim gehaltene Geschichte Deutschlands. Was bis heute von Historikern verschwiegen wird. Von Frank Fabian. München 2015. Un- und Halbwahrheiten und Irreführungen kommen ans Tageslicht. 14,5 × 20,5 cm, 384 S., geb. Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 730653 9,99 € Das große Quiz der Allgemeinbildung. Von Birgit Fricke. Kempen 2016. Ein opulenter Hausschatz für Quiz- Freunde. 1 000 Fragen und Antworten. (Ab 12 Jahren) Box: 19 × 7 × 26 cm, 500 Karten. 29,95 € Nr. 784672 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann