Aufrufe
vor 1 Jahr

05-2023

108Literatur Zwischen

108Literatur Zwischen Welten. Roman. Von Juli Zeh, Simon Urban. München 2023. Ein zeitgemäßer Briefroman, der den derzeitigen Zustand der Debattenkultur hierzulande beleuchtet. »Juli Zeh und Simon Urban gelingt es spielerisch leicht, das von Verlusten und Untergangsängsten bestimmte Zeitgefühl unserer klima- und kriegsversehrten Gegenwart sichtbar zu machen.« (Jörg Magenau, Deutschlandfunk) »Ein großer Gesellschaftsroman. Passt perfekt in unsere Zeit.« (Christhard Läpple, ZDF heute journal) 13,5 × 21,5 cm, 400 S., gebunden. 24,00 € Nr. 1397176 Der junge Mann. Von Annie Ernaux. Berlin 2023. Nobelpreis für Literatur 2022. Annie Ernaux bricht ihr letztes Tabu – radikal pointiert und prägnant erzählt sie von einer skandalösen Liebesbeziehung, einer Rückkehr in die Vergangenheit und der triumphalen Überwindung einer lebenslangen Scham. 20 × 23 cm, 48 S., geb. 15,00 € Nr. 1417045 Michel Houellebecq. Vernichten. Roman. Köln 2023. »Ich kenne nirgendwo einen Autor, der so präzise Gegenwartsanalysen schafft, wie Michel Houellebecq.« (Denis Scheck) 12,5 × 19 cm, 624 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 28,00 € als Taschenbuch 17,00 € Nr. 1412620 Verbrechen. Stories. Von Ferdinand Schirach. München 2020. Ferdinand von Schirach erzählt unglaubliche Geschichten, die dennoch wahr sind. Präzise, schnörkellos, lakonisch wie ein Raymond Carver und gerade deswegen mit unfassbarer Wucht. 12,5 × 19 cm, 208 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 16,95 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 1201948 22€ Ferdinand von Schirach. Die große Hörbuch-Edition. Verbrechen und andere Texte. 5 MP3-CDs. Gelesen von Ferdinand Schirach, Matthias Brandt, Burghart Klaußner, Christian Berkel. München 2021. Enthält: Verbrechen, Schuld, Der Fall Collini, Carl Tohrberg, Tabu und Die Würde ist antastbar. 19 Std. 17 Min. Originalausgabe 82,95 € als Sonderausgabe** 22,00 € Nr. 1296256 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

14€ Eine unglaubliche, wahre Geschichte Rückeroberung. Von Daniel Huhn. Hamburg 2023. Dieses Buch ist ein beispielloser Bericht über Deutschland unmittelbar nach der Kapitulation, eine lang verdrängte Lebensgeschichte und eine unerwartete Liebe. »Der Historiker Daniel Huhn erzählt die Geschichte einer jüdischen Familie und ihres Überlebens im Nazi- Deutschland als spannende Reportage.« (Deutschlandfunk) 12,5 × 19 cm, 288 Seiten, pb. Originalausgabe 22,00 € als Sonderausgabe** 14,00 € Nr. 1406736 Egon Erwin Kisch. Zwischen Bettlern und Bohème. Hg. Gabi Wuttke. Berlin 2018. Egon Erwin Kisch ist als »rasender Reporter« und Schriftsteller bis heute eine Legende. Über 30 Texte mit seinen Beobachtungen und Erlebnissen vor allem aus dem Berlin der Jahre 1921 bis 1933 sind für diesen Band ausgewählt worden. 12 × 19 cm, 144 Seiten, 16 s/w-Abb., pb. 12,00 € Nr. 2987627 George Orwell. Warum ich schreibe. Die großen Essays. Köln 2022. »Mein größtes Ziel war es, aus dem politischen Schreiben eine Kunst zu machen.« George Orwell ist dies gelungen. Seine klaren, klugen Essays sind herausragende Beispiele dafür. Die erbarmungslose Ehrlichkeit macht seine Essays zu einer zeitlos spannenden Lektüre. 12 × 18,5 cm, 256 S., geb. 7,95 € Nr. 1372246 George Orwell. Farm der Tiere. Ein Märchen. Neu übersetzt von Heike Holtsch. Köln 2021. Man beraubt sie 4,95 € der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus. Die Tiere auf dem Gutshof haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt. 12,5 × 18,5 cm, 144 S., geb. 4,95 € Nr. 1249118 Sinclair Lewis. Das ist bei uns nicht möglich. Roman. Übersetzt von Hans Meisel. Berlin 2017. Sinclair Lewis’ Roman aus dem Jahr 1935 führt einen Präsidentschaftskandidaten vor, der mit seinen Hetzreden die Begeisterung unzufriedener Wähler entfacht. 14 × 22 cm, 448 S., geb. Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 821721 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann