Aufrufe
vor 1 Jahr

Holsteiner am Wochenende 39 2022

  • Text
  • Wwwmoinmoinde
  • Wochenende
  • Holsteiner
  • Telefon
  • Kinder
  • Tornesch
  • Verschiedene
  • Kreis
  • Pinneberg
  • Oktober
  • Elmshorn

HOLSTEINER AM WOCHENENDE

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 39 | 1. OKTOBER 2022 | SEITE 14 LOKALES Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tornesch tragen den neuen Weltrekord-Inhaber Mario Feller auf Händen. Foto: Bahadir Kutup/Bahapix Tornescher Feuerwehrmann knackt Laufband-Weltrekord Tornesch (jhf) Mario Feller (36) hat den Weltrekord im „längsten Non-Stopp-Marsch in persönlicher Feuerwehrschutzausrüstung“ geknackt. Das Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Tornesch und der Hamburg Berufsfeuerwehr bewegte sich 42 Stunden in Hamburg vor der Europa-Passage auf einem Laufbahn. Am Körper trug er eine etwa 30 Kilogramm schwere Feuerwehrausrüstung. 2019 war der bisherige Rekordhalter Lars Kegler aus Ludwigshafen 41:28 Stunden gelaufen. Pro Stunde standen Feller fünf Minuten Pause zu. „Ich musste also eine Stunde laufen, um auf Klo zu dürfen.“ Die Aktion dauerte daher insgesamt 45 Stunden und 25 Minuten. Freunde und Bekannte betreuten ihn, darunter eine Ärztin. „Konditionsmäßig hat es gut geklappt“, berichtete Feller. Das Problem waren „extreme Schmerzen“ an den Füßen. Diese mussten wiederholt massiert und mit Pflastern versorgt werden. „Schlafen war nicht möglich.“ Feller stellte den Weltrekord von Freitagabend bis Sonntagmittag auf. Am Sonntagmorgen überfiel ihn die Müdigkeit. „Ich bin fast im Stehen eingeschlafen.“ Ein Knobelspiel und das Ansehen von Dokus erwiesen sich als nicht hilfreich. „Man muss sich auf das Laufen konzentrieren.“ Erst als die Sonne aufging und Passanten mit ihm schnackten, blühte er wieder auf. Feller sammelte mit der Aktion knapp 6000 Euro für die Deutsche Kinderhospiz- und Familienstiftung und den Verein Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder. Einheit: Es wird gebuddelt Kreis Pinneberg (jhf) 2019 rief das Land das „Einheitsbuddeln“ ins Leben. Seither werden am Tag der Deutschen Einheit in vielen Orten Bäume gepflanzt. In Uetersen treffen sich am Montag, 3. Oktober, um 10 Uhr an der Kreuzung Hebbelstraße/Esinger Steinweg Vertreter der Stadt. Sie wollen in der Hebbelstraße 10 Bäume (unter anderem Walnuss, Feldahorn, Hainbuche) und 15 Sträucher (Kornelkirsche, Haselnuss und andere) setzen. Die Tornescher CDU will um 10.15 Uhr am Spielplatz im neuen Wohnquartier „Alter Sportplatz“ eine Linde pflanzen. Vertreter der Stadt werden um 11 Uhr an der Ecke Bi de Möhl/In de Hörn eine Kornelkirsche aufstellen. In Heist wird um 11 Uhr im Babywald am Fladweg die Wurzel einer Deutschen Eiche eingebuddelt. Rantzauer See: Hundemesse Barmstedt (jhf) Die Stadt Barmstedt lädt für den morgigen Sonntag zu der Hundemesse RantzauDogs ein. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren zahlreiche Aussteller am Rantzauer See Nahrung und Zubehör. Angeboten wird ein kostenloses Hundetraining, auch zum Aufspüren von Giftködern. Klassentreffen in Horst nach 61 Jahren Fünf Jahre wie bisher wollen die Klassenkameradinnen und -kameraden nicht bis zum nächsten Wiedersehen vergehen lassen. Foto: privat Horst (em) 1961 haben sie ihre Mittlere Reife an der Horster Schule gemacht. Nun trafen sich 16 ehemalige Schülerinnen und Schüler nach 61 Jahren bei Hilda Gaden zu Kaffee und Kuchen wieder. Ort des Geschehens war die ehemalige Gaststube von Hilda Gadens Mutter „Mile“ Block. Dort verlebten damals einige der Ehemaligen einen Teil ihrer Freizeit, ebenso wie in der 1960 eröffneten Horster Badeanstalt. Neben ihrer Gaststube betrieb „Mile“ Block in den Kriegsjahren auch einen Kolonialwarenladen und fuhr die Ware per Fahrrad zu den Kunden in der Nachbarschaft. Zum wiederholten Male wurde dieses Treffen von Ingeborg Konjack in Kooperation mit „Eule“ Peter Uhl, der als fleißiger Fußball Fan noch regelmäßig Klassenkameraden auf dem Horster Fußballplatz trifft, organisiert. Eine Topfblume von Baumschüler „Kauki“ Mohr für die ehemaligen Klassenkameraden fehlte auch beim 11. Treffen nach Schulabschluss nicht. Nach einer Besichtigung des „Nutzwedel Resort“ samt Farmers Lodge und neuer Eisbahn sowie einem Abendessen war man sich einig, das nächste Klassentreffen in zwei Jahren und nicht erst, wie zuvor, nach fünf Jahren zu veranstalten. Schadstoffmobil kommt Horst (jhf) Das Schadstoffmobil des Kreises Steinburg ist am Dienstag, 4. Oktober, in Horst. Es steht von 7 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz an der Bahnhofstraße 13. Angenommen werden Farben, Lackreste, Klebstoffe Pflanzenschutzmittel und andere Schadstoffe aus privaten Haushalten. 12 x in Schleswig-Holstein Wir machen Wohnen schön! IMMER IN IHRER NÄHE UND ONLINE UNTER: WWW.KNUTZEN-HOME.DE UNSER SERVICE FÜR SIE: EIGENE BODENLEGER, DEKORATEURE UND NÄHERINNEN, LIEFERSERVICE TREPPENRENOVIERUNG Wir machen Ihre Treppe schön! STRANDKORB Edles Design in zwei Ausführungen! VORHER NACHHER Zum Produktvideo 0% Finanzierung 1998,- 2849,- Strandkorb (ca. 140 cm breit) Mitnahmepreis Kleine optische Schönheitsfehler möglich. NACH ALT KOMMT KNUTZEN Qualität kann man schwer beschreiben, man muss sie erleben: • Kompetente Planung & Montage • Ansprechende Designs • Pflegeleicht & Robust • 20 Jahre Garantie auf Abrieb • Made in Germany Beratungs- & Aufmaßtermin vereinbaren! 0151-61728795 per mail: Treppen@knutzen-home.de MATERIAL Holz: Mahagoni ähnliches Hartholz, Shabby Chic grau, aus zertifiziertem ökologischem Plantagenanbau • Geflecht: Polyrattan Rundfasergeflecht, doppelgeflochten, UV- und farbbeständig • Stoff: Markisenstoff. Wasser- und schmutzabweisend • Beschläge: rostfreier Edelstahl ZUBEHÖR 2 Lenkrollen mit und 2 Lenkrollen ohne Feststellbremse • alle Doppelrollen 360° drehbar • Bullaugen / Federlifter • 2 schwenkbare Tische • 2 Kissen extra • Stoff und Bezüge herausnehmbar und waschbar Abdeckhaube Mitnahmepreis 79,- KNUTZEN HOME Elmshorn Hamburger Str. 203 • Tel. 04121 / 46 90 30 elmshorn@knutzen-home.de KNUTZEN HOME Itzehoe Otto-F.-Alsen-Str. 3 • Tel. 04821 / 43 95 20 itzehoe@knutzen-home.de KNUTZEN HOME Henstedt-Ulzburg Philipp-Reis-Str. 2 • Tel. 04193 / 80 710 henstedt@knutzen-home.de

Holsteiner Allgemeine