Aufrufe
vor 6 Monaten

Holsteiner am Wochenende 02 2024

LOKALES Dumm gelaufen...

LOKALES Dumm gelaufen... Kreis Steinburg (rs) Das ist für einen Autofahrer in Kremperheide wahrlich dumm gelaufen. Angehalten hatten ihn Beamte am Mittwoch gegen 19.30 Uhr in der Dorfstraße, weil der Mercedes-Fahrer an seinem Handy hantierte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 39-jährige Itzehoer keinen Führerschein besaß. Und weil der Streife die auffällig glasigen und geröteten Augen des Mannes auffielen, veranlassten sich gleich einen Drogentest. Der fiel positiv aus, schlug auf Kokain und Amphetamine an. Folge: Blutprobe und Anzeige wegen Fahrerns ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss. Der Wagen blieb stehen. ELMSHORN HAMBURGER STR. 203 TEL. 04121 / 46 90 30 PLISSEES NACH MASS Beratung und Aufmaß kostenlos bei Ihnen zu Hause. Große Farb- und Modellauswahl. bis zu 35% Rabatt Barmstedt (jhf) Die Idee findet in vielen Städten Anklang: Ein Gutschein, der in mehreren Geschäften einlösbar ist, soll den Einzelhandel im Ort ankurbeln. Der Barmstedt- Gutschein war 15 Jahre auf Papier im Wert von 10, 15, 20 oder 50 Euro erhältlich. 2023 sorgten die Kunden damit für einen Umsatz von 30.000 Euro. Zum Jahresbeginn haben der Handels- und Gewerbeverein Barmstedt (HGB) und die Stadt dieses Angebot zusammen mit dem Düsseldorfer Anbieter Stadtguthaben modernisiert und umbenannt. DIE MIT DEM GRÜNEN HAUS! ITZEHOE OTTO-F.-ALSEN-STR. 3 TEL. 04821 / 43 95 20 Der neue Barmstedt-Rantzau- Gutschein soll künftig nicht nur in der Schusterstadt, sondern auch im Umland eingelöst werden können. „Wir wollen damit für mehr Umsatz in der Region sorgen und den Einzelhandel stärken“, sagt Vorsitzender Fynn Dohrn. Der neue Gutschein bietet mehr Funktionen. So können Unternehmer die Karte ihren Mitarbeitern geben und im Rahmen des steuerfreien Sachbezugs mit monatlich 50 Euro aufladen. Im Unterschied zum alten Papierformat erhalten Kunden das neue Modell bei drei Unternehmen (siehe Infokasten) als wiederverwendbare Plastikkarte oder online. Auf die Karte ist ein QR- Code aufgedruckt, der bald auch unter www.hgbarmstedt. de abgerufen werden kann. Nutzer laden den Gutschein 16 x in Schleswig-Holstein WWW.KNUTZEN-HOME.DE HENSTEDT-ULZBURG PHILIPP-REIS-STR. 2 TEL. 04193 / 80 710 Teppich »Mala« ab 69 00 Tapete 69,00 49 99 Shades Kollektion 60 x 110 cm TEPPICH MALA Mit diesem Teppich setzen Sie ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. BODENBELÄGE • TEPPICHE • FARBEN • TAPETEN • GARDINEN • SONNEN- UND INSEKTENSCHUTZ • BETTEN • MATRATZEN • MÖBEL • TREPPENRENOVIERUNG • ACCESSOIRES HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 2 | 13. JANUAR 2024 | SEITE 8 Neu: Barmstedt-Rantzau-Gutschein Sarah Seliger, Assistentin des Handels- und Gewerbevereins Barmstedt, präsentiert den neuen „Barmstedt-Rantzau-Gutschein“. Foto: Frank an den drei Ausgabestellen oder zu Hause am Bildschirm über die Bezahlfunktion Paypal mit Werten zwischen 1 Cent oder 250 Euro auf. Eingelöst werden kann er in aktuell 13 Geschäften. Der HGB will weitere Unternehmer ansprechen und hofft, auch Ketten, Tankstellenbetreiber und Handwerker zu gewinnen. Bisher konnten sich nur Geschäfte mit einer HGB-Mitgliedschaft am System beteiligen. Für sie bleibt das Angebot kostenlos. Den neuen Gutschein können auch Nichtmitglieder einsetzen, die dafür fünf Prozent des Gutscheinumsatzes an den HGB abzuführen haben. Wo der Gutschein zum Einsatz kommt Empfang der Kreis-SPD Kreis Pinneberg (rs) Die Sozialdemokraten im Kreis Pinneberg laden für Freitag, 19. Januar, zum Neujahrsempfang nach Rellingen ein. Einlass im „Rellinger Hof“, Hauptstraße 31, ist ab 18.30 Uhr. Die offizieller Begrüßung durch den SPD-Kreisvorsitzenden Thomas Hölck beginnt um 19 Uhr. Festrednerin ist Laura Pooth, die Vorsitzende des DGB Nord. Vor ihrer Wahl im Jahr 2022 zur Vorsitzenden des DGB-Nord mit seinen 400.000 Mitgliedern war Pooth Lehrerin und GEW- Landesvorsitzende in Niedersachen. Die Kreis-SPD erhofft sich von ihr einen Blick über den „Tellerrand“ des Kreises Pinneberg hinaus und zur Zusammenarbeit in der Metropolregion. Erhältlich ist der Barmstedt- Rantzau-Gutschein bei Siemonsen Optik, Uhren und Schmuck, im Restaurant Die Pappardelle, am Lieferwagen des „eismann“-Vertreters Stefan Walter und bald unter www.hgbarmstedt.de. Eingelöst werden kann er bei den drei Ausgabestellen sowie bei den Unternehmen Mobile Häusliche Pflege (MHP), Provinzial Versicherung, Buchhandlung Lenz, Glaserei Brinkmann, Kaufhaus H.H. Glismann, Privilegierte Apotheke, Second Hand Shop, Piepenhagen Bau- und Heimwerkermarkt, Rantzau Apotheke und Hörgeräte Gärtner. (jhf) 10% WINTERRABATT auf Fenster, Haustüren und Rollläden Gültig bis 31.03.2024 Formschöne und moderne Fenster und Türen DER PROFI RUND UM IHR ZUHAUSE Unser Service: Beratung und Montage vom Fachprofi! Öffnungszeiten unserer Ausstellung: Montag bis Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr Vertriebs GmbH Elmshorn Der Zauberer Gottes Elmshorn (rs) Am Freitag, 2. Februar, öffnet sich an der Dittchenbühne der Premierenvorhang für die Neuinszenierung von Paul Fechters beliebter masurischer Komödie „Der Zauberer Gottes“. Bühnen-Chef Raimar Neufeldt führt nicht nur Regie; er wirkt auch als Darsteller mit. Das Publikum erlebt ein Zeitgemälde aus dem 18. Jahrhundert, in dem es in Ostpreußen geradezu „multikulti“ zuging. So gab es vier Landessprachen: Neben Deutsch und Preußisch durch Zuwanderer aus den durch die Pest entvölkerten Gebieten in Polen und Litauen eben Litauisch und Polnisch beziehungsweise Masurisch. Die Komödie verfolgt, mit welchen Schwierigkeiten damals ein Masure zu kämpfen hatte, der sozial und wirtschaftlich aufsteigen wollte – und das waren auch, aber nicht nur sprachliche Probleme... Neufeldt: „,Der Zauberer Gottes‘ ist wohl die schönste ostpreußische Komödie. Die Nazis mochten sie gar nicht: 1941 wurde sie nach der Generalprobe von der Reichsschrifttumskammer verboten.“ Die Premiere ist ausverkauft, weitere Aufführungen gibt es am 4. Februar, 16 Uhr; 11. Februar, 16 Uhr; 15. Februar, 19 Uhr; 18. Februar, 16 Uhr; 23. Februar, 19 Uhr; und 25. Februar, 16 Uhr. Karten sind im Büro der Dittchenbühne und unter 04121 89710 erhältlich. seit über seit über 35 Jahren 35 Jahren MONTAGE Daimlerstraße 22 · Elmshorn FENSTER HAUSTÜREN Telefon (0 41 21) 47 64-0 info@FEBA-Elmshorn.de · www.FEBA-Elmshorn.de GARTENTIPP - Winterschnitt an Ziergehölzen Foto: Gardena Anzeige - DES GARTENCENTER ROSTOCK Jetzt in der Ruhephase der Gartengehölze ist die beste Zeit für den Ziergehölzschnitt. Gründe für die Schnittmaßnahmen gibt es viele: Die Sträucher werden zu groß, die Blühwilligkeit lässt nach oder der Strauch ist zu dicht geworden und sieht aus wie ein„Besen“. Am besten wählen Sie einen trockenen Tag mitTemperaturen über null Grad für die Schnittmaßnahmen. Generell gilt: Je schärfer Ihr Schneidewerkzeug ist, desto besser, denn ein sauberer Schnitt fördert die Wundheilung. Für lebende Zweige eignet sich eine Bypass-Schere, für totes Holz eine Ambosschere. Für dickere Zweige empfiehlt sich eine Astschere. Achten Sie bei den Scheren auf gute Qualität, wir empfehlen die Marken Felco oder Gardena. Ziel des Schnitts sollte es sein, immer einen locker aufgebauten Strauch zu erhalten, dessen Optik dem natürlichen Habitus entspricht. Deshalb sollten Sie die meisten Ziergehölze immer lieber auslichten und nicht zurückschneiden. Laubabwerfende Sträucher, die im Frühjahr/Sommer blühen, wie zum Beispiel Felsenbirne, Blutjohannisbeere oder Goldregen sollten Sie im Nachwinter (Februar bis April) auslichten. Zu den Schnittmaßnahmen: Beim Auslichten entfernen Sie die Triebe, die älter als vier Jahre sind, direkt über der Erde. Diese Triebe sind an der dunkleren Rinde und an der Stärke zu erkennen. JungeTriebe, die den Strauch zu dicht werden lassen, werden ebenfalls über der Erde abgeschnittenWurden die Sträucher über Jahre hinweg nicht geschnitten und sind daher sehr dicht und unten bereits kahl geworden, ist einVerjüngungsschnitt erforderlich: Hierfür werden alleTriebe des Strauches ca. 30-50 cm über der Erde abgeschnitten. In den folgenden Jahren muss dann wieder ein neuer Strauch aufgebaut werden, d.h. von dem Neuaustrieb werden die schwachenTriebe ganz entfernt, damit wieder ein locker aufgebauter Strauch entsteht. Eine Ausnahme bilden die Mandelbäumchen und Hängekätzchenweiden. DieTriebe dieser Sträucher werden unmittelbar nach der Blüte auf 10-15 cm lange Stummel zurückgeschnitten. Die daraus wachsenden Jungtriebe haben im folgenden Jahr meistens schon Blüten.Laubabwerfende Sträucher, die im Sommer blühen, wie zum Beispiel Silberraute, Bartblume oder auch Fingerstrauch werden komplett stark zurückgeschnitten, d.h. je nach Höhe der Pflanzen ca. 15-30 cm über der Erde. Bei den verholzenden Sträuchern wie zum Beispiel dem Sommerflieder und Hibiskus schneiden Sie alleTriebe, die im letzten Jahr gewachsen sind auf um die Hälfte zurück. Der Sommerflieder kann auch, je nach Größe, ca. 30-50 cm über der Erde abgeschnitten werden. Beachten Sie bitte, dass Ballhortensien überhaupt nicht zurückgeschnitten werden, Rispenhortensien dagegen werden wie Hibiskus geschnitten. Wenn Sie noch Fragen zum Gehölzschnitt haben, dann wenden Sie sich gerne an unsere Gärtner.

HOLSTEINER AM WOCHENENDE |NR. 2|13. JANUAR 2024 |SEITE 9 XXXXXXXXX TORNESCH AKTUELL Anzeigensonderveröffentlichung DIESE TEAMS TRETEN AN Um den Blaulichtcup der Stadtwerke Tornesch kämpfen am Sonnabend, 20. Januar, diese zehn Mannschaften: BSG Uetersen, Freiwillige Feuerwehr Egestorf, Freiwillige Feuerwehr Elmshorn, Spielgemeinschaft der Freiwilligen Feuerwehren Klein Nordende und Seester, Freiwillige Feuerwehr Moorrege, Freiwillige Feuerwehr Tornesch, Freiwillige Feuerwehr Winterhude, Rettungswache Elmshorn, Spielgemeinschaft Freiwillige Feuerwehr Quickborn/ Barmstedt, Spielgemeinschaft Rett-Pol 112. (jhf) Invest von 70 Millionen Die Panther-Gruppe mit Hauptsitz in Tornesch investiert an ihren Standorten rund 70 Millionen Euro. Damit sollen der Service für die Kunden erhöht und CO2-Emmissionen gesenkt werden. Nachdem im Jahr 2022 in Tornesch ein circa 25.000 Quadratmeter großes Nachbargrundstück erworben wurde, sind seitdem auf diesem Gelände neue Produktions- und Lagergebäude entstanden. Bestehende Immobilien wurden abgerissen und neue moderne Logistik-Gebäude errichtet. Ziel ist eine möglichst hohe Automatisierung der Lager- und Verladeprozesse zu erreichen und unnötige Lkw- Fahrten zu Außenlagern einzusparen. Im brandenburgischen Wustermark wird das Fertigwarenlager mit neuester Hochregallagertechnik ausgestattet. Am Standort in Coswig (Anhalt) sind ebenfalls neue Freiflächen von 23.000 Quadratmetern zugekauft worden. Dort sollen in 2024/25 die Produktionsund Lagerflächen verdoppelt werden. (rs) 60 Retter kicken um denBlaulichtcup Sportliche Kämpfevon Feuerwehr,Polizei undSanitätern in derHalle derKlaus-Groth-Schule/Teilnehmer aus drei Bundesländern Die begehrte Trophäe: Die Sieger erhalten den Stadtwerkepokal. Im Ernstfall ringen sie gemeinsam um Menschenleben. Auf dem Spielfeld aber wollen sie um Tore kämpfen –mit- und gegenein-ander. 60Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei werden am Sonnabend, 20. Januar, Uniformen und Schutzanzüge gegen Trikots tauschen. In der neuen Sporthalle der Klaus-Groth-Schule treten die haupt- und ehrenamtlichen Retter zum 18. Tornescher Blaulichtcup an und kicken von 10bis 16.30 Uhr um den Stadtwerkepokal. Zuschauer sind willkommen. Der Eintritt ist frei. „Das Schönste ist, dass man sich mal abseits des Dienstes in Sportklamotten sieht. Das schweißt zusammen“, stellt Stefan Pummer aus dem Orga-Team der Freiwilligen Feuerwehr Tornesch fest, Organisieren den Cup: Stefan Pummer (v.l.), Benjamin Rieck, Björn Sulz, Brigitte und Jochen Bruchhaus. Foto: Frank die das Turnier veranstaltet. Mitorganistor Benjamin Rieck betont: „Spaß und Fairplay stehen imVordergrund.“ Beinahe wären erstmals in der Geschichte des Blaulichtcups mehr als zehn Teams angetreten. Die Freiwilligen Feuerwehren Seester und Klein Nordende hatten zwei Jahre eine Spielgemeinschaft gebildet und wollten indiesem Jahr eigentlich jeweils eigene Teams stellen. Doch die Klein Nordender hatten nicht genügend Spieler, sodass sie erneut zusammen mit Seester als Spielgemeinschaft antreten werden. Die Sieger von 2023, die Spielgemeinschaft Rett-Pol 112, wollen den Titel verteidigen. Die Teams reisen nicht nur aus Schleswig-Holstein und Hamburg an. Seit Sascha Gruntmann von der Tornescher Feuerwehr nach Beim 18. Tornescher Blaulichtcup wird jeder Mannschaft ein Pokal überreicht. Die Sieger dürfen zusätzlich ein Jahr lang den Stadtwerkepokal als Wanderpokal indie Vitrine stellen. Foto: Frank Egestorf in Niedersachsen umzog, nimmt auch die Freiwillige Feuerwehr aus diesem Dorf teil –inzwischen zum zweiten Mal. Die Mannschaften bestehen jeweils aus fünf Feldspielern und einem Torwart. Pro Spiel sind zehn Minuten ohne Seitenwechsel angesetzt. Übrigens traten imvergangenen Jahr vier Teams an, in denen Männer und Frauen gemeinsam kickten. (jhf) Bewährte Helfer und viel zu essen Ein Großteil der Organisatoren hält dem Turnier seit Jahren die Treue: Das Ehepaar Brigitte und Jochen Bruchhaus vom Verein Union Tornesch übernimmt zum 17. Mal die Turnierleitung. Schiedsrichter Reiner Koppers pfeift von Beginn an. Ralf „Shorty“ Krämer unterstützt ihn zum zweiten Mal. Der Ortsverein Uetersen des Deutschen Roten Kreuzes übernimmt wieder den Sanitätsdienst. Die Feuerwehr Tornesch will für ein Frühstück mit belegten Brötchen sorgen. Später gibt‘s Würstchen, Frikadellen, Kuchen, Brezeln und Getränke zu günstigen Preisen. Die Siegermannschaft des vergangenen Jahres will den Titel verteidigen: Die Spielgemeinschaft Rett-Pol 112. Fotos: Feuerwehr Tornesch Textilhaus ...Tipps,Trends&tolleMode Rehrbehn www.textilhaus-rehrbehn.de 25436Tornesch Friedrichstraße12 Telefon: 04122/54256 Ihr E-Bike Fachgeschäft im Kreis Pinneberg! Beratung, Verkauf, Probefahrten und Wartung Einzelteile bis zu-50% Damen &Herren Winterjacken -30% NeueTeile der Frühling-Sommer Kollektion eingetroffen! Kleine Anzeige –GROSSER Service Oha 9, 25373 Ellerhoop, Tel. 04120/1500, www.voltrad.de KFZ-MEISTERBETRIEB Esinger Straße 18·25436 Tornesch Telefon 04122/51730·Fax 54025 E-Mail: AUTOHAUS-PIEPER@t-online.de http://mobile.de/AH-Pieper Inspektion für alle Fabrikate TÜV +AU•Autoglas •Unfallschäden •Klimaservice Tornescher Rohrreinigung A.Birr Telefon 04122 979745 Rohr- &Kanalreinigung • TV-Untersuchung Wartungsarbeiten • Drainagereinigung Saug- &Spülarbeiten • Dichtheitsprüfung Zertifiziertes Fachunternehmen ·24h Notdienst Fliederweg 8, 25436 Tornesch www.tornesch-rohrreinigung.de oHG Reisebericht Nordlappland Der Autor und Fotograf Oliver Lück aus Henstedt- Ulzburg ist am Dienstag, 16. Januar, inder Stadtbücherei Tornesch, Klaus- Groth-Straße 9,zuGast. Er will einen Vortrag über eine Winterreise durch Nordlappland halten: von Hamburg nach Inari und zurück –5228 Kilometer mit Nachtzügen, Bussen, in Taxis, auf Schneemobilen und zu Fuß. Beginn ist um 19 Uhr. Karten gibt esinder Stadtbücherei oder unter www.buecherei-tornesch. de. AmMittwoch, 17. Januar, bleibt die Bücherei wegen EDV-Arbeiten geschlossen. (jhf) Carsharing in Tornesch. Leidenschaft, die bewegt. Alle Stationen unter www.stadtwerke-tornesch.com Sanitär- &Heizungstechnik SHK Meister Florian Jungclaus Ahrenloher Straße 228 ·25436 Tornesch info@fj-sanitaer.de Tel. 04122 -9857949 Tel. 0151 -223 55 471 Abholmarkt/Kofferraum- und Partyservice www.richter-getraenke.de www. -Sanitär.de

Holsteiner Allgemeine