Aufrufe
vor 9 Monaten

Holsteiner Allgemeine 38 2023

HOLSTEINER ALLGEMEINE |

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 38 | 20. SEPTEMBER 2023 | SEITE 8 LOKALES Blaulichttag lockte Tausende nach Elmshorn Wasser marsch!: Die Kleinen dürfen gemeinsam mit der Unterstützung der Jugendfeuerwehr Elmshorn auf dem Gelände ein echtes Feuer löschen. Fotos: Meyer-Lutz Elmshorn (mml) Am Sonntag zog es bei herrlichem Wetter Tausende kleine und große Besucherinnen und Besucher zum Blaulichttag nach Elmshorn. Das Spektakel begann um 10 Uhr auf dem Parkplatz von Edeka Hayunga am Wedenkamp. Über die Käptn-Jürs-Brücke, die anlässlich des Großaufgebots an Einsatzkräften gesperrt war, strömten viele Familien mit ihren Kindern, aber auch Senioren und Jugendliche Das lassen sich die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher nicht entgehen: An den Absperrbändern sammeln sich Hunderte Zuschauer, um live eine technische Rettungsübung zu erleben. Das geht Hand in Hand: Einsatzkräfte demonstrieren am Blaulichttag in Elmshorn ihre enge Zusammenarbeit bei Live-Übungen. den Rettern entgegen. Vor Ort vertreten waren am Blaulichttag die Freiwillige Feuerwehr Elmshorn, das Technische Hilfswerk (THW), das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Bundespolizei, die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) und die Landespolizei Schleswig-Holstein. Highlight des Blaulichttages waren die Live-Übungen der Einsatzkräfte. Um 13 Uhr begann die gemeinsame Technische Rettung durch die Jugend des Technischen Hilfswerks, der Jugendfeuerwehr Elmshorn, dem DRK und der DLRG. Gebannt sahen die Zuschauer vom Absperrband aus zu. Guter Ausblick: Hoch hinaus geht es mit der Feuerwehr-Drehleiter. Führung durchs alte Pastorat Horst (rs) Die Arbeitsgemeinschaft BauKultur Horst lädt für Sonnabend, 23. September, zur zweiten „Hausgeschichte“ ein. Diesmal besteht die Möglichkeit, das Alte Pastorat im Ort zu besichtigen. Die Organisatoren haben gemeinsam mit den Besitzern des historischen Gebäudes eine „Hausgeschichte“ vorbereitet: Besucher erfahren Interessantes zur langen Historie des Pastorats, seiner wichtigen Rolle in Horst und wie es heute ganz neu genutzt wird. Führungen gibt es um 14, 15 und 16 Uhr. Ab 17 Uhr wird zudem Werner Schlüter aus seinem Krimi „Horster Wollmäuse“ lesen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Dorflauf in Weddelbrook Weddelbrook (anz) Nicht nur in Elmshorn findet am Sonntag, 24. September, ein Lauf-Event statt. Auch der TSV Weddelbrook lädt für den Tag zum Dorflauf ein. Vom 10 Kilometer-Lauf bis zu Nordic Walking ist in der Gemeinde nordöstlich von Bokel alles dabei. Anmeldung unter www. tsvweddelbrook.de/verein/ dorflauf/anmeldung. Das niveauvolle Älterwerden in einer hotelartigen barrierefreien betreuten Wohnanlage in Tornesch selbstbestimmtes Leben und Wohnen provisionsfreier Verkauf direkt durch den Bauherren architektonisch niveauvolle hotelartige barrierefreie Wohnanlage mit Zutrittskontrollen 2 Kaufpreise ab 340.000,-- Euro gemeinschaftlicher Clubraum TAG DER OFFENEN TÜR Jeden Samstag von 11-16 Uhr Wilhelmstraße 13+15 in Tornesch Herr Alibek 0151 53273818 Frau Dangel 0151 57818270

VENEN-AKTIONSTAGE im Flora-Sanitätshaus -Anzeige - VonDienstagbis Donnerstag, 26.bis 28.September2023 Venenkompetenz im Flora Gesundheits-Zentrum Natürlich gut versorgt: Der neue mediven cotton Kompressionsstrumpf mit Bio-Baumwolle Schwere, geschwollene Beine und Füße,Besenreiser,Krampfadern? BeiVenenleiden helfen medizinische Kompressionsstrümpfe. Der neue mediven cotton mit 27 Prozent Bio-Baumwolle und recyceltem Polyamid bietet ein natürliches, angenehmes Hautgefühl. Bio-Baumwolle ist spürbar weich für hohen Tragekomfort. Der Elastan-Kompressionsfaden ist doppelt mit dem Bio-Baumwollgarn umwunden und bedeckt ihn beinahe komplett. Dank der doppelten Umwindung und der speziellen Stricktechnologie liegt die weiche Bio- Baumwolle auf der Innenseite des Strumpfes direkt auf der Haut und ist besonders für sensible und allergisch reagierende Haut geeignet. Weitere Informationen gibt es im Flora Gesundheits-Zentrum. Fürdie Herstellung verwendetmedi reine Bio-Baumwolle. Das Garn ist vom Lieferanten GOTS-zertifiziert (GOTS =Global Organic Textile Standard) www.global-standard.org (mit weiterführenden Informationen). Bio-Baumwolle wird nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus kultiviert. SURFTIPPS: www.flora-elmshorn.de www.medi.biz/venen • www.medi.biz/angio www.facebook.com/flora.elmshorn Wenn sich Venen weiten – Kompression kann helfen Geschwächte Venen, Besenreiser,Krampfadern –viele Menschen in Deutschland sind von einer Erkrankung des Venensystems betroffen. Bleibt sie unbehandelt, kann diese weiter fortschreiten und zu einem erhöhten Thromboserisiko oder Offenen Bein führen. Eine frühzeitige Behandlung ist wichtig –medizinische Kompressionsstrümpfe sind die Basis dafür. Erste Anzeichen einer Venenerkrankung? Müde Beine, geschwollene Knöchel, Kribbeln und Jucken oder sogar stechende Schmerzen inden Beinen können Anzeichen für einVenenleiden sein. Damitsich die Beine wieder leichter anfühlen: Medizinische Kompressionsstrümpfe Der Druck des medizinischen Kompressionsstrumpfes von außen wirkt der Muskulatur entgegen. In Bewegung spannt sich die Muskulatur anund die zwischen den Muskeln liegenden Venen werden zusammengepresst.Dadurch schließen die Venenklappen besser, um das Blut zum Herzen zubefördern. Gemeinsam einzigartiginKompression Neue Design-Kampagne fürmediven ® Rund- und Flachstrick Bei der neuen Design-Kampagne von medi trifft Wir-Gefühl auf Individualität. Bringen Farbe ins Spiel: Die Trendfarben Salbeigrünund Flieder Ab Oktober sind zwei neue Trendfarben für mediven Rund- und Flachstrickversorgungen bestellbar: Flieder und Salbeigrün. Das circaid Built-In-Pressure System (BPS) sorgt für ein individuelles und exaktes Einstellen des´korrekten therapeutischen Kompressionsdrucks. Dieser kann jederzeit mithilfe der Messkarte geprüft und nachjustiert werden. Bild: ©www.medi.de Das Flora Gesundheits-Zentrum macht Ihnen leichte Beine. Treffen Sie uns… …inder Schulstraße 46 bis 50 in Elmshorn …imInternet unter www.flora-elmshorn.de …und bei facebook: www.facebook.com/flora.elmshorn Erreichen Sie uns telefonisch unter 04121/4262-22

Holsteiner Allgemeine