Aufrufe
vor 1 Jahr

Holsteiner Allgemeine 39 2022

  • Text
  • Wwwmoinmoinde
  • Gemeinde
  • Pfand
  • Telefon
  • Holsteiner
  • Packung
  • September
  • Ausbildung
  • Verschiedene
  • Oktober
  • Elmshorn

HOLSTEINER ALLGEMEINE |

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 39 | 28. SEPTEMBER 2022 | SEITE 8 LOKALES Foto: Frank Fitnesstraining mit elektrischer Stimulation Elmshorn (jhf) Ein neues Studio in Elmshorn bietet ein Körpertraining mit Elektro-Muskel- Stimulation (EMS) an. Inhaber Lars Lüthans und sein Team aus Fitnesstrainern laden Gäste für Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. Oktober, zu einer Eröffnungsfeier der EMS-Lounge Elmshorn-Vormstegen jeweils von 12 bis 16 Uhr im Vormstegen 39 ein. Bei der EMS-Methode zieht der Trainierende einen Anzug mit Elektroden an, die die Hauptmuskelgruppen mit dosierten Impulsen anregen. Mit der Begleitung eines Trainers vollzieht der Teilnehmer Übungen, deren Wirkung Anzeige Die Trainer der EMS-Lounge Elmshorn-Vormstegen führen die Ausrüstung vor: Lars Lüthans (l.) und Madlin Baumgarte stehen an einem Terminal, mit dem der Trainingsanzug gesteuert wird, den Justin Hatje vorführt. durch die elektrischen Impulse intensiviert wird. „Im Fitnessstudio muss man für denselben Effekt mehr Zeit aufwenden“, sagt Lüthans. Die Methode sei gelenkschonend, könne Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern und diene dem Muskelaufbau. Das Training eigne sich auch für ältere Menschen sehr gut. Um das Trainingskonzept individuell optimal zuzuschneiden, nehmen Kunden vorher auf einer medizinischen Waage eine Körperanalyse vor. Die Einheiten dauern jeweils 20 Minuten und eignen sich daher gut für die Mittagspause. Duschen sind vorhanden. Bei Thormählen Saft aus eigenen Äpfeln pressen Klein Nordende (jhf) Frisch gepresster Apfelsaft schmeckt einfach lecker, erst recht aus eigenem Garten. Wer sein Obst nicht in der eigenen Küche verarbeiten will, bringt es am Sonntag, 9. Oktober, nach Klein Nordende zu Sigrid und Jürgen Thormählen im Sandweg 52. Anzeige Sie laden für 9 bis 17 Uhr zum großen Apfelquetschertag auf dem Gelände ihres Unternehmens für Land-, Bau- und Gartentechnik im Sandweg 52 ein. Ulrich Kubina aus Hamburg bringt eine mobile Apfelpresse mit. Besucher können ihre Früchte quetschen lassen, wenn sie mindestens drei gefüllte Kisten anliefern – gern auch schon am Vortag und bitte mit Anmeldung unter Telefon 04121 93862. Dazu gibt es viel zu entdecken und zu kaufen: Julius und Kim Schinkel aus Seestermühe bieten Äpfel an. Kunsthandwerker präsentieren in Werkstatt- und Verkaufsräumen, in der Scheune und auf dem befestigten Innenhof ihre Erzeugnisse. Für Kaffee, Kuchen und Grillwürstchen ist gesorgt. Ole Fischer (von links), Jasmin und Sigrid Thormählen vor den Traktoren Lanz BJ 1936 und Deutz BJ 1938. Foto: Schwertfeger Foto: Strandmann Mit dem Slogan „People not Profit (Menschen, nicht Profit) hatte Fridays for Future zur Teilnahme an der Klima-Demonstration aufgerufen. Hunderte bei Demo für mehr Klimaschutz Elmshorn (rs) An 270 Orten in Deutschland sind am Freitag etwa 280.000 Menschen für mehr Anstrengungen beim Klimaschutz auf die Straße gegangen. Mobilisiert hatte Fridays for Future, doch auch Umweltverbände wie Nabu und Bund unterstützten die Aktion. In Elmshorn zogen 300 bis 400 Personen durch die Innenstadt. Marie Lißewski (18) von Fridays for Future erklärte, mit den bisherigen Maßnahmen werde nicht einmal das 2 Grad-Ziel erreicht. Es müsse dringend mehr getan werden, um die Erderwärmung einzudämmen. Mit der Ampel gehe es voran, habe die Koalition versprochen. „Doch voran geht es nicht“, so Lißewski. Bundesweit forderte Fridays for Future die Einrichtung eines Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz, analog zum bestehenden für die Bundeswehr. Hauptorganisator Björn Hildebrand (25) fordete die Fortsetzung des 9-Euro-Tickets. Das koste 14 Milliarden Euro pro Jahr. Weit weniger, als der Bund jährlich an klimaschädlichen Subventionen zahle – nämlich 65 Milliarden Euro. Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern müssten zusammen gedacht werden, so Hildebrand.

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 39 | 28. SEPTEMBER 2022 | SEITE 9 ANZEIGEN Ausbildung mit Zukunftsperspektive Wie XXXLutz junge Talente fördert und fordert - Anzeige - Der Einrichtungsprimus mit dem Roten Stuhl ist deutschlandweit bekannt für seine herausragende Ausbildungsqualität und die zahlreichen Möglichkeiten für Berufseinsteiger. Das Beispiel der Auszubildenden Birte de Groot zeigt einmal mehr, wie XXXLutz die Karriere seiner jungen Mitarbeitenden fördert und fordert. Kaltenkirchen. Der Mensch im Mittelpunkt – mit diesem Leitspruch fährt das Möbelhaus XXXLutz seit Jahren eine erfolgreiche Schiene in Sachen Ausund Weiterbildung. Die Chancen, die der Einrichtungsprimus seinen Mitarbeitenden bietet, sind ebenso vielseitig wie zukunftsfähig. Zu dem besonderen Ausbildungskonzept bei XXXLutz gehört auch, dass junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereits in der Ausbildung Verantwortung in einem international erfolgreichen Handelsunternehmen übernehmen dürfen. Auch Maik Gebauer, Hausleiter bei XXXLutz dodenhof in Kaltenkirchen, legt Wert auf eine fachgerechte und praxisorientierte Ausbildung: „Wir bilden in Kaltenkirchen bereits seit vielen Jahren junge Menschen in ganz verschiedenen Berufsbildern aus und ebnen ihnen den Weg in eine erfolgreiche Zukunft in unserem Haus.“ So kommt es, dass die Einrichtungshäuser mit dem Roten Stuhl zahlreiche junge Mitarbeitende in leitenden Positionen haben. Das Handelsfachwirtprogramm gehört im Unternehmen zu den beliebtesten Weiterbildungen, denn es verspricht fundiertes Fachwissen, praktische Erfahrung und schnelle Aufstiegschancen. Das weiß auch Birte de Groot, die sich als Auszubildende zur Einzelhandelskauffrau bei XXXLutz dodenhof in Kaltenkirchen über beste Karrieremöglichkeiten freuen kann. Hausleiter Maik Gebauer unterstützt seine Auszubildende dabei tatkräftig, denn es liegt ihm am Herzen, dass junge Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger wie Birte de Groot ihre Talente voll ausschöpfen können. „Wir bilden nicht nur fundiert aus, sondern fördern unsere Auszubildenden auch nach ihrem Abschluss ganz individuell, sodass alle das Beste aus sich herausholen können“, so der Hausleiter. Mit Motivation und Ehrgeiz zum Ziel Schon als Auszubildende hat Birte de Groot eine genaue Vorstellung von ihrer Karriere bei XXXLutz: Nach ihrem Abschluss zur Einzel- che Laufbahn nahtlos in die Weiterbildung zur Handelsfachwirtin über. In den zwei Jahren, die sie bereits im Unternehmen ist, hat sie schon viele Erfahrungen sammeln können, die ihr in ihrer weiteren Karriere hilfreich sein werden. „Was mir hier besonders gut gefällt, ist die Möglichkeit, selbstständig zu arbeiten und nicht nur eine große Bandbreite an Produkten und Serviceleistungen, sondern auch viele interessante Menschen kennenzulernen“, erzählt Birte de Groot. Die Auszubildende schätzt an ihrer Tätigkeit bei XXXLutz vor allem die abwechslungsreichen Aufgaben und den Kontakt zu Kundinnen und Kunden im Einrichtungshaus. Hier ist sie sowohl im Verkauf als auch in der Kundenberatung tätig, sodass im Arbeitsalltag nie Langeweile aufkommt. Die zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, die das Möbelhaus mit dem Roten Stuhl ihr bietet, weiß sie durchaus zu schätzen: „Mit Motivation und Ehrgeiz kommt man hier immer weiter, wer an sich arbeitet und sich weiterentwickelt, wird auch belohnt!“ Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen wurde ihr innerhalb ihrer Abteilung bereits mehr Verantwortung übertragen und die Berufseinsteigerin kann sich gut vorstellen, diesen Verantwortungsbereich in der Zukunft noch XXXL-Aktion „Kinder malen für Kinder“: Bei der großen Malaktion von XXXLutz zu Gunsten der Kinderstiftung von Bülent Ceylan (Mitte) spenden die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl 100 Euro pro Bild. weiter auszubauen. Das Handelsfachwirtprogramm als Karriere-Booster Um seinem Status als Top-Ausbilder in der Region Kaltenkirchen weiterhin gerecht zu bleiben, setzt XXXLutz auf eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Berufseinstieg und zur Weiterbildung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden intern gefördert und praxisorientierten Schulungen Hausleiter Maik Gebauer unterstützt Berufseinsteigende wie Birte de Groot tatkräftig, denn ihm liegt eine fundierte Berufsausbildung sehr am Herzen. in ganz unterschiedlichen Fachgebieten. So auch Birte de Groot, die während ihrer Ausbildung an diversen Seminaren teilnehmen konnte. „Ich durfte bereits an einer Newcomer-Schulung, einer Elektroschulung und an unterschiedlichen Hersteller-Schulungen teilnehmen. Die wichtigste Weiterbildung für mich persönlich ist aber die Ausbildung zur Handelsfachwirtin, in die ich direkt nach meinem Abschluss zur Einzelhandelskauffrau starte“, so Birte de Groot. Mit vier Abschlüssen in nur einer Ausbildung hat das Handelsfachwirtprogramm jungen Berufseinsteigenden viel zu bieten. In insgesamt 38 Monaten erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle wichtigen praktischen und theoretischen Die Auszubildende zur Einzelhandelskauffrau Birte de Groot beginnt demnächst die Weiterbildung zur Handelsfachwirtin bei XXXLutz. Kompetenzen für ihre spätere Tätigkeit als Führungskraft bei XXXLutz. Auch Birte de Groot möchte nach ihrem erfolgreichen Abschluss eine leitende Position im Verkauf einnehmen. Mit der gezielten Vorbereitung durch das Handelsfachwirtprogramm stehen ihre Karrierechancen beim Möbelhaus mit dem Roten Stuhl ausgesprochen gut. Auch in diesem Jahr starten wieder rund 1000 junge Auszubildende in ihre Karriere bei XXXLutz. Das Einrichtungshaus in Kaltenkirchen hat daher zahlreiche Ausbildungsplätze in vielen spannenden Berufsbildern zu vergeben. Einen Überblick über die offenen Stellen sowie die vielversprechenden Karrieremöglichkeiten im Unternehmen bietet die Plattform karriere.xxxlutz.de.

Holsteiner Allgemeine