Aufrufe
vor 10 Monaten

Holsteiner am Wochenende 32 2023

  • Text
  • Wwwmoinmoinde
  • Schoppa
  • Pinneberg
  • Wochenende
  • Holsteiner
  • Kreis
  • Elmshorner
  • Telefon
  • Verschiedene
  • August
  • Elmshorn

HOLSTEINER AM WOCHENENDE

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 32 | 12. AUGUST 2023 | SEITE 4 LOKALES Fortsetzung von Seite 1 Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich keine Option Bekannte Farben, futuristische Schnauze: So werden die Triebwagen des Typs „CORADIA STREAM HC“ aussehen, die ab 2027 auf den Strecken Hamburg–Kiel/Flensburg und Hamburg–Itzehoe/Wrist fahren sollen. Der Hersteller Alstom Deutschland soll mindestens 40 Stück liefern. Grafik: Alstom Advanced & Creative Design Ab 2027: Züge mit mehr Kapazität im Kreis Pinneberg Kreis Pinneberg (jhf) Das Land bestellt neue Triebzüge für die Strecken Hamburg–Kiel/ Flensburg und Hamburg–Itzehoe/Wrist. Der Landtag stimmte einem Vorschlag des Nahverkehrsverbunds Schleswig-Holstein (NAH.SH) zu, den Auftrag an Alstom Deutschland zu vergeben. Das Unternehmen soll mindestens 40 Exemplare des Typs „CORA- DIA STREAM HC“ herstellen und 30 Jahre instandhalten, teilten der NAH.SH und das Verkehrsministerium mit. Geplant ist, dass die neuen Züge ab Dezember 2027 fahren. Die elektrisch betriebenen Triebwagen bestehen aus jeweils zwei doppel- und einstöckigen Wagen. Sie werden je nach Strecke 360 bis 390 Sitzplätze bieten – „eine deutliche Steigerung gegenüber heute“, sagt Harald Haase, Sprecher des Verkehrsministeriums. Zum Vergleich: Zurzeit hält der FLIRT3 nach Auskunft der nordbahn bis zu 330 Sitzplätze bereit. Wenn zwei Wagen gekoppelt werden, können bis zu 660 Reisende Platz nehmen. Jeder neue Triebzug enthält einen Mehrzweckbereich für Kinderwagen, bis zu 24 Fahrräder und Gepäckstücke. Reisende werden am Bahnsteig auf Displays sehen, in welchem Bereich freie Plätze vorhanden sind. In den Zügen wird ihnen WLAN und ein besserer Mobilfunkempfang als bisher geboten. Das Land wird die Züge nicht selbst bezahlen. Stattdessen sucht es per Ausschreibung einen Fahrzeugvorhalter, der die Wagen finanziert und den Verkehrsunternehmen zur Verfügung stellt. Zurzeit betreiben DB Regio und die nordbahn die Bahnlinien RE 7, RE 70, RB 61 und RB 71. Deren Verträge laufen zum Dezember 2027 aus und sehen nicht vor, dass die bisherigen Fahrzeuge weiter genutzt werden. Die neuen Züge sollen sie ersetzen. Die Vergabe des Eisenbahnbetriebs soll im zweiten Quartal 2024 starten. Kreise Pinneberg/Steinburg (rs) Ken Blöckers Geschäftsführerkollege Sebastian Koch, Fachanwalt für Arbeitsrecht, ergänzt zur Umfrage zur Vier-Tage-Woche: „Auch wenn die Angebote zunehmen, wissen wir aus unserer arbeitsrechtlichen Beratung, dass sie nur in Einzelfällen auch tatsächlich angenommen wird.“ Arbeitsrechtlich sei die Umsetzung einer Vier-Tage-Woche schwierig. „Nach dem Arbeitszeitgesetz“, so Koch, „müssen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens elf Stunden einhalten. Überstunden auf Grund von unvorhergesehenen Dingen sind zu Lasten der Auftragsabwicklung schwer möglich.“ Koch fordert, für Ruhezeiten und die Grenzen der täglichen Arbeitszeit „sollten endlich die Spielräume auf europäischer Ebene genutzt werden. Zumindest muss die tägliche Höchstarbeitszeit in eine Wochenhöchstarbeitszeit umgewandelt werden.“ Der Schutz der Beschäftigten werde dabei gewahrt, da die tarifvertraglich oder individuell vereinbarte Wochenarbeitszeit der Beschäftigten nicht verändert wird. Blöcker: „Bei einer zunehmenden Angebotsausweitung der Vier- Tage-Woche müssen wir aufgrund der Verlagerung der Arbeitszeiten auf weniger Tage vermehrt mit Schließzeiten rechnen, außerdem mit der Tatsache, dass Aufträge abgelehnt und die Leistungen ausgelagert werden. Eine Vier-Tage-Woche mit einer reduzierten Wochenarbeitszeit bei gleichem Lohn findet im Übrigen keine Anwendung bei den Betrieben und ist nach unserer Einschätzung Ken Blöcker: Vier-Tage-Woche mit reduzierter Arbeitszeit bei gleichem Lohn ist aus unsereer Sicht auf breiter Ebene ausgeschlossen. Foto: UVUW mehrheitlich auch vollkommen ausgeschlossen.“ Denn neben den finanziellen Herausforderungen in dieser Zeit müsste neues Personal eingestellt werden, um die fehlenden Stunden abdecken zu können. „Dieser zusätzliche Personalbedarf ist vor dem Hintergrund des Arbeitskräftemangels nicht zu decken“, so Blöcker. Der Personalbedarf ist auch eines der größten Probleme des öffentlichen Dienstes und der Bundeswehr. Beiden fehlen ausreichend Bewerberinnen und Bewerber, um vorhandene und entstehende Lücken zu füllen, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen. Kontrollen: Jede Menge Drogen gefunden Hyaluronbehandlung Naturheilkunde Gartenstraße 2 25379 Herzhorn Telefon 0 41 24 / 60 87 37 www.moyses.de Kraftquelle Jin Shin Jyutsu ~ Meditation ~ Sensorische Integration Autogenes Training ~ Progressive Muskelentspannung Nicole Rümling · Uetersener Straße 14 · 25436 Heidgraben Telefon: 04122-8367461 info@kraftquelle-buddha.de · www.kraftquelle-buddha.de Präventionskurse in J AOK NordWest. Die Gesundheitskasse. Kraft schöpfen im Alltag, es sich gut gehen lassen oder vorbeugend etwas für die eigene Gesundheit tun – das Leben ist schöner, wenn man es genießen kann. Bewegung, eine gesunde Ernährung sowie Schulungen und Kurse, die einen fit machen, tragen dazu bei. Tun Sie sich etwas Gutes: Nutzen Sie die Angebote in der Region! (rs) Exklusiv + kostenfrei für AOK- Versicherte Elmshorn (rs) Auch in der vergangenen Woche und am vorigen Wochenende haben Einsatzkräfte des Polizeireviers Elmshorn im Stadtgebiet Kontrollen vorgenommen. Sie stellten zahlreiche Betäubungsmittel sicher. Bei einer Personengruppe auf dem Spielplatz in der Straße Am Friedhof konfiszierten sie bei drei Personen im Alter von 21 bis 22 Jahren drei Joints. Bei einem 30-jährigen Pinneberger im Steindamm fanden sie Marihuana; bei einem 27-jährigen Elmshorner ein Fläschchen mit Codein. Ein 54-jähriger Pinneberger wurde am Basketballfeld im Steindamm mit einem Joint angetroffen. Ähnlich erging es einem 16-Jährigen, der an der Skaterbahn im Steindammpark mit Marihuana und Amphetaminen entdeckt wurde. Während einer Kontrolle in der Julius-Leber-Straße traf die Polizei einen 28-jährigen Uetersen: Straße dicht Uetersen (rs) Aufgrund von Erneuerungsarbeiten an den Schmutz- und Regenwasserkanälen sowie der Oberfläche ist die Heinrich-Heine- Straße auf Höhe der Hausnummer 31 seit Anfang dieser Woche voll gesperrt. Dabei wrd es nach Angaben der Stadtverwaltung voraussichtlich bis zum 7. Oktober bleiben. mit zwei Joints an. Bei einem 21-jährigen Mann stellten die Beamten in der Königstraße verschreibungspflichtige Medikamente fest, für die er keinen Nachweis erbringen konnte und stellten einen Tablettenriegel sicher. Am Holstenplatz kontrollierten die Beamten einen 21-Jährigen, der eine geringe Menge Marihuana mitführte sowie einen 32-Jährigen mit einem „Briefchen“ Heroin. Beides wurde beschlagnahmt, entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Darüber hinaus wurden im Zuge von Verkehrskontrollen fünf Fahrer unter Wirkung von berauschenden Mitteln, ein Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol sowie zwei Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis ertappt. Auch hier folgen Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren. Die Polizei will weiter engmaschig kontrollieren. Noldt: Meister des Remis Elmshorn (rs) Bei der Deutschen Schach-Seniorenmeisterschaft gelang es dem Vorsitzenden des Elmshorner SC, Torsten Noldt, in allen neun Partien ohne Niederlage zu bleiben, allerdings auch ohne Sieg. Er spielte in allen neun Partien unentschieden und blieb somit im Mittelfeld der Endtabelle.

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 32 | 12. AUGUST 2023 | SEITE 5 LOKALES Diskussion über Leitziele Barmstedt (rs) Die Stadt Barmstedt lädt die Bürgerinnen und Bürger für Mittwoch, 6. September, zur 2. Veranstaltung des Zukunftsdialogs ein. Der Abend findet von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle des Carl-Friedrichvon-Weizsäcker-Gymnasiums, Ede-Menzler-Weg 6 in Barmstedt, statt. Es geht um die Leitziele für die künftige Entwicklung. Im Rahmen der Erstellung der energetischen Quartierskonzepte wurden bereits erste Leitlinien entwickelt. Die Stadt ruft dazu auf, sich zu beteiligen. Neue Termine Klein Nordende (rs) Das neue Programm des LandFrauen- Vereins Nordende und Umgebung mit vielen Aktionen ist online auf www.landfrauennordende.de zu finden. Das geht an Herz und Niere Pointenreiche Komödie feiert Premiere in der Elmshorner Dittchenbühne Elmshorn (mml) Am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ feiert am Sonnabend, 23. September, eine Komödie mit dem Titel „Die Niere“ seine Premiere. Inhaltlich geht es um ein Dilemma widerstreitender Gefühle: Architekt Arnold soll ein Hochhaus mit dem Titel „Diamant-Tower“ bauen. Mit Ehefrau Kathrin und dem befreundeten Paar Diana und Götz soll der Auftrag gefeiert werden. Doch Kathrin kommt stattdessen mit einer Hiobsbotschaft nach Hause: Sie benötigt dringend eine Nierentransplantation. Ehemann Arnold käme als Spender infrage, zögert jedoch mit der Zustimmung. Götz ist dagegen sofort zur Spende bereit– was wiederseiner Frau Diana und Ar- nold missfällt, der nun doch spenden will. So wird die Nierenspende zum Auslöser für emotionale und moralische Wirrungen. Regisseurin Maria von Bismarck hat für die Dittchenbühne ein Stück inszeniert, das die Zuschauer zum Nachdenken und Fragen anregen soll: Würdest du mir deine Niere spenden? Was bin ich bereit, für meinen Partner oder meine Freunde zu tun? In dem Stück von Stefan Vögel wird dieser schwierigen Thematik in Gestalt einer pointenreichen Komödie nachgegangen, die dem Publikum zwar durchaus an die Nieren gehen soll, aber mehr noch ans Herz und aufs Zwerchfell. Nähere Informationen und Tickets beim „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann- Sudermann-Allee 50. Telefon: 04121 89710; E-Mail: buero@dittchenbuehne.de Feiert mit ihrem Stück „Die Niere“ Premiere in der Dittchenbühne: Regisseurin Maria von Bismarck. Foto: Maria von Bismarck Stadt bezuschusst Essen an Grundschulen Elmshorn (rs) Die Stadt Elmshorn bezuschusst auch im kommenden Schuljahr das Mittagessen an den Elmshorner Grundschulen. „Wir entlasten die Eltern und halten den Aufwand für sie im Rahmen“, sagt Erster Stadtrat Dirk Moritz. „Statt der realen Kosten von 4,80 Euro pro Mahlzeit müssen die Eltern nur 4 Euro bezahlen, den Rest übernimmt die Stadt“, erklärt er. Grundlage ist ein Beschluss des Ausschusses für Kinder, Jugend, Schule und Sport, der bereits im Juni umgesetzt wurde und vorerst für zwei Jahre greift. Politik und Verwaltung fangen damit eine Preiserhöhung des beauftragten Caterers Campus Catering vom Frühjahr auf – das Unternehmen sah sich aufgrund der allgemein gestiegenen Kosten zu diesem Schritt gezwungen. Freut sich, dass der Elternbeitrag weiterhin gedeckelt wird. 1. Stadtrat Dirk Moritz. Foto: rs Campus Catering beliefert im Rahmen der Ganztagsbetreuung alle Elmshorner Grundschulen. „Das Angebot eines warmen, qualitativ hochwertigen Mittagessens ist ein zentraler Bestandteil der Ganztagsbetreuung, darauf legen wir viel Wert“, unterstreicht Moritz. Anzeigensonderveröffentlichung Schulstart Zum Schulbeginn ...ist Ihr Kind kurzsichtig? Kurzsichtigkeit, in der Fachsprache Myopie ist heute die häufigste Fehlsichtigkeit in Europa und weltweit. Sie entsteht in der Regel im Alter von 6-16 Jahren. In Deutschland werden bis Ende der Grundschulzeit rund 15 Prozent aller Kinder kurzsichtig. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin für Ihr Kind. Für Kinder und Eltern beginnt eine neue, spannende Zeit Der Schulstart gehört zu den wichtigsten Tagen im Leben eines Menschen. Zu Recht wird er heute in vielen Familien gefeiert. Bedeutet er für das Kind doch einen großen Schritt vom spielerischen Lernen hinein in eine Welt, in der sich mit den Grundfertigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen große Zusammenhänge erschließen lassen. Damit der Schulstart gelingt, ist vieles wichtig. Vor allem sollte dem Kind jede Menge Vertrauen mit auf den Weg gegeben werden; denn natürlich ist der Geschenkideen zum Schulanfang Uhren Niehus Alter Markt 14 · 25335 Elmshorn Tel. 04121-21323 · E-Mail: info@uhren-niehus.com erste Tag in einer ungewohnten Umgebung unglaublich aufregend. Alles ist neu: das Gebäude, die Lehrkräfte, viele der Mitschüler – und auch der Ablauf einer Schulstunde ist anders als im Kindergarten. Klar, dass neben dem Ranzen mit Federtasche und Heften auch die bunt gefüllte Schultüte ein absolutes Muss ist. Teurere Geschenke sollten aber vielleicht doch besser zu Hause überreicht werden. Das kann die erste Uhr sein, aber natürlich auch Schmuck oder der ersehnte Fußball. Dass ein Kind schultauglich ist, hat es meist schon vorher unter Beweis gestellt. Sinnvoll ist in diesen Wochen aber auch ein Sehtest. Denn viele Mädchen und Jungen sind kurzsichtig, ohne es zu wissen. Dies fällt oft erst in der Schule auf, wenn Buchstaben auf Smartboard oder Tafel nur schwer zu erkennen sind. Aufregend ist die Schule übrigens auch für die Eltern. Betreuungszeiten ändern sich, das Kind wird selbstständiger. Und Hausaufgaben fordern auch mal die Eltern... (rs) Häufig steigt die Kurzsichtigkeit bis zum 25.Lebensjahr weiter an, insbesondere wenn mindestens ein Elternteil auch kurzsichtig ist. Das kurzsichtige Auge ist in seiner Achslänge etwas zu lang gewachsen, wodurch der Augapfel stärker gedehnt wird und es im fortgeschrittenen Alter zu Nachteilen führen kann. Informieren Sie sich gerne bei uns zum Thema Kurzsichtigkeit bei Kindern. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Sie über unterschiedliche Sehhilfen zu informieren, welche der steigenden Kurzsichtigkeit bei Kindern und jungen Erwachsenen entgegenwirken. Zum Beispiel innovative Brillengläser mit D.I.M.S Technologie oder spezielle Kontaktlinsen. Wir vom Brillenmacher Lars Jensen sind Spezialisten im Bereich des Myopie-Managements. Durch individuelle Fortbildungen und die Zertifizierung für spezielle Produkte gehören wir zu den neyece-Partneroptikern (www.neyece.de) Weitere Informationen zum Thema Kurzsichtigkeit bei Kindern finden Sie auch unter www.myopiacare.org Berliner Straße 3 25335 Elmshorn Telefon 04121/21694 www.brillenmacher.eu

Holsteiner Allgemeine