Aufrufe
vor 1 Jahr

05-2023

118Literatur

118Literatur Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Von Wolfgang Pfeifer. Lizenz De Gruyter 2018. Eine einzigartige Wissensquelle zur deutschen Sprache und ein unverzichtbares Standardwerk der Sprach- und Wortgeschichte! Hier finden Sie Aufklärung und handfestes Wissen 14,95 € um die Wörter, die wir täglich nutzen – vor dem Hintergrund der Historie und Gegenwart unserer Sprache. Eindrucksvoll! 15,5 × 21,5 cm, 1665 S., geb. Originalausgabe 76,00 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 488801 Lexikon der schönen Wörter. Von anschmiegen bis zeitvergessen. München 2020. Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine. Walter Krämer und Roland Kaehlbrandt haben die schönsten Wörter in diesem Lexikon versammelt. Eine wunderbare Fundgrube für alle, die sich mit Spracheinerlei nicht zufriedengeben wollen. 12 × 18,5 cm, 288 Seiten, pb. 12,00 € Nr. 1188461 Der geheime Ursprung der Wörter. Auf den Spuren von Mumpitz, Firlefanz und Wischiwaschi. Von Irmela Schautz u. a. Köln 2020. Zu jedem Wort gibt es vier vermeintlich wissenschaftliche Antwortmöglichkeiten. 14 × 19 cm, 176 Seiten, 35 farbige Abb., gebunden. 18,00 € Nr. 1193201 Versunkene Wortschätze. Wörter, die uns fehlen werden. Dudenredaktion. Berlin 2016. Lichtspielhaus, lustwandeln, Ottomane, Pennäler, sapperlot und Sommerfrische – welch wunderschöne Wortschätze, die heute keine Relevanz mehr haben. 12,5 × 19 cm, 192 S., pb. 9,99 € Nr. 753998 Pünktlich wie die Maurer. Handwerksredensarten und ihre wunderbaren Geschichten. Berlin 2022. Redensartenpapst Rolf-Bernhard Essig erzählt, welche 300 Handwerksredensarten im Deutschen besonders beliebt sind und was hinter ihnen steckt. 12,5 × 19 cm, 192 S., 25 Abb., pb. 12,00 € Nr. 1387090 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Sprachfamilien der Welt. Band 1: Europa und Asien. Band 2: Afrika – Indopazifik – Australien – Amerika. Von E. Kausen. Hamburg 2020. Das Werk bietet eine Übersicht über alle Sprachfamilien und isolierten Sprachen der Erde. Aufgrund seiner leserfreundlichen Gesamtkonzeption ist das Buch auch ohne ein linguistisches Fachstudium lesbar. Die jeder Sprachfamilie gewidme- 49,95 € ten Einzelkapitel sind unabhängig voneinander verständlich. Das Buch berücksichtigt ebenfalls die ausgestorbenen Sprachen. 2 Bände à 19 × 26,5 cm, zus. 2 384 S., geb. Originalausgabe 276,00 € als Sonderausgabe** 49,95 € Nr. 1194798 Die schreckliche deutsche Sprache. Zweisprachige Ausgabe. Von Mark Twain. Köln 2010. Ungeordnet und unsystematisch sei sie, schlüpfrig, ganz und gar unfassbar, jene schreckliche deutsche Sprache, über die der große Mark Twain sich in seinem gleichnamigen Essay ereifert. Ein stets aufs Neue unterhaltsames Stück Literatur – geistvoll, witzig und im besten Wortsinn lehrreich. (Text dt., engl.) 12 × 18,5 cm, 96 S., geb. 4,95 € Nr. 764825 Eselsbrücken. Die besten Merksätze und ihre Bedeutung. Von Wolfgang Riedel. Berlin 2015. Eine Sammlung von mehr als 200 altbekannten und weniger bekannten Eselsbrücken samt eingängigen Erläuterungen. Mit ausführlichem Register zum schnellen Nachschlagen. 12,5 × 19 cm, 128 Seiten, pb. 10,00 € Nr. 729884 Das Fremdwörterbuch. Unentbehrlich für das Verstehen und den Gebrauch fremder Wörter. Hg. Dudenredaktion. Berlin 2020. Mit rund 60 000 Stichwörtern. In die aktuelle 12. Auflage wurden rund 800 Stichwörter neu aufgenommen. 13,5 × 19 cm, 1136 Seiten, geb. 28,00 € Nr. 1227114 Schlag den Duden! Das ultimative Sprach-Quiz. Von Reinhard Pietsch. Berlin 2020. Bestehen Sie in insgesamt 12 Themengebieten: von Rechtschreibung über Grammatik und Fremdwörter bis zu Redewendungen und Zitaten. 13 × 19 cm, 208 S., pb. 10,00 € Nr. 1224301 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann