Aufrufe
vor 1 Jahr

05-2023

92Geschichte Germania

92Geschichte Germania – Zwei Jahrtausende deutsche Kulturgeschichte. Von Johannes Scherr. Leipzig 2004. Reprint der Ausgabe von 1890. Dieses monumentale Geschichtswerk ist luxuriös mit Holzschnitten von A. Menzel, F. Defregger, W. Diez sowie anderen bekannten 14,95 € Künstlern ausgestattet und behandelt die heidnisch-germanische Zeit bis zur Gründung des deutschen Kaiserreichs. Frakturschrift. 23 × 32 cm, 372 S., 380 Abb., geb. Originalausgabe 58,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 261947 Kleiner deutscher Familiennamenatlas. Entstehung, Verbreitung und Bedeutung der Familiennamen. Von Damaris Nübling, Konrad Kunze. Berlin 2022. Das Grundlagenwerk skizziert die Entstehung und Entwicklung der Familiennamen in Deutschland einschließlich eingewanderter Namen (z. B. Hugenottennamen), an denen sich historische Migration ablesen lässt. Dieser Band adressiert sowohl Fachleute als auch die interessierte Öffentlichkeit. 17 × 24 cm, 729 S., 400 Karten, pb. 49,95 € Nr. 1399748 Der lange Schatten der Täter. Nachkommen stellen sich ihrer NS-Familiengeschichte. Von Alexandra Senfft. München 2018. Das Buch zeigt Wege, sich mit dem Erbe auseinanderzusetzen – und macht das Erinnern zum gegenwärtigen Auftrag für die Zukunft. 12 × 18,5 cm, 352 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 22,00 € als Taschenbuch 11,00 € Nr. 1312600 Der Aufstieg der Quandts. Eine deutsche Unternehmerdynastie. Von Joachim Scholtyseck. München 2011. Ein Lehrstück über Verstrickung, Verantwortung und Handlungsspielräume in einer verbrecherischen Diktatur. 14 × 21,5 cm, 1183 S., 64 Abb., 3 Karten, geb. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 19,95 € Nr. 1366904 Letzte Exemplare * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Der Zweite Weltkrieg in Karten. Von Simon Adams, Tony Allan u. a. Vorwort von Peter Snow. München 2020. Ein außergewöhnlicher Blick auf den Zweiten Weltkrieg: Karte für Karte stellt dieses Buch den schrecklichsten Konflikt der Geschichte visuell dar. Noch nie wurden Abläufe und Hintergründe des Zweiten Weltkriegs in so thematisch vielfältigen Karten dargestellt wie in diesem imposanten Nachschlagewerk. 25,5 × 30,5 cm, 288 S., 250 farb. Abb., 100 Karten, geb. 39,95 € Nr. 1255380 KL. Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Von Nikolaus Wachsmann. München 2018. Ein Werk, das seinesgleichen sucht: Nikolaus Wachsmanns monumentale Geschichte der Konzentrationslager von den improvisierten Anfängen 1933 bis zu ihrer Auflösung 1945. Diese erste umfassende Darstellung zeigt die monströse Dynamik der Vernichtungspolitik und verleiht zugleich den Gefangenen und Gequälten eine Stimme. 13,5 × 21,5 cm, 992 S., zahlr. Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 39,99 € als Taschenbuch 22,00 € Nr. 1147820 Eugen Kogon. Der SS-Staat. Das System der deutschen Konzentra tionslager. München 2023. Eine umfassende Darstellung der KZ-Gräuel, 1946 veröffentlicht, und die erste historische Analyse des NS-Terrorsystems. Erschütternd, präzise und schonungslos. Ein historisches Werk ersten Ranges; bis heute ein Standardwerk zu den NS-Verbrechen. 13,5 × 20,5 cm, 432 S., pb. 16,00 € Nr. 1370987 Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. Von Sabine Bode. Stuttgart 2013. Bei vielen »Kriegskindern« kommen die Erinnerungen allmählich hervor und mit ihnen auch Ängste, manchmal sogar die unverarbeiteten Kriegserlebnisse. 11,5 × 19 cm, 304 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 19,50 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 603660 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann