Aufrufe
vor 5 Monaten

Holsteiner am Wochenende 02 2024

HOLSTEINER AM WOCHENENDE

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 2 | 13. JANUAR 2024 | SEITE 4 VERANSTALTUNGEN Bad Sister rockt am 20. Januar das Haus 13 Elmshorns erfolgreichste Rockband Bad Sister ist wieder da. Und soviel scheint sicher: Das Haus 13 an der Adolfstraße wird am 20. Januar beben. Foto: Bad Sister Elmshorn (rs) Sie geben sich nur selten die Ehre – aber wenn, dann wird‘s heiß: Am Sonnabend, 20. Januar, rockt Bad Sister ab 20 Uhr das Haus 13. Das Publikum kann sich auf einen Mix aus eigenen Band-Songs und ausgewählten Coversongs der Rockgeschichte freuen – sowohl elektrisch verstärkt als auch unplugged. Elmshorns dienstälteste Rockband ist bekannt für mitreißenden Melodic Hardrock und gefühlvolle Balladen. Die letzte CD „Where will you go“, die Ende 2022 herauskam, fand auch international viel Beachtung. Die Neuauflage ihres zweiten Albums „Out of the Business“ aus dem Jahre 1991, die im Mai 2023 veröffentlicht wurde, sorgt dafür, dass Bad Sister weiterhin bei ihren nationalen und internationalen Fans präsent ist. Seit Mitte 2023 ist die Band vom Quintett zum Sextett gewachsen: Leadgitarrist Sven Lange wird nun an der zweiten Gitarre von Florian Löhndorf (ehemals TheBBC) unterstützt. Herz der Band ist aber Sängerin Andrea Löhndorf, die kürzlich vom Independent Artists Radio zur RockVoice 2023 gekürt wurde. Ausgezeichnet hat der Sender zudem den Bad Sister-Song „How much Love“. Karten für das Konzert gibt es online unter www. haus13.de oder in der Stadttheaterkasse, Königstraße 56. Yoga-Kursus im DRK-Zentrum Elmshorn (rs) Im DRK-Veranstaltungszentrum, Gärtnerstraße 10, wird vom 18. Januar bis zum 21. März ein Yoga-Kursus angeboten. Die Teilnehmer treffen sich jeweils von 18.15 bis 19.45 Uhr. Im Vordergrund steht nicht der Leistungsaspekt, sondern ein Mehr an Beweglichkeit und innerer Gelassenheit. Anmeldungen per Mail an info@elmshorn. drk.de. Nähere Infos unter bei Kursleiterin Inga Urbano unter 04121 63954. Wahlen beim NABU Barmstedt (rs) Die Ortsgruppe Barmstedt des Naturschutzbunds Deutschland lädt ihre Mitglieder für Donnerstag, 22. Februar, zur Jahreshauptversammlung ein. Diese beginnt um 19.30 Uhr im Humburg- Haus, Chemnitzstraße 10. Neben Berichten stehen die Wahlen des 1. Vorsitzenden, des Kassenwarts, des Beisitzers und des Kassenprüfers auf der Agenda. Im Anschluss folgt ein Vortrag über den Kiebitz, den Vogel des Jahres 2024. Astro-Nacht Tornesch (rs) Die Regionale Volks- und Schulsternwarte Tornesch lädt für Donnerstag, 1. Februar, zur Himmelsbeobachtung ein. Beginn: 20 Uhr, Klaus-Groth-Schule. Sherlock Holmes: Spannung mit Witz Bad Bramstedt (rs) Das Kurhaustheater in Bad Bramstedt wird am Sonnabend, 3. Februar, ab 19.30 Uhr Schauplatz eines besonderen Falles: Der weltbekannte Detektiv Sherlock Holmes kehrt in einer Neuinterpretation auf die Bühne zurück. Die düsteren Moore Englands bilden die Kulisse des Motown Theaters für dieses spannende Stück. Holmes und sein Adjutant Dr. Watson müssen ein teuflisches Rätsel lösen um einen geheimnisvollen Tod, einen geistesgestörten Mörder und einen Riesenhund, der in den Mooren sein Unwesen treibt. Die Neuinszenierung bietet Spannung und Monty- Python-Humor. Karten für „Sherlock Holmes und der Hund der Baskervilles“ sind ab 24 Euro unter www.badbramstedt.de/kultur, im Amt und mit etwas Glück an der Abendkasse erhältlich. Sporttag in Barmstedt Barmstedt (rs) Die Barmstedter Vereine laden wieder zu einem Sporttag ein. Am Sonntag, 21. Januar, locken von 10 bis 17 Uhr zahlreiche Mitmachangebote und Vorführungen im Sportzentrum an der Schulstraße. Klein Offenseth-Sparrieshoop (rs) Der Kulturverein Karfunkel aus Klein Offenseth-Sparrieshoop hat die Elmshorner Künstlerin Susanne Berger engagiert; diese wird etliche Kunstworkshops für Kinder ab acht Jahren im Sparrieshooper Lernhus anbieten. Die Workshops finden jeweils sonnabends von 14 bis 16 Uhr zu verschiedenen Techniken Die Bandbreite reicht von Kindertanz, Fußball für Mädchen, Hip Hop, Trampolin, Tischtennis, Functional Fitness bis zu Rhönrad fahren. Das gesamte Programm mit Anfangszeiten steht online auf www.bmtv.de. Kunstkurse für Kids Anzeige der Acrylmalerei statt. Folge- Termine und Themen gibt es: 20. Januar: „Bunte Löwen- Mähne“; 10. Februar: „Sonne, Mond und Sterne“; 16. März: „Schildkröten-Muster-Mix“. Anmeldungen unter info@ karfunkel-kulturverein.de sind für einen oder mehrere Workshops möglich. Kosten pro Workshop: 10 Euro. Anmeldeschluss ist der 19. Januar.

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 2 | 13. JANUAR 2024 | SEITE 5 LOKALES Stellten das neue Angebot des Vereins Wendepunkt vor: Justizministerin Kerstin von der Decken, Geschäftsführer Dirk Jacobsen und Sascha Niemann, Leiter des Fachbereichs Traumazentrum und Beratung. Foto: Frank Justizministerin in Elmshorn: Hilfe für Opfer von Straftaten Kreis Pinneberg (jhf) Einbrüche oder Enkeltricks schaden den Opfern oft nicht nur finanziell. Die Taten können ihnen tageoder wochenlang den Schlaf rauben. Der Elmshorner Verein Wendepunkt bietet Betroffenen eine neue kostenlose Sprechstunde an, um ihnen psychologisch zu helfen. Die Beratung ist vor Ort, am Telefon oder per Video-Gespräch möglich. Termine werden unter 04121 475730 vereinbart. Der Service ist Teil eines neuen „Angebots zur akuten und mittelfristigen psychosozialen Nachsorge nach Straftaten und strafrechtlich relevanten Großereignissen“. Der Wendepunkt baut diesen Arbeitszweig im Auftrag des Landes auf, das einen jährlichen Zuschuss von 100.000 Euro zahlt. Zusätzlich zu der Sprechstunde soll der Verein landesweit den Opfern gewalttätiger Straftaten mit vielen Betroffenen helfen. Anlass ist die tödliche Attacke am 25. Januar 2023 in einem Regionalzug bei Brokstedt. Zum Auftakt des neuen Angebots besuchte Justizministerin Kerstin von der Decken den Wendepunkt. „Es ist ein sehr wichtiges Projekt, das uns als Ministerium sehr am Herzen liegt.“ In der landesweiten Vielfalt an Hilfsangeboten habe eine Lücke geklafft, die der Wendepunkt nun schließe: Menschen, die direkt oder indirekt unter Strafttaten leiden, sollen eine spezialisierte Beratung erhalten. Der Verein will dafür eine Personalstelle schaffen und die Aufgabe auf mehrere Schultern verteilen. Geschäftsführer Dirk Jacobsen bezeichnete das neue Angebot als „Meilenstein“ in der Versorgung von Opfern von Straftaten. Wettbewerb: 23.000 Euro für Vereine Alte Handys recyceln Klein Nordende (jhf) Die Gemeinde ruft zur Spende ausgedienter Handys auf. Rund 80 Prozent der Bestandteile sind wiederverwertbar. Wer Handys entsorgen will, hat dazu beim Neujahrsempfang am morgigen Sonntag ab 10.30 Uhr in der Bürgermeister-Hell- Halle die Gelegenheit. Dort wird eine Sammelbox in Form eines Handys aufgestellt. Der Fachdienst Umwelt des Kreises Pinneberg leitet die Aktion. Dieser gewährleiste, dass Daten von den Handys durch Fachfirmen gelöscht werden. Die Sammelbox soll ab Montag, 15. Januar, drei Wochen am Eingang des Rewe-Markts in Klein Nordende stehen. Computercafé: Neues Gesicht Elmshorn (jhf) Das Computercafé für Senioren im Veranstaltungszentrum des Deutschen Roten Kreuzes, Gärtnerstraße 12, erhält Verstärkung. Marco Ruddat wird den IT-Experten Kai Lohse unterstützen. Beide helfen Seniorinnen und Senioren kostenlos bei Problemen mit Smartphones, Laptops und Computern. Das Café öffnet donnerstags von 15 bis 16 Uhr. Die Besucher erhalten Kaffee und Kuchen. Es sind Vorträge und Kurse rund um das Thema Smartphone geplant. Birgit Ahsbahs (oben) geht in Rente und muss ihr Geschäft wohl schweren Herzens schließen. Fotos: Privat Räumungsverkauf im Traditionsgeschäft Brande-Hörnerkirchen (anz/ hot) Das Geschäft Kunrath Schuhe und Sport an der Bahnhofstraße 111 ist weit über die Grenzen von Brande- Hörnerkirchen bekannt; vor allem mit Kinderschuhen und sogenannten Bequemschuhen für lose Einlagen hat sich Inhaberin Birgit Ahsbahs einen Namen in der Region gemacht. Die Stammkunden wissen die stets kompetente und freundliche Beratung des Teams zu schätzen. Doch nun droht dem Fachgeschäft, dessen Historie bis ins Jahr 1825 zurückreicht, das Aus. Denn Birgit Ahsbahs, die das Geschäft in sechster Inhaber-Generation führt, geht in Rente. Bisher hat sie keinen Nachfolger Anzeige gefunden. „Ich suche schon länger, und zwar landesweit“, sagt sie. Bisher ohne Erfolg. Wenn sich niemand findet, muss sie das Geschäft schweren Herzens schließen. Aber die Hoffnung gibt sie noch nicht auf. Der Räumungsverkauf läuft bereits und geht voraussichtlich bis Ende März. Auf das gesamte Sortiment an Top-Marken – von adidas über FinnComfort bis Meindl – gibt es ab Montag, 15. Januar, weitere 20 Prozent Rabatt auf die bereits um 20 bis 70 Prozent reduzierten Preise. Die Öffnungszeiten: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr, sonnabends von 8 bis 13 Uhr. Kontakt: 04127 362, www.kunrath-schuhe.de. Kreise Pinneberg/Steinburg (rs) Die Sparkasse Südholstein ruft Vereine auf, sich beim Wettbewerb „20 für 20“ zu bewerben. Es geht diesmal um 23.000 Euro für 20 Clubs. Die Mittel stammen aus dem Sonder- Fonds der Sparkassen-Lotterie Los-Sparen und können von den Vereinen und gemeinnützigen Institutionen für Anschaffungen verwendet werden, unter anderem auch für Vereinskleidung. Dafür müssen sie im Rahmen eines Wettbewerbs im Internet möglichst viele Stimmen auf sich vereinen. Je kreativer, desto besser. Ab 5. Februar ist die Bewerbung unter www.spk-suedholstein. de/20fuer20 möglich. Am 6. März beginnt das Online-Voting. Bis 17. März kann abgestimmt werden. Gutschein für 2x Pommes rot-weiß zum Preis von einer Einfach abtrennen, in Floris Kajüte abgeben und genießen* *Nur montags 14.00 – 18.00 Uhr im Januar. Nur ein Coupon pro Familie einlösbar. RÄUMUNGSVERKAUF GESCHÄFTSAUFGABE WEITER GEHT´S... Nochmal alles um weitere 20% reduziert TOP MARKEN REDUZIERT Freut euch auf den Familien-Montag! Familienkarte 10 Euro Juhu! Montags von 14.00 bis 18.00 Uhr kostet die Familienkarte fürs Hallenbad nur 10 € statt 19 €. Rein ins Vergnügen für Klein und Groß mit Spaß, Sport, Entspannung und mehr. badepark-elmshorn.de badepark.elmshorn

Holsteiner Allgemeine