Aufrufe
vor 1 Jahr

Bindlacher Nachrichten - Ausgabe 07.10.2022

  • Text
  • Wwwinbayreuthde
  • Brunner
  • Projekte
  • Goldkronach
  • Gottesdienst
  • Gemeinde
  • Christian
  • Nachrichten
  • Bayreuth
  • Bindlacher
  • Bindlach

BINDLACHER NACHRICHTEN

BINDLACHER NACHRICHTEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN PROBLEMMÜLLSAMMLUNG am Samstag, 08. Oktober 2022 Die Sammelaktion für die Beseitigung von Problemmüll aus Haushaltungen wird durch den Landkreis – und zwar kostenlos – am Samstag, 08. Oktober in der Zeit von 11:20 Uhr – 12:35 Uhr In Bindlach, Parkplatz Schule (Bachwiesenweg) durchgeführt. In Ramsenthal findet die Aktion am Samstag, 05. November 2022 statt. Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) dürfen n i c h t mit dem Restmüll oder über die Kanalisation “entsorgt” werden. In haushaltsüblichen Mengen können Problemabfälle beim Umweltmobil abgegeben werden, welches im Laufe des Jahres in allen Gemeinden des Landkreises Bayreuth Station macht. Größere Mengen privater, landwirtschaftlicher oder gewerblicher Problemabfälle sind über zugelassene Entsorgungsfachbetriebe zu entsorgen. Was wird beim Umweltmobil angenommen? • Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel, Pflanzendünger, Branntkalk • Ölhaltige Abfälle, z.B. Altöl (max. 10 l), Ölschlämme, mineralölhaltige Fette, verbrauchte Öl- und Chemikalienbinder, Ölfilter, Ölkanister (auch restentleert), ölverschmutzte Lappen; etc. • Altöl kann auch bei den Verkaufsstellen unter Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden, da diese bei Neukauf zur Rücknahme der gleichen Menge verpflichtet sind • Lösemittelhaltige Abfälle und Substanzen, z.B. Benzin (-kanister; auch restentleert), Spiritus, Kaltreiniger, Kleber, Abbeizmittel, Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit, Nagellackentferner • Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste aus dem Hobbybereich, z.B. Fotochemikalien, Streusalz • Desinfektionsmittel, Haushaltsreiniger, Autopflegemittel • Flüssige Farben und Lacke • Batterien und Akkus, z.B. Autobatterien, Knopfzellen-Batterien, Akkus, Lithium-Ionen-Batterien • Haushaltsbatterien werden auch von den Verkaufsstellen zurückgenommen, für Autobatterien gilt die Pfandregelung nur bei Rückgabe im Handel gegen Vorlage des Kassenbons • PCB-haltige Kleinkondensatoren • Spraydosen mit Restinhalt, z.B. Deodose, Farbsprühdose, Haarspray etc. • Feuerzeuge mit Restinhalt • Quecksilber, z.B. in Schaltern, Thermometern • Blei- und Zinnreste, z.B. Bleilametta, Blei-/Zinngieß-Sets • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, LED-Lampen, Gasentladungslampen • Abgabemöglichkeit auch bei den Elektroaltgeräte-Sammelstellen • Mit Gefahrensymbolen gekennzeichnete Behälter mit Inhalt • Behältnisse mit unbekanntem Inhalt • Medikamente • Medikamente (außer Zytostatika und flüssige Arzneimittel) können auch über die Restmülltonne entsorgt werden • Montageschaumdosen (auch restentleert) • Abgabemöglichkeit auch in den Verkaufsstellen • Feuerlöscher • Frittier- / Bratfette und -öle, Pflanzenöle, Öle von eingelegten Konserven, Butter, Margarine und Schmalz (nur in verschlossenen Gebinden!) Das gehört n i c h t zum Umweltmobil! • Eingetrocknete Farben und Lacke Restmülltonne, wenn vollständig entwässert oder in geeigneter Weise gebunden (z.B. mit Sägespänen) • Leere Farbbehälter sind Wertstoffe: Leergebinde aus Kunststoff oder Weißblech (Metallbügel bitte abtrennen) Gelbe Tonne • • Leere Spraydosen Gelbe Tonne • Propan-, Butan- und sonstige technische Gase Fachhandel, Hersteller • Elektroaltgeräte kostenlose Abholung sperriger Elektroaltgeräte nach Anmeldung beim Landratsamt oder Abgabe bei einer Sammelstelle (auch Kleingeräte): Gewerbemüllsortieranlage in Bindlach (Fr 11:00-17:00 Uhr; Tel 09208-9375) oder Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG in Pegnitz (Do 14:00- 20:00 Uhr, jeden letzten Sa im Monat 08:00-12:00 Uhr); Tel. 09241-988206) • Autoreifen Müllumladestation (4 Stück 5€; Tel. 0921-13791), Reifen- und Kfz-Handel, Gewerbemüllsortieranlage • Kosmetika Restmülltonne • Feuerwerkskörper, Munition, Sprengkörper Infotelefon (Tel. 0921-728401) • Asbesthaltige Abfälle Reststoffdeponie Heinersgrund (Tel. 0921-251848) • Tierkadaver Zweckverband Tierkörperbeseitigung Nordbayern (Tel. 09549-366) Wichtige Hinweise • Bitte halten Sie die Standorte für das Umweltmobil frei. • Die Anlieferung beim Umweltmobil ist nur zu den offiziellen Standzeiten gestattet. Unkontrollierte Ablagerungen können Mensch und Umwelt schädigen (z. B. durch auslaufendes Öl, Batteriesäure usw.) und verzögern die Sammelaktion. • Belassen Sie Problemabfälle in der Originalverpackung! Wenn diese nicht mehr existiert, beschriften Sie die Ersatzverpackungen eindeutig! • Verwenden Sie zum Aufbewahren von Problemabfällen keine Lebensmittelverpackungen! • Kippen Sie nie unterschiedliche Stoffe zusammen! • Übergeben Sie die Problemabfälle nur direkt dem Fachpersonal des Umweltmobils! • Flüssige Abfälle werden nur in geschlossenen und dichten Behältnissen bis max. 25 Liter angenommen. Das Umfüllen von Abfällen ist im Umweltmobil nicht gestattet, Gebinde können daher den Anlieferern nicht zurückgegeben werden. Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall SEITE 4

BINDLACHER NACHRICHTEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN BEKANNTMACHUNG Vollzug der Rechtsverordnung der Gemeinde Bindlach über das Offenhalten von Verkaufsstellen anlässlich von Märkten und ähnlichen Veranstaltungen Die Bevölkerung und die Bindlacher Geschäftswelt werden darauf hingewiesen, dass mit Rechtsverordnung vom 22.05.2007 der Sonntag, 06.11.2022 (Sonntag vor dem Volkstrauertag) zu einem verkaufsoffenen Sonntag erklärt worden ist. Die Verkaufsstellen in der Gemeinde Bindlach dürfen an diesem Tag von 12:00 bis 17:00 Uhr für den geschäftlichen Verkehr mit Kunden geöffnet sein. Bindlach, 08.10.2022 Christian Brunner Erster Bürgermeister FEUERWEHRDIENSTE FF Ramsenthal Sonntag, 09.10.2022, 9.00 Uhr Übung, Gruppe 1+3 FF Bindlach Mittwoch, 12.10.2022, 19.00 Uhr Übung, Gruppen 1-5 AN ALLE VEREINS- UND VERBANDSVORSITZENDEN Die Vorsitzenden aller Vereine und Verbände der Gemeinde Bindlach werden hiermit zur gemeinsamen Sitzung mit dem Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag, 27.10.2022, 19:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Dabei soll die Ausgestaltung verschiedener gemeindlicher Veranstaltungen (Volkstrauertag, Ehrungsempfang, Adventsmarkt, Ferienprogramm) sowie die Jahresplanung 2023 besprochen werden. Die Vorsitzenden der Vereine, Verbände und Organisationen werden gebeten, im Verhinderungsfall einen Vertreter zu entsenden. Im Anschluss an diese Sitzung berät der Ausschuss über die eingegangenen Vorschläge für den gemeindlichen Ehrungsempfang. Die Feuerwehren werden gebeten, Ihre Vorschläge für 25- bzw. 40-jährige Dienstzeit einzureichen. Bitte melden Sie Ihre für das Jahr 2023 geplanten Veranstaltungen bis Montag, 24.10.2022 telefonisch unter 09208/664-23 im Rathaus oder per Mail unter alexandra.bogomolov@bindlach.bayern.de an. Christian Brunner Erster Bürgermeister FF Benk Samstag, 15.10.2022, 18.30 Uhr Kameradschaftsabend, alle Mitglieder Donnerstag, 20.10.2022, 19 Uhr Standortausbildung, Gruppen 1 + 2 Freitag, 21.10.2022, 18 Uhr Jugendübung, Gruppe Jugend SITZUNG DES BAU- UND UMWELTAUSSCHUSSES Am Mittwoch, 26.10.2022, findet um 15:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in dieser Sitzung nur Anträge behandelt werden können, die bis spätestens Montag, 17.10.2022, in der Bauverwaltung der Gemeinde eingegangen sind. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Haustechniker*in für die gemeindlichen Liegenschaften (m/w/d) Mitarbeiter*in für den Fachbereich Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Hier geht’s zur Schnellbewerbung! EINLADUNG ZUR SITZUNG DES GEMEINDERATES Am Montag, 17.10.2022, findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Tagesordnung kann spätestens ab Mittwoch, 12.10.2022 auf der gemeindlichen Homepage und im Aushangkasten am Rathaus eingesehen werden. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter www.bindlach.de Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 16.10.2022 an Gemeinde Bindlach, Personal- und Liegenschaftswesen, Rathausplatz 1, 95463 Bindlach oder per E-Mail an bewerbung@bindlach.bayern.de. SEITE 5

Bayreuther Sonntagszeitung

Bayreuth aktuell

Creußen Journal

Eckersdorf Mitteilungsblatt

Bindlacher Nachrichten

© 2020 |Impressum|Datenschutz| made with ♥ by Yumpu.com