Aufrufe
vor 1 Jahr

05-2023

96Geschichte Otto von

96Geschichte Otto von Bismarck. Gedanken und Erinnerungen. Autobiografie. Von Otto von Bismarck. Köln 2021. Nicht als geschlossene Darstellung seiner politischen Laufbahn oder kontinuierliche Schilderung der historischen Ereignisse entfaltet dieses außergewöhnliche Werk seine Wirkung, sondern als brillant erzähltes Erinnerungsbuch. 15 × 22,5 cm, 9,95 € 576 S., geb. Originalausgabe 81,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1249053 Otto von Bismarck und Johanna von Puttkamer. Die Geschichte einer großen Liebe. Von Gabriele Hoffmann. Berlin 2014. Otto von Bismarck und Johanna von Puttkamer – eine Verbindung, die aus politischen Erwägungen begann, wurde zu einer Liebesgeschichte und außergewöhnlichen Ehe, die fast fünfzig Jahre währte. 13 × 20 cm, 400 S., mit Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 675342 Kleines Lexikon des Adels. Titel, Throne, Traditionen. Hg. Eckart Conze. München 2022. Dieses Lexikon erklärt Adelstitel, den Unterschied zwischen Amtsadel und Geburtsadel, Hochadel und Niederadel, erläutert Bestimmungen des Adelsrechts u. v. m. Ein zuverlässiger Leitfaden zur Geschichte und Gegenwart des Adels. 12,5 × 19,5 cm, 260 S., pb. 18,00 € Nr. 1360906 Die Welt des Adels. Europas Herrscherhäuser vom Mittelalter bis heute. Hg. Bettina Musall, Eva-Maria Schnurr. München 2023. Überraschende Einblicke in die prunkvolle Welt des europäischen Adels. 11,5 × 18,5 cm, 256 S., 15 s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 20,00 € als Taschenbuch 11,00 € Nr. 1373773 11€ Das Europa der Könige. Macht und Spiel an den Höfen des 17. und 18. Jahrhunderts. Von Leonhard Horowski. Hamburg 2017. »Horowski schreibt mit Schwung und verwendet literarische Techniken, wie man sie von deutschen Wissenschaftlern nicht kennt.« (Die Zeit) 16 × 22 cm, 1120 S., farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 14,99 € Nr. 1179780 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Metternich. Stratege und Visionär. Von Wolfram Siemann. München 2022. Metternich gilt traditionell als Inbegriff der Reaktion, als rückwärtsgewandter Feind aller liberalen und nationalen Kräfte. Der Historiker Wolfram Siemann zeichnet in seiner grandiosen Biografie ein fundamental neues Bild des Staatsmanns, der vier Jahrzehnte lang die Geschicke Europas prägte. Wie Metternich agierte und welche Motive ihn langfristig antrieben, stellt Wolfram Siemann aufgrund von zahlreichen neuen Quellen präzise und anschaulich dar. »Eine bahnbrechende Biografie.« (Die Zeit) 14 × 21,5 cm, 992 Seiten, 73 Abbildungen, pb. 25,00 € Nr. 1351273 Gespräche mit Napoleon. Hg. Friedrich Max Kircheisen. Köln 2019. Von den Gesprächen berichteten Minister, Staatsräte, Dichter, Königin Luise von Preußen, Franz von Österreich, der Polizeiminister Fouché, Talleyrand, Goethe, Chateaubriand. Die Auswahl zeichnet ein einzigartiges 4,99 € Bild Napoleons. 15 × 21,5 cm, 944 S., geb. Statt 9,95 €* nur 4,99 € Nr. 1112716 Letzte Exemplare Phantome des Terrors. Die Angst vor der Revolution und die Unterdrückung der Freiheit. München 2016. Der polnisch-britische Historiker Adam Zamoyski schildert spannungsvoll, wie nach dem Ende Napoleons aus der Angst der Herrschenden vor Terror und Revolution eine paranoide Politik der Unterdrückung wird. 14 × 21,5 cm, 618 S., 32 Abb., 2 Karten, geb. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 14,95 € Nr. 1337815 Die Französische Revolution. Ideen machen Politik. Ditzingen 2017. Die Französische Revolution wird 9,95 € immer wieder neu gedeutet. Sie vollzog sich in drei Bewegungen: der Forderung nach einer konstitutionellen Monarchie, einem gewalttätigen Protest und einer demokratisch-republikanischen Revolution. Dieser dritten Bewegung attestiert Jonathan Israel die zentrale revolutionäre Energie. Damit ergänzt der Experte das Bild durch eine neue Dimension. 16 × 24 cm, 990 S., 21 s/w-Abb., geb. Statt 49,00 €* nur 9,95 € Nr. 1413716 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann