Aufrufe
vor 2 Monaten

Industrieanzeiger 05.2024

  • Text
  • Control
  • Digitalisierung
  • Qualitaetssicherung
  • Automation
  • Fabrikplanung
  • Cloudmanagement
  • Fertigung
  • Produktion
  • Industrie
  • Messe

» PRODUKTE Industrielle

» PRODUKTE Industrielle Kennzeichnung Schilder für extreme Bedingungen Bild: Dmitry Volochek/stock.adobe.com Das Kennzeichnen von Maschinen ist unerlässlich für den sicheren Betrieb. Gewöhnliche Schilder werden jedoch oft schnell unkenntlich, sei es durch aggressive Reinigungsverfahren, extreme Temperaturen, starke Witterungseinflüsse oder Abrasion. Der Kennzeichnungsproduzent Brewes hat speziell für extreme Umgebungsbedingungen eine Technologie entwickelt, die nun auch vom Analysenlabor Isega zertifiziert ist und gesetzliche Hygieneanforderungen erfüllt. Die Edelstahlbasis der nahezu unzerstörbaren Inoxtreme-Schilder wird dabei in einem Spezialverfahren mit farbigen Schmelzpasten beschichtet. Sie halten Temperaturen von –70 °C bis +600 °C stand und sind erheblich langlebiger als Kennzeichnungsprodukte, die in kurzen Intervallen ersetzt werden müssen, weil ihre Aussage nicht mehr ausreichend sichtbar ist. Da die Inoxtreme-Schilder Isegazertifiziert sind, eignen sie sich auch für lebensmittelverarbeitende Betriebe, die hohe Hygienanforderungen haben. Smarte Kamera Bildverarbeitung mit KI Bild: Imago Die Vision Cam XM2 von Imago Technologies basiert auf dem Nvidia Jetson Orin Modul, welches laut Anbieter „bahnbrechende Rechenleistung“ direkt auf die Kamera bringt. Komplexe Berechnungen ohne zusätzliche Hardware sind möglich. Die platzsparende Kamera eignet sich für Umgebungen mit begrenztem Platzangebot und lässt sich in bestehende Systeme integrieren. Der hochauflösende Sensor verarbeitet bis zu 5 Megapixel pro Bild und 165 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung. Bei VGA-Auflösung sind sogar bis zu 1.400 Bilder pro Sekunde möglich. Die Kamera kann auch als Zeilenkamera eingesetzt werden. Sie unterstützt KI-basierte Anwendungen, komplexe Mustererkennungsverfahren und die Kombination zahlreicher Operatoren. Im Gegensatz zu Rechnern mit kurzlebigen GPUs bietet die Vision Cam XM2 eine langfristige Verfügbarkeit und maschinenbaukonforme Integration. Computer Robustes, KI-fähiges 8-Zoll-Tablet Mit der Markteinführung seines KI- fähigen ZX80, dem neuen, robusten 8-Zoll-Tablet mit vorinstalliertem Android 13, erweitert und diversifiziert Getac sein Portfolio. Das Gerät wurde speziell für Einsätze in anspruchsvollem Arbeitsumfeld entwickelt – von Lagerhallen und Logistikzentren bis zu abgelegenen Standorten und Außenanlagen. Aufgrund seines geringen Gewichts von 590 g, einem weiten Temperaturspektrum von -29 °C bis +63 °C und hellem 1000-Nits-Display (Seitenverhältnis 16:10 ) ist es geeignet für Arbeiten etwa mit Gabelstaplern oder um Drohnen zu steuern. Die Zertifizierung nach MIL-STD-810H und IP67 sowie die Sturzfestigkeit aus bis zu 1,8 m Höhe ermöglichen problemlose, produktive und harte Außeneinsätze. Für Anwender, die volle Funktionalität benötigen, während sie fernab von Lademöglichkeiten arbeiten, ist das ZX80 auch mit der Hot-Swap-Akkutechnologie von Getac kompatibel. Zusätzliche Akkus lassen sich unterwegs schnell und einfach während des Einsatzes austauschen. Bild: Getac 84 Industrieanzeiger » 05 | 2024

Schaltschrankklima Runderneuerter Schaltschrankwächter Turck hat seinen Schaltschrankwächter IMX12-CCM runderneuert. Die Inbetriebnahme der Geräte ist nun intuitiver, nämlich mit haptischen Tasten statt mit Lichttastern. Erweitert wurde außerdem der Temperaturbereich: Mit -25°C bis +70°C Grad lassen sich die Geräte nun auch in Remote-I/O-Schaltschränken einsetzen, die häufig in Bereichen verbaut sind, wo es durch benachbarte Anlagen oder Sonneneinstrahlung heiß werden kann. Turck verbesserte außerdem die Kompatibilität zu Speisetrennern, die die Geräte im Ex-Bereich mit Leistung versorgen. Neben den hauseigenen Speisetrennern sind die IMX12-CCM jetzt auch mit weiteren Fremdgeräten kompatibel. Turck bietet noch weitere Schaltschrankwächter für unterschiedliche Kundensegmente an. Anwender, die eigene Condition Monitoring Software auf einem kompakten Gerät betreiben, wählen das IMX-CCM40 oder IMX-CCM50 mit Linux-Plattform. Wer eine Condition Monitoring Plattform sucht, die ohne Programmierkenntnisse parametrierbar ist, kann das IMX-CCM60 mit der vorinstallierten Software- Plattform Siineos nutzen. Sie bietet eine Auswahl an Applikationen, mit denen sich die integrierten Schnittstellen und Sensoren sowie alle gängigen Netzwerkund Industrieprotokolle einbinden lassen. Bild: Turck Hand-Stretchfolie Ladungen auf Paletten zuverlässig sichern Bild: Raja Eine ultradünne, transparente und vorgedehnte Hand-Stretchfolie soll die Ladungssicherung laut Anbieter Raja revolutionieren. Die Stretchfolie wurde für leichte Paletten entwickelt und misst zwar nur 3,8 µm, bietet aber eine Klemmkraft, die mit herkömmlichen Folien vergleichbar ist. Homogene Lasten von bis zu 220 kg werden zuverlässig stabilisiert. Verstärkte Kanten, die nach oben gerichtet sind, begrenzen das Einreißen beim Entfernen der Folie und steigern gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit. Mit einer Länge von 1.000 m pro Rolle müssen diese seltener gewechselt werden. Die konstante Breite erfordert zudem weniger Lagen zum Umwickeln, so der Anbieter. Paletten lassen sich mit der leichten Folie geräusch- und mühelos umstretchen. Das entlastet die Mitarbeiter. Überlastkupplungen Im hygienischen Design Der Antriebsspezialist Enemac entwickelt Antriebselemente aus A2- und A4- Edelstahl für Bereiche, in denen strenge Hygienevorschriften herrschen. Das Produktportfolio umfasst Sicherheits-, Wellen- und Distanzkupplungen. Speziell für die Drehmomentbegrenzung in Ketten- und Zahnriemenantrieben von Abfüll- und Reinigungsanlagen sowie Verpackungsmaschinen wurden Überlastkupplungen im Hygienic Design entwickelt. Hervorzuheben ist hier die Type ECI_ES, welche mit einer extra breiten Lagerstelle konstruiert wurde, um den Anbau von breiten Zahnriemenscheiben, Kettenrädern oder Zahnrädern in Förder- und Verpackungsanlagen zu erleichtern. Die eingesetzten Tellerfedern garantieren die punktgenaue Drehmomentbegrenzung. Auch große Einstellbereiche sind ohne Tellerfederwechsel möglich. Sie reichen bei 14 Baugrößen von 2 bis 900 Nm. Bild: Enemac Industrieanzeiger » 05 | 2024 85

Industrieanzeiger