Aufrufe
vor 1 Jahr

Bindlacher Nachrichten - Ausgabe 07.10.2022

  • Text
  • Wwwinbayreuthde
  • Brunner
  • Projekte
  • Goldkronach
  • Gottesdienst
  • Gemeinde
  • Christian
  • Nachrichten
  • Bayreuth
  • Bindlacher
  • Bindlach

BINDLACHER NACHRICHTEN

BINDLACHER NACHRICHTEN Bürgermeister Christian Brunner sowie Christian Wich (Leiter Tiefbau) und Patrick Honig vom Bauhof in der Straße „Am Bahnhof“. NEUER GEHSTEIG GEBAUT Die Lücke ist geschlossen. In der Straße „Am Bahnhof“ direkt neben der Bahnschiene wurde der Gehsteig bis zur Abzweigung in Richtung Bolzplatz und Eisweiher neugebaut. Mitte August hatte das Team des Bauhofs die fehlenden 35 Meter gebaut. Erster Bürgermeister Christian Brunner freut sich: „Hier spazieren viele Leute und Jugendliche gehen zum Bolzplatz. Gerade mit Blick auf die dunklere Jahreszeit konnten wir hier mehr Sicherheit für Fußgänger schaffen.“ Der Bau hat zwei einhalb Wochen gedauert. Die Kosten für den Bau des fehlenden Gehsteigstücks „Am Bahnhof“ beziffert Brunner auf rund 15.000 Euro. SEITE 8

BINDLACHER NACHRICHTEN VERZÖGERUNGSBECKEN IN DEPS INSTANDGESETZT Den Abfluss von Wasser bei starkem Regen in Hanglage bremsen und möglichst viel davon dem Boden zum Versickern zukommen lassen – in einem bestehenden Verzögerungsbecken in Deps gelingt das seit diesem Sommer noch besser. Am Waldrand unweit des Lohwegs wurde ein solches Becken saniert. Im Rahmen der Initiative boden:ständig des Amtes für ländliche Entwicklung (ALE) hat die Gemeinde Bindlach ein Becken instandgesetzt. Fließt nun bei Starkregen Wasser vom Bindlacher Berg ins Tal, ist es die letzte Barriere vor Deps. Für das ALE Bamberg hat Daniel Spaderna das Projekt koordiniert. „Das Wasser soll nicht aufgestaut werden, sondern beim Abfluss verzögert werden“, erklärt Agraringenieur Dr. Michael Link vor Ort in Deps. Der Umweltplaner aus Hessen hat die Maßnahmen zur Umsetzung in Deps geplant. „Es geht darum, das Wasser in der Landschaft zu halten. Das gelingt durch Versickern im Boden.“ Rund 30 Meter über dem Becken ist bereits eine Abflussschwelle eingebaut, weitere sollen hangaufwärts folgen. „Das Wasser muss möglichst weit oben am Hang die Gelegenheit bekommen, in den Boden zu versickern.“ Dann fließt es nicht auf Straßen oder in Gärten und Keller. Das Team des Bauhofs um Tiefbauleiter Christian Wich hat das Becken im Sommer erneuert. Große Steine vor dem Abfluss sollen verhindern, dass Äste und Treibgut in den Kanal gelangen. Das Projekt hat insgesamt 16.000 Euro gekostet. Natursteine für den Garten Steinbau Steinwerk Steinhandel riesen Auswahl • Beratung Planung • Montage Huth 1 • 95473 Haag ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen Telefon 09201 9980 www.steinkaufzentrum.de Eine Anzeige der Praxis für physikalische Therapie Richard Augustin, Jochen Fehn, Ronald Kaul Physiotherapeut, Masseur (m/w/d) | Attraktive Konditionen Work-Life Balance Familienfreundliches Arbeiten Attraktives Arbeitsumfeld Individuelle Förderung Bewerben in 2 Minuten Physiotherapie an der Lohengrin Therme Kurpromenade 2 95448 Bayreuth 09 21 / 79 30 100 physio-lohengrintherme.de/jobs SEITE 9

Bayreuther Sonntagszeitung

Bayreuth aktuell

Creußen Journal

Eckersdorf Mitteilungsblatt

Bindlacher Nachrichten

© 2020 |Impressum|Datenschutz| made with ♥ by Yumpu.com