Aufrufe
vor 1 Jahr

Holsteiner Allgemeine 19 2023

HOLSTEINER ALLGEMEINE |

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 19 | 10. MAI 2023 | SEITE 16 TAG DER PFLEGE Anzeigensonderveröffentlichung Kommunikationstalente in der Pflege mit medizinischem Know-How In der Pflege ist jeder Tag anders. Kein Wunder: Schließlich steht für die Fachkräfte in den Pflegeberufen der enge Kontakt mit Menschen im Zentrum. Und jeder ist anders. Von Pflege betroffen sind zudem nicht nur ältere, sondern auch junge Menschen und sogar Kinder. Aus diesem Grund sind viele und hohe Anforderungen in diesem Beruf zu erfüllen. „Gleichzeitig ist eine Tätigkeit in der Kranken- und Altenpflege ganz nah dran am medizinischen Fortschritt“, sagt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Das Wissen wächst und verändert sich ständig, sodass lebenslanges Lernen erforderlich ist. Langweilig wird es in den Pflegeberufen definitiv nie!“ Der Tag der Pflege am Freitag, 12. Mai, macht auf die vielfältigen Anforderungen, aber auch die Chancen in DAT MARSCHHUS sucht Verstärkung! HAUSWIRTSCHAFTSKRÄFTE m/w/d in Voll- oder Teilzeit, Gehalt: VB Neuer Weg 50 ∙ 25489 Haseldorf Tel.: 04129/303 ∙ Fax: 04129/1491 ∙ E-Mail: mail@datmarschhus.de Wir suchen : Pflegefachkraft (m/w/d) in VZ/TZ ebenfalls suchen wir Pflegehelfer (m/w/d) in VZ/TZ Betreuungskraft (m/w/d) in TZ Du bist zuverlässig, gewissenhaft und teamfähig? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten eine angemessene Vergütung, 30 Tage Urlaub, Fort- und Weiterbildung, ein super Team und vieles mehr. Das Seniorenzentrum Marktpassage im Herzen der Elmshorner Innenstadt € 3.000,- * Willkommensbonus Wechselbonus Pflege mit Herz: Pflegefachkräfte sollten ein Verantwortungsbewusstsein und gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen. Foto: kzenon/randstad diesen Berufen aufmerksam. Doch welche Voraussetzungen sollten Menschen mitbringen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege interessieren? 4.000,00 € / 40 WStd. Bewerbung: Info@seze-mp.de Telefon 04121-464413-0 oder komm vorbei: Schulstraße 31, Elmshorn Rein formal müssen sie einen mittleren Schulabschluss vorweisen, alternativ einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwandten Bereich, etwa als Altenpflegehelfer. Wer gute Noten in Biologie mitbringt, tut sich leichter, die medizinischen Fächer zu lernen. Gute Kommunikationsfähigkeiten gehören auf jeden Fall dazu, und Fremdsprachenkenntnisse sind dabei definitiv ein Plus. Künftige Pflegefachkräfte sollten außerdem Verantwortungsbewusstsein besitzen, sich gut organisieren können und sorgfältig arbeiten – Medikamente zu verwechseln oder zu vergessen kann unter Umständen schlimme Folgen haben. Die beste Voraussetzung für den Beruf ist allerdings die Offenheit für andere Menschen und der Wunsch, ihnen zu helfen. (txn/mml) AUSBILDUNG 2023 Regio Kliniken ∙ Ausbildung in der Pflege ∙ Fort- und Weiterbildung im Sozial- und Gesundheitswesen ∙ Training, Beratung, Coaching, Moderation und Teamentwicklung Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.V. AWO Bildungscampus · Kurt-Wagener-Str. 7 · 25337 Elmshorn Tel.: 0 4121 / 463 43-0 · Fax: 0 4121 / 463 43-20 E-Mail: bildungscampus-elmshorn@awo-sh.de Besuchen Sie uns gerne auch auf unserer Homepage: www.awo-bildungscampus.de Beginn Ausbildung zur*m Pflegefachfrau*mann 01.10.2023 2.100 Theorie/2.500 Praxis, Dauer: 3 Jahre Ausbildung zum*r Altenpflegehelfer*in 01.10.2023 700 Theorie/900 Praxis, Dauer: 1 Jahr FORT- & WEITERBILDUNG 2023 Fortbildung für Betreuungskräfte: (16 Std): Es ist angerichtet - genussvoll essen 30.05.2023 Snack op platt 21.11.2023 Praxisanleitung (300 Std) 10.07.2023 Fortbildung für Praxisanleitungen: (24 Std.) Umsetzung eigener Ideen in der Anleitungspraxis 29.06.2023 Entwicklung von Lernaufgaben 15.11.2023 Sind Sie interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Wir beraten Sie gerne! DER KURZE WEG IN DEN PFLEGEBERUF Pflegenotstand! Auch zum diesjährigen Tag der Pflege am 12. Mai wird dieses Schlagwort durch die Medien gehen. „Weil unsere Gesellschaft immer älter wird, werden mehr Menschen pflegebedürftig“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Das heißt, dass mehr Fachkräfte gebraucht werden – man geht davon aus, dass in den nächsten zehn Jahren rund eine halbe Million Pflegekräfte fehlen werden.“ Das heißt: Wer jetzt in Pflegeberufe einsteigt, hat eine sichere berufliche Zukunft und muss sich keine Sorgen machen um eine Stelle in diesem Bereich. Der umfasst Krankenhäuser, Seniorenheime, private und öffentliche Seniorenheime und Pflegeeinrichtungen, in denen junge und ältere Menschen betreut werden müssen. WIR SUCHEN DICH! Pflegefachkräfte m/w/d und Pflegehelfer m/w/d in Voll- oder Teilzeit. Haben wir Dein Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung: Aber was, wenn die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft zu lange dauert oder die formalen Voraussetzungen fehlen? Dann können die kürzeren Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer oder zum Altenpflegehelfer einen guten Einstieg bieten. Sie dauern je nach Bundesland lediglich ein bis zwei Jahre und setzen oft nur einen Hauptschulabschluss voraus. Genauere Informationen finden sich bei den Fachschulen, an denen die Ausbildungen stattfinden. Ein Praktikum kann den Einstieg in den Pflegeberuf erleichtern. Nicht selten machen dies auch Mediziner. Im Vordergrund steht für beide Berufe stets der Mensch. (txn/mml) Eine gute Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegefachkräften ist oft der Grundstein, der dem Patienten und den Angehörigen Sicherheit vermittelt. Foto: Darko Stojanovic/pixabay AUSBRUCH Allen unseren Mitarbeiter:innen PFLEGEFACHKRAFT Bewerben Sie sich mit wenigen Klicks auf: www.charleston-karriere.de bewerbungen.landhaus-glueckstadt@charleston.de m/w/d Unser Danke-Film zum

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 19 | 10. MAI 2023 | SEITE 17 TRAUERANZEIGEN Wichtige Rufnummern für den Notfall Feuer/Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 - Notruf Ärztlicher Bereitschaftsdienst Krankentransport (nicht eilig): 04101/19222 Einheitliche Notdienstnummer für Schleswig-Holstein: 116 117 (Mo., Di. und Do. 18.00 bis 8.00 Uhr, Mi. und Fr. 13.00 bis 8.00 Uhr, Sa./So./Feiertag ganztags 8.00 bis 8.00 Uhr ÖffnungszeitenderAnlaufpraxenItzehoe/Elmshorn/Pinneberg:KlinikumItzehoe, Robert-Koch-Straße 2: Mo/Di/Do 19-22 Uhr, Mi/Fr 17.00-22 Uhr, Sa/So/Feiertag 9-14 u. 18-22 Uhr; Kinderklinik Itzehoe: Mi u. Fr 17-19 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-16 Uhr Klinikum Elmshorn, Agnes-Karll-Allee u. Klinikum Pinneberg, Fahltskamp 74: Mo/Di/Do 19-21 Uhr, Mi/Fr 17-21 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-15 u. 16-21 Uhr Kinderklinik Pinneberg, Fahltskamp 74: Sa/So/Feiertag 10-16 Uhr Nottelefon für Suchtgefährdete: jeden Tag 24 Std. unter der Tel.-Nr. 01805/982855 Notruf Opferhilfeorganisation „Weisser Ring“: kostenfreie Nummer bundesweit: 116 006, täglich von 7-22 Uhr Kinderschutzhaus Elmshorn: 04121/19222, erreichbar über die Rettungsleitstelle Frauenhaus Elmshorn: 04121/25895, rund um die Uhr erreichbar Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende: Kreis Pinneberg: Drei Zahnarztpraxen stehen von 10-11 Uhr zur Verfügung, dringende Notfälle auch außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Internet: www.zahnaerztlicher-notdienst-sh.de, Telefon: 0151/52352512 Glückstadt: über Anrufbeantworter der Zahnärzte oder unter Telefon 04821/86622, 04821/84939 Apotheken-Notdienst (Auswahl): Mittwoch, 10. Mai 2023 PRIVAPO Elmshorn OHG Privilegierte Apotheke Am Wedenkamp, Wedenkamp 9b, 25335 Elmshorn, 04121-2913091 Donnerstag, 11. Mai 2023 Staggenborg Apotheke am Koppeldamm, Koppeldamm 27b, 25335 Elmshorn, 04121-5780253 Freitag, 12. Mai 2023 Adler-Apotheke, Esinger Str. 3, 25436 Tornesch, 04122-52394 Samstag, 13. Mai 2023 Stegen-Apotheke, Vormstegen 31, 25336 Elmshorn, 04121-63991 Sonntag, 14. Mai 2023 Krückau-Apotheke, Mühlendamm 12, 25335 Elmshorn, 04121-84818 Montag, 15. Mai 2023 Markt-Apotheke im CCE, Wedenkamp 22b, 25335 Elmshorn, 04121-22241 Dienstag, 16. Mai 2023 Privilegierte Apotheke, Reichenstr. 2, 25355 Barmstedt, 04123-2605 Mittwoch, 17. Mai 2023 Raphael-Apotheke, Bahnhofstr. 53, 25364 Westerhorn, 04127-376 Weitere Notdienst-Apotheken gibt es unter www.aksh-notdienst.de Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere: Elmshorn: der jeweilige Haustierarzt Kleintierzentrum Uetersen, Tel. 04122/901403 Tierarztpraxis Wiese, Heimstättenstraße 6, Tornesch, Tel. 04122/56296 - Notdienst jedes Wochenende Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.: Tel. 0175/1073222 (Angaben ohne Gewähr) % Deutsches Rotes Kreuz Pflege zu Hause für Sie da 0800-44470 70 04121-26110 22 Flamweg 10 · Elmshorn IMPRESSUM Die Holsteiner Allgemeine erscheint wöchentlich in den Haushaltungen im Kreis Pinneberg: Elmshorn, Kölln-Reisiek, Klein Nordende, Groß Nordende, Heidgraben, Tornesch, Esingen, Moorrege, Uetersen, Heist, Haseldorf, Haselau, Neuendeich, Seestermühe, Seester, Seeth- Ekholt, Ellerhoop, Barmstedt, Sparrieshoop, Gr. Offenseth, Offenau, Voßloch, Bevern, Bullenkuhlen, Heede,Hemdingen,Lutzhorn,Westerhorn,Osterhorn, Dauenhof, Brande, Hörnerkirchen, Bokel, im Kreis Steinburg: Glückstadt, Horst, Kiebitzreihe, Siethwende, Neuendorf, Moorhusen/Strohdeich, Fleien, Kollmar, Gehlensiel, Herzhorn, Blomesche Wildnis, Engelbrechtsche Wildnis, Borsfleth, Steinburg, Krempe, Krempdorf, Süderau, Grönland, Hohenfelde Herausgeber: Klaus Merse Verlag GmbH & Co.KG 25335 Elmshorn, Schulstraße 26-28 Zentrale: Telefon (0 41 21) 26 73-0 Telefax (0 41 21) 26 73 33 Vertrieb: Jens Berthge 26 73-11 Alexandra Bechly 26 73-27 Kleinanzeigenannahme: 26 73-10 Anzeigenabteilung: Anika König 26 73-12 Carolin Münch 26 73-23 Christine Schwertfeger 26 73-26 E-Mail: anzeigen@holsteiner-allgemeine.de Disposition: Antje Geisler 26 73-28 Telefax (0 41 21) 26 73-44 Redaktion: Redaktionsleiter Rainer Strandmann (rs) 26 73-18 Jan-Hendrik Frank (jhf) 26 73-17 Marion Meyer-Lutz (mml) 26 73-41 Eingesandtes Manuskript (em) E-Mail: redaktion@holsteiner-allgemeine.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druck: Druckauflage: A. Beig Druckerei GmbH & Co. KG Damm 9-19, 25421 Pinneberg Es gilt derzeit die AnzeigenpreislisteNr.46avom11.01.2023 71.500 Ex. Kostenlose Verteilung durch eigenen Trägerstamm Artikel, Berichte, Beilagen usw., die namentlich oder durch Initialen gekennzeichnet sind, die nicht im Impressum stehen, erscheinen außer Verantwortung der Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder, Bücher und sonst. Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch, nur nach vorheriger Absprache und gegen Gebühr. Wir sind überwältigt über die Zuneigung und Wertschätzung die unserer lieben Tochter und Schwester entgegengebracht wurde, wie viele Herzen sie berührte. Deike Holweg * 19. August 2001 † 16. April 2023 Wir haben Abschied genommen und bedanken uns bei allen für die stillen Gesten, Umarmungen, wunderschönen Blumen und Gestecke, lieben Briefe und Worte und die Begleitung auf ihrem letzten Weg. Lutzhorn im Mai 2023 Anja und Tilman Holweg Jonas Holweg Wünsche erfüllen für einen besonderen Abschied.

Holsteiner Allgemeine