Aufrufe
vor 6 Monaten

Holsteiner am Wochenende 02 2024

HOLSTEINER AM WOCHENENDE

HOLSTEINER AM WOCHENENDE |NR. 2|13. JANUAR 2024 |SEITE 6 LOKALES Fortsetzung vonSeite 1: AnnChristin Hahnund Christopher Radon wollen Bürgermeistervon Tornesch werden /Öffentliche Vorstellung Zwei dynamischeKandidaten mitfeinenUnterschieden Großes Interesse ander öffentlichen Vorstellung der Kandidaten für die Bürgermeisterwahl: In der Aula der Klaus-Groth-Schule war fast jeder der 430 Stühle besetzt. Etliche Besucher saßen auf einer Treppe. Einige standen. Informativ und unterhaltsam: Die Kandidaten Ann Christin Hahn und Christopher Radon (Mitte) beantworteten zwei Stunden die Fragen von R.SH-Moderator Carsten Kock sowie zahlreichen Zuschauern. Fotos: Frank -Anzeige - MITTAGSTISCH IN IHRER NÄHE ehemals „Stadt Hamburg“ Bahnhofstraße•225358 Horst Telefon04126/39 66 393 www.lorado-grande.de Mittagstisch Dienstag bis Samstag 11.30 bis 15.00 Uhr (außer Feiertage) 16.Januarbis 20.Januar Leberkäse saftig gebraten,belegt miteinem Spiegelei, dazu Bratkartoffeln 12,90 Holzfällersteak ausdem saftigen Schweinenacken,serviertmit gegrilltenZwiebelnund Pommes Frites 12,90 Rotbarschfilet aufOrangen- Sahnesauce,serviertmit Salzkartoffeln undSpinat 14,50 American Salat 10,90 UNSERE MITTAGS- DAUERBRENNER IM JANUAR: MixGrill, Puten-,SchweineundHacksteak mitgegrilltem Magerspeck,dazuPommesFrites undLorado-Röstbrot 15,90 Schnitzel„Holsteiner Art“ paniertesSchweineschnitzel mit Spiegeleiund Bratkartoffeln 15,60 Rosenstraße 17·Sparrieshoop Tel. 04121/5798945 www.gasthaus-rosenhof.de Mittagstisch 16.01.-21.01.2024 11.00-14.00 Uhr täglich wechselndimmer ein Mittagstischgerichtfür nur 7,50 Alle Gerichteinkl. Tagessuppe o. Dessert Rinder Leber mit Zwiebeln, Apfelkompottu.Püree 10,90 Forelle „Müllerin“ m. Würzbutter, Kartoffelnu.Gurkensalat 14,90 Wildschweingoulasch m. Rosenkohl u. Spätzle 15,90 Vegan: Cevapcici mit Tzatziki, Krautsalat u. Djuwetschreis 11,90 Außer Haus-Vorbestellungen ab10Uhr Seniorenteller günstiger montags Ruhetag!!! Bar &Restaurant Kaltenweide 243 ·Elmshorn Telefon: 04121-48 29 20 www.glas-house-elmshorn.de Mittagstisch Dienstag bisFreitag 11.30 bis15.00 Uhr (außer Feiertage) 16.bis 19.Januar2024 GegrillteHähnchenbrust, mit Tomaten-Knoblauchsauce,dazu Butterreis undKroketten 10,90 Cevapcici“selbst gemacht”, mitfrischenZwiebeln, Gemüsereis undPommesFrites 10,90 PaniertesSchollenfilet, mit Broccoli undSalzkartoffeln 11,90 FitnessSalat bunter gemischter Salat mitgegrilltenPutenstreifen 9,90 UNSERE MITTAGS- DAUERBRENNER IM JANUAR: MixGrill, Puten-,Schweine- &Hacksteakmit gegrilltemMagerspeck, Pommes Frites undRöstbrot 13,50 Currywurst mitPommesFrites 10,90 Ramskamp 71-75 ·25337 Elmshorn Telefon04121471515 www.schaefers-bistro.de Tornesch (jhf) Die Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 4. Februar, in Tornesch haben viel gemeinsam: Ann Christin Hahn und Christopher Radon sind beide Mitte 40 (sie: 43, er: 46), leben in Partnerschaften (sie: fest liiert, er: verheiratet), haben je ein Kind (sie: eine 5-jährige Tochter, er: einen 2,5-jährigen Sohn). Beide arbeitetenbisher nicht in der Verwaltung, sondern in der Wirtschaft. Beide sammelten Erfahrungen als Fraktionsvorsitzende in Tornesch, Radon bei der CDU, Hahn bei den Grünen. Nicht zuletzt präsentierten sich Hahn und Radon bei ihrer Vorstellung am Mittwoch in der Klaus-Groth-Schule selbstbewusst und bewiesen große Kenntnisse der Tornescher Themen. Sogar bei der Garderobe hatten sich beide für den seriösen Business- Look entschieden: ertrug einen dunkelblauen Anzug, sie einen grauen Hosenanzug. Die Unterschiede zeigten sich bei näherem Hinsehen: Äußerlich fiel auf, dass Hahn ihre Rede mit Hilfe eines Manuskripts hielt, das sie der Presse vorab zukommen ließ. Die 42-Jährige trug es lebendig, aber fast 1:1 im Wortlaut vor und blieb dabei hinter ihrem Tisch stehen. Radon sprach frei, während er hin- und herging. Inder Diskussion zeigte sich Hahn oft dynamischer als Radon, wenn sie zum Beispiel nicht darauf wartete, dass der Moderator ihr das Wort erteilte, sondern einfach forsch antwortete. Meist lächelte sie strahlend, währendRadondie Bedeutsamkeit des Abends ins Gesicht geschrieben zu sein schien. Er trug gut vorbereitete sachliche Statements vor. Aber wenn seine Konkurrentin sprach, zeigte er oft eine ernste Miene. Bei Fragen vonBürgernschrieb Hahn mit. Inhaltlich gaben die Kandidaten einige Unterschiede zu erkennen. Hahn hob in ihrer Rede ihre Erfahrungen als Unternehmerin hervor, die sie in das Rathaus einbringen wolle. „Bei guten Bedingungen wachsen die Menschen mit und an ihren Aufgaben“, umriss sie ihren Führungsstil. Radon stellte seine glückliche Kindheit in Tornesch denaktuellen Problemen wie der überlasteten Verkehrsinfrastruktur sowie der fehlenden Kita- und Schulplätze gegenüber. „Ich möchte,dass Tornesch wieder so liebenswert wird, wie es war“, betonte er. Ein neues Zentrum von Tornesch malt sich Radon mit Kopfsteinpflaster, Brunnen und Stühlen aus. Leerstand ließe sich durch Popup-Stores füllen. Hahn tat diese Idee als Notlösung ab und forderte Erlebnischarakter. In Tornesch fühlt sie sich sicher,weiß aber, dass nicht alle Bürger den Eindruck teilen und Verbesserungen notwendig seien. Radon verwies auf die vielen Einbrüche und forderte, die Polizeiwache wieder zu eröffnen. Bei der umstrittenen Standortfrage für den Neubau der Johannes-Schwennesen-Schule blieben die Kandidaten auf der Linie ihrer jeweiligen Partei. Radon führte an, dass die Politikdas Rathausbeauftragte, zusätzlich zum Standort Esinger Wegdas Geländedes Schützenheims zuprüfen. Erst wenn alle Ergebnisse vorlägen, lasse sich eine Entscheidung treffen, die dann zügig umzusetzen sei. Hahn sprach sich für einen Neubau am Esinger Weg aus und wurde energisch: Ein Häuslebauer würde auch nicht zwei Architekten beschäftigen. „Wie gehen Sie damit um, wenn ihre Partei eine andere Meinung hat als Sie?“, fragte ein Bürger. Radon: „Ich werde dafür sorgen, dass dieser Konflikt gar nicht aufkommt.“ Hahn: „Was bei den Grünen beschlossen wird, ist für mich nicht bindend.“ An ihrem 1. TagimAmt will sie die Zimmernummer 404 des Bürgermeisterbüros ändern. Diese Zahl bezeichne im Internet die Fehlermeldung „Page not found“. Radon will möglichst alle Mitarbeiter kennenlernen. Horst: 04126 -9999 100 Café ORANGERIE Bistro Dieschönste Mittagspause weitund breit: 12.00-14.00 Uhr KW 03:16.01. bis 20.01.2024 Di: Hähnchen Piccata mitTomatenragout und Kartoffelstrudel Mi: Zungenragout in der Pastete Do: Ossobuco mit mediterranem Gemüse und Rosmarinkartoffeln Fr: Gebratener Lachs mit Paprikagemüse, Herzoginkartoffeln und Dillsoße Sa: Katenschinken mitErbsen- Möhrengemüse in Rahm dazu Salzkartoffeln Wochendessert:Quarktörtchen mit Zimtzwetschgen (€ 4,50) inkl.1TasseKaffee € 12,50 und mit 1Stunde Sonnenpause € 30,00 nachmittags unser KAFFEEKLATSCH inkl. 1Stunde Sonne € 30,00 nirgendwo sonst ...nur auf Nutzwedel www.nutzwedel.de Mittagstisch im EDZ Montagbis Freitag 11.30-14.30 Uhr Frühstück von 8.00-11.00Uhr 15.01. bis19.01.2024 Unsere Highlights derWoche! Diekomplette Mittagstischkartefinden Sieauf www.schaefers-bistro.de Montag Kürbis Puffer mitSalat undKräuterquark 9,90 € Dienstag Jägerschnitzel mitKartoffeleckenund Gemüse 10,80€ Mittwoch Hühnchen Sate mitChinagemüse 10,80€ Donnerstag Erbsensuppe mitWienerWürstchen 10,80€ Freitag Backfisch mitKartoffelsalat10,80€ Unsere Mittags-Dauerbrenner: Currywurst, Jacqys Sauceund Fritten 8,90 € Ofenkartoffel 7,90€ Ofenkartoffelmit Lachs 9,90€ Videovon der Veranstaltung Die Stadt Tornesch hat die Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten gefilmt. Laut Verwaltung sahen amAbend etwa 300 Menschen per Live- Stream zu. Das Video ist weiterhin unter www. tornesch.de abrufbar. Bürgermeisterin Sabine Kählert versicherte, dass das Publikum in dem Film nicht zu sehen sein werde. Zugleich warnte sie Nutzer davor, den Mittschnitt per künstlicher Intelligenz zu verfälschen. Die Stadt bewahre das Original im Archiv und könne somit jede Änderung nachweisen. (jhf) Auch in unserer Filiale im Edeka Lender, Kiebitzreihe! ELMSHORNER FLEISCH- UND WURSTSPEZIALITÄTEN aus dem freundlichen Fleischer-Fachgeschäft Torsten Fock Gültig vom 16.01. bis 20.01.2024 Nackensteak .............................................100g €0,85 Putenschnitzel ..........................................100g €1,59 Rinderleber ...............................................100g €0,70 Thüringer Rotwurst ..............................100g €1,65 Grobe Streichmettwurst .....................100g €1,99 Gekochter Schinken ............................100g €2,10 Schinkensalat ..........................................100g €1,45 Farmersalat ...............................................100g €1,20 Mittagstisch am Dienstag: Tomatensuppe Port.: €5,00 Mittagstisch am Donnerstag: Erbsensuppe Port.: €5,00 Mittagstisch am Freitag: Königsberger Klopse mit Reis Port.: €7,00 Ollnsstraße 64 •Elmshorn •Telefon (0 41 21) 628 85 www.fleischerei-fock.de

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 2 | 13. JANUAR 2024 | SEITE 7 LOKALES Ist die Rente steuerpflichtig? Kreise Pinneberg/Steinburg (rs) Manches geht im digitalen Zeitalter doch einfacher als früher: Ist meine Rente einkommensteuerpflichtig? Das lässt sich jetzt für 2023 mit wenigen Klicks mit dem Alterseinkünfterechner auf der Seite des Finanzministeriums prüfen. Damit lässt sich klären, ob beim Bezug von Alterseinkünften eine Steuererklärung abgegeben werden muss. Der Rechner wird jährlich an die Veränderungen im Steuerrecht angepasst, etwa an den für 2023 auf 10.908 Euro angehobenen Grundfreibetrag. Der Alterseinkünfterechner ist erreichbar unter www.schleswig-holstein. de/alterseinkuenfte Im Vordergrund drei Mitglieder des insgesamt sechsköpfigen Moderatoren-Teams: Marissa (v. li.), Lena und Timon. Insgesamt beteiligen sich 170 Schülerinnen und Schüler an der Gedenkveranstaltung. Die Moderatoren trafen sich Mittwoch mit weiteren Organisatoren zu letzten Abstimmungen. Foto: Strandmann Gegen das Vergessen: Beklemmend – und so wichtig Gedenkveranstaltung der Elmshorner Schulen zur Auschwitz-Befreiung Elmshorn (rs) Aufrüttelnd, beklemmend und immer auch hoffnungsfroh: Wer die gemeinsamen Veranstaltungen der weiterführenden Elmshorner Schulen zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus einmal erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Es ist dieses Gefühl, dass das Erinnern an die Schrecken der damaligen Zeit auslöst, gepaart mit dem erlösenden Bewusstsein, dass sich auch die junge Generation intensiv mit den Gräueln des NS-Regimes befasst. Denn diese trägt die Lehre, dass so etwas nie wieder passieren darf, als Mahnung in die Zukunft. Zum 16. Mal wird in dieser Form in Elmshorn der Opfer gedacht. Auch diesmal mit zwei Veranstaltungen im Saalbau der Waldorfschule: Einmal morgens am Donnerstag, 25. Januar, mit den Schülern. Ein zweites Mal am selben Tag ab 19 Uhr mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Der Saal fasst etwa 400 Besucher. 1. Stadtrat Dirk Moritz erklärte, er freue sich sehr, dass alle weiterführenden Schulen beteiligt seien. Das Gedenken schärfe das Bewusstsein für Unrecht, Verfolgung und Rassenhass. Sein Wunsch sei, dass kein Platz frei bleibe und Menschen unterschiedlichster Herkunft die Veranstaltung besuchten. Denn die Konflikte in aller Welt würden auch in Deutschland ausgetragen. Wie hochkarätig und vielfältig die Beiträge der Schulen jedes Jahr sind, hob auch die künstlerische Leiterin der Veranstaltung Anna Haentjens hervor. „In diesem Jahr spüre ich ein ganz besonderes Engagement“, erklärte Elmshorns Kulturpreisträgerin, durch deren Schaffen sich die Beschäftigung mit der NS-Zeit wie ein roter Faden zieht. Schon ihr erstes Bühnenprogramm drehte sich um Anne Frank, die entkräftet im Konzentrationslager Bergen-Belsen starb. Schüler der nach Anne Frank benannten Elmshorner Gemeinschaftsschule zeigen szenisch das Schicksal der Kinder vom Bullenhuser Damm. 20 Sechs- bis Zwölfjährige, an denen medizinische Versuche im KZ Neuengamme durchgeführt und die am 20. April 1945 ermordet wurden. Ihre Täter kamen teils ungestraft davon. Bismarckschüler befassen sich mit der Selbstbefreiung Elmshorns von den Nazis, um nur zwei Beispiele zu nennen. Auch Oberbürgermeister Volker Hatje wird eine Rede halten. Am Ende singen alle Bonhoeffers tröstendes Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen.“ Karten gibt es ab Montag, 15. Januar, für 4 Euro in der Buchhandlung Heymann. :) Entdecke Dein Happy Beim Škoda Buffet am 20. Januar Holsteiner Wochenende am Gut informiert! Alle Jahre wieder präsentieren Banken und Broker zum Jahreswechsel ihre Börsenprognosen. Für 2024 ergibt sich daraus frohe Kunde: Geht es nach dem Brokerhaus CMC Markets, steigt der DAX bis Ende 2024 auf 18.600 Punkte, ein Plus von rund 10%. Leider gibt es auch eine schlechte Nachricht: Glaubt man der Bank of America, fällt der DAX bis Ende 2024 auf 15.400 Punkte, ein Minus von fast 10%. Wer angesichts dieses Widerspruchs verwirrt ist, sollte sich die anderen 18 Prognosen der 20 befragten Häuser besser nicht anschauen. Frei nach dem Motto „frage 20 Experten und Du erhältst 21 Meinungen“, lauten die nämlich alle anders. Kein Wunder, dass viele Menschen die Börse angesichts dieser Ahnungslosigkeit der Experten für ein Spielcasino halten. Wild herumraten, wo der DAX in einem Jahr steht, kann man schließlich auch selbst. Doch wer will mit seinem sauer verdienten Geld schon derart zocken? Unsicherheit über die Zukunft ist allerdings kein spezielles Börsenthema. Auch Immobilienbesitzer können schließlich nur raten, welchen Preis sie für ihr Häuschen in einem Jahr erzielen werden. Und nur die wenigsten hätten wohl 2022 korrekt prognostiziert, dass der Wert ihrer Immobilie 2023 um über Börsen-Prognosen 2024 10% fallen würde. Gemessen am Preisniveau auf dem deutschen Immobilienmarkt ist allerdings genau Unsicherheit über die zukünftige Preisentwicklung alle Sachwerte, seien es nun Aktien, Immobilien, Gold, Oldtimer oder Kunstwerke. Das liegt daran, dass Preise von Angebot und Nachfrage abhängen. Deren Entwicklung wiederum hängt stark von der Stimmungslage ab. Ob aber 2024 ein weiterer Krieg oder eine neue Pandemie die Anleger in Panik versetzen oder ob Frieden oder ein weiterer Durchbruch in Sachen KI die Fantasie der Anleger anheizen wird, ist schlicht unvorhersehbar. Langfristig ist das allerdings auch egal, denn mit der mungslage auf die Preisentwicklung ab – schließlich ist niemand, auch die Anleger-Herde nicht, dauerhaft ängstlich oder euphorisch. Mit ab- mungslage auf die Preise aber gewinnen fundamentale Faktoren an Gewicht. Bei Aktien ist das vor allem Jörg Wiechmann die Gewinnentwicklung. Schließlich sollte ein Unternehmen, das seinen Gewinn im Zeitverlauf verdoppelt, verdreifacht oder verzehnfacht auch entsprechend doppelt, dreimal oder zehnmal so viel wert sein. Die weltweiten Unternehmensgewinne wiederum folgen langfristig der globalen Umsatzentwicklung - und diese dem Welt-Bruttosozialprodukt als dem Wert aller weltweit produzierten Waren und Dienstleistungen zu jeweiligen Preisen. Zur so determinierten Wertsteigerung ihrer Unternehmen kommt für Aktionäre die jährlich kassierte Dividende. Setzt man in diese Formel für das langfristige Ertragspotenzial des globalen Aktienmarktes die im Mittel recht stabilen Werte von je 2 bis 3% für reales Wirtschafts- rendite ein, ergibt sich ein Ertragspotenzial von 6 bis 9% pro Jahr. Das wiederum führt in 15 Jahren zu rund einer Verdreifachung und damit zu einem zu erwartenden DAX-Stand von um die 50.000 Punkte. Hört sich zu schön an, um wahr zu sein und kann zudem erst in 15 Jahren auf Korrektheit geprüft werden? Nun, knapp eine Verdreifachung ist auch, was unsere Qualitätsaktien uns im IAC bzw. in unserem IAC-Club-Fonds mit seinen 50 internationalen Qualitätsaktien in den letzten 15 Jahren beschert haben. Wen interessiert es angesichts solch gut berechenbarer Langfristtrends da noch, wo der DAX Ende 2024 steht – allemal, wenn das ohnehin alle nur raten? Börse besser verstehen Sie möchten mehr über die Berechnung des langfristigen Renditepotenzials der Börse erfahren und wie unserem Video „Die Börsen-Formel“ unter www.iac.de/boersenformel . Schauen Sie doch gleich mal rein. IAC-Infopaket bestellen Sie interessieren sich für eine IAC-Mitgliedschaft und möchten gemeinsam mit uns und unseren über 6.000 Anlegern in internationale Qualitätsaktien investieren? Dann fordern Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Ihr IAC-Infopaket an unter www.iac.de/AN Jörg Wiechmann Itzehoer Aktien Club wiechmann@iac.de

Holsteiner Allgemeine