Aufrufe
vor 3 Monaten

Industrieanzeiger 05.2024

  • Text
  • Control
  • Digitalisierung
  • Qualitaetssicherung
  • Automation
  • Fabrikplanung
  • Cloudmanagement
  • Fertigung
  • Produktion
  • Industrie
  • Messe

» MESSE CONTROL

» MESSE CONTROL Fachmesse Control bietet Lösungen für die Qualitätssicherung Mekka der Mess- und Prüftechnik Vom 23. bis 26. April treffen sich Anbieter und Anwender von Lösungen für die Qualitätssicherung in Stuttgart. Die Fachmesse Control präsentiert verschiedene Messtechnikarten und umfasst das gesamte Themenspektrum aus den Bereichen Vision, Bildverarbeitung, Sensorik sowie Mess- und Prüftechnik. In Stuttgart trifft sich die Branche, um sich von den neuesten Lösungen für die Qualitätssicherung inspirieren zu lassen. Bild: Schall Moderne Qualitätssicherungsmaßnahmen werden immer wichtiger, damit die Produktionsherausforderungen bezüglich Effizienz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bewältigt werden können. Ziel ist es, Abfälle, Mängel und Fehler im Produktionsprozess zu minimieren und Prozesse wirtschaftlich zu gestalten. Messen, prüfen, kontrollieren, auswerten, dokumentieren – in allen Branchen und Unternehmensbereichen werden durchgängige Lösungen für diese Funktionen benötigt. Denn immer mehr Daten werden erfasst, ausgewertet, verknüpft und an die Systeme zurückgegeben. Die Fachmesse Control, die dieses Jahr vom 23. bis 26.04. in Stuttgart stattfindet, reflektiert diesen Trend: Software und intelligente Auswertealgorithmen spielen eine immer wichtigere Rolle auf der Messe. Die Stärke der Control ist es aber auch,, Systeme und neue Lösungen für die Qualitätssicherung branchenübergreifend abzubilden. Verantwortliche aus allen Unternehmensbereichen finden hier Antworten auf ihre aktuellen Fragen – in industriellen wie in nichtindustriellen Bereichen. Auch dieses Jahr fußt die Messe dabei auf ihrem gewohnt festen Teilnehmerkern mit zahlreichen namhaften Ausstellern der Branche. „Die Hallen 8 und 10 werden voll“, sagt Projektleiter Fabian Krüger. „Fast die Hälfte der Aussteller kommt aus dem Ausland.“ Sonderschau liefert praxisnahe Informationen Traditionell findet das Ausstellerforum mit Fachvorträgen zu aktuellen Themen statt. So organisiert der Fraunhofer- Geschäftsbereich Vision zum 18. Mal die Sonderschau „Berührungslose Messtechnik“. Hier wird ein Querschnitt innovativer Technologien, Applikationen und Systemkomponenten aus dem Bereich der berührungslosen Mess- und Prüftechnik gezeigt. Interessenten erhal- ten eine Orientierungshilfe für geeignete Technologien je nach Prüfaufgabe. Zu empfehlen ist auch das Fraunhofer-IPA- Eventforum zum Thema KI in der Produktion: Messebesucher bekommen Infos über praxisnahe KI- Anwendungen in der modernen Mess- und Prüftechnik. Und auch eine Start-up-Area wird es wieder geben, um die Welt der Messtechnik und Qualitätssicherung mit Ideen und neuen Sichtweisen junger Unternehmen zu erweitern. „Alljährlich ist die Control ein Highlight, auf das sich alle freuen, und das wird auch dieses Jahr wieder so sein“, sagt Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall. „Zur Control sind Vertreter und Fachbesucher aus allen Branchen sehr herzlich einge - laden! Wir freuen uns auf das internationale Treffen und den Austausch mit den Experten, auf Top-Technologien und eine interessante und lebendige Control 2024.“ (dak) 56 Industrieanzeiger » 05 | 2024

Mehrpunktjustage bei Kalibrierungen Alles zentral hinterlegt Bild: Ahlborn Im Rahmen einer Kalibrierung von Almemo-Messtechnik bietet Ahlborn ( (Halle 10, Stand 1300) die Möglichkeit einer Mehrpunktjustage. Dies ist bisher einzigartig im Bereich des Kalibrierwesens. Ein Kalibrierschein enthält gewöhnlich die Messwerte, Abweichungen zum Referenzwert, die jeweilige Messunsicherheit, Angaben zum Kalibrierverfahren, die Umgebungskonditionen und gegebenenfalls besondere Messbedingungen. Bisher einzigartig im Bereich des Kalibrierwesens ist die Möglichkeit einer Mehrpunktjustage, die im Rahmen einer Kalibrierung von Almemo-Messtechnik durchgeführt werden kann. Durch den Einsatz intelligenter Fühlerstecker besteht die Möglichkeit, den zu kalibrierenden Prüfling, also Fühler und Messkette, in jedem Kalibrierpunkt auf den Sollwert zu justieren. Somit müssen später keine weiteren Korrekturen vom Kunden im Prozess vorgenommen werden. Mögliche Übertragungsfehler sind ausgeschlossen und der Prozess kann sofort ohne Verzögerungen durch Dateneingabe fortgefahren werden. Die Korrekturwerte des Prüflings sind im Speicher des Almemo-Anschlusssteckers hinterlegt und stehen jederzeit zur Verfügung. Diese Daten können auch zur Bestimmung der Langzeitdrift verwendet werden. Zusätzlich zur Identifikation des Messequipments können eigene ID-Nummern im Speicher des Steckers abgelegt werden. Wird ein digitaler Almemo- Stecker eingesetzt, kann auf das übliche, obligatorische Abbauen der gesamten Messtechnik vor Ort zwecks Kalibrierung verzichtet werden, da nur der Fühler mit seinem Anschlussstecker zur Kalibrierung eingereicht werden muss. Über diese intelligenten, digitalen Anschlussstecker können übrigens auch Sensoren anderer Hersteller digitalisiert und mehrpunktjustiert werden. Obligatorisch ist hierfür lediglich das Almemo-Messgerät von Ahlborn. Incircuit-Funktionstestsysteme und Adaptionen für Flachbaugruppen, Hybride, Module und Geräte ▷ seit 1979 Testsysteme im Einsatz , u.a. bei Automotive, Avionik, Medizintechnik, Maschinensteuerungen, Sensorik u.v.m. ▷ Stand-alone und Inline Testsysteme ▷ schnelle, praxisnahe und anwenderfreundliche Testprogrammerstellung ▷ grafi sche Fehlerortdarstellung, auch im Boundary Scan-Test ▷ breites Spektrum an Stimulierungsund Messmodulen aus eigener Entwicklung und Produktion ▷ Feldbussysteme (CAN-Bus, Profibus, I 2 C, USB, …), Flash- Programmierung, Einbindung externer Programme ▷ Auswertung von Analog-/Digitalanzeigen, Dotmatrix, LCD/LED, OLED,… ▷ CAD-Schnittstelle, ODBC-Schnittstelle, Statistik, Qualitätsmanagement ▷ manuelle und pneumatische Prüfadapter ▷ Prüfadaptererstellung in einem halben Tag mit Adapterkonstruktions- und Erstellungspaket ▷ höchste Zuverlässigkeit und geringe Folgekosten REINHARDT System- und Messelectronic GmbH Bergstr. 33 D-86911 Diessen Tel. 08196 934100 Fax 08196 7005 E-Mail: info@reinhardt-testsystem.de http://www.reinhardt-testsystem.de Weniger Ein grüner Fußabdruck für Ihr Prüflabor – CO 2 sparen durch Modernisierung www.schages.de CNC-Laserschneiden Rohrlaserschneiden Blechzuschnitte Mini bis XXL CNC-Abkanten Großserien & Einzelteile Vorlagen-Vermessung individuell | flexibel | zuverlässig www.zwickroell.com/nachhaltigkeit Punkt genau Schages GmbH & Co.KG · CNC-Lasertechnik Industrieanzeiger » 05 | 2024 57

Industrieanzeiger