Aufrufe
vor 3 Monaten

Industrieanzeiger 05.2024

  • Text
  • Control
  • Digitalisierung
  • Qualitaetssicherung
  • Automation
  • Fabrikplanung
  • Cloudmanagement
  • Fertigung
  • Produktion
  • Industrie
  • Messe

» HANNOVER MESSE

» HANNOVER MESSE Sicherheitstechnik Schlüsselsystem für die digitale Ära Bild: Euchner Mit dem Electronic-Key-System EKS2 bringt Euchner (Halle 9, Stand D16) aus Leinfelden-Echterdingen ein Schlüsselsystem der neuesten Generation auf den Markt. Durch die Entwicklung werden drei Ziele erreicht: einfach zu implementieren, einfach zu bedienen und einfach anzupassen. Als Weiterentwicklung des EKS-Systems bietet die neueste Generation einige Vorteile bei der digitalen Zu- griffssteuerung und der Betriebsartenwahl. Durch Template-Projekte mit vordefinierten Funktionen und Datenfeldern wird der Programmieraufwand zur Einbindung auf ein Minimum reduziert. Aktuelle Anforderungen, wie zum Beispiel Security-Aspekte, werden von vorneherein berücksichtigt. Bei der Kommunikation setzt Euchner auf Profinet, kombiniert mit bewährten sicheren Halbleiterausgängen. Der enthaltene Profinet Switch macht die Integration in das weit verbreitete Bussystem denkbar einfach. Die 1-aus-n-Sicherheitsausgänge werden direkt an eine sichere Steuerung angeschlossen und dort ausgewertet. Das ermöglicht beispielsweise die Betriebsartenwahl auf höchstem Sicherheitsniveau PL e. Statt wie bisher üblich die komplette Betriebsartenwahl in der Steuerung auszuprogrammieren, wählt der Kunde ein geeignetes Projekt und konfiguriert nur noch einzelne Parameter über die GSDML-Datei in seiner Projektierungssoftware. Kompakte Einbaumaße, industrietaugliche Schlüssel und ein hygienefreundliches Design der Leseeinheit bieten zusätzliche Vorteile. „Mehr als 20 Jahre Erfahrung mit dem bestehenden EKS-System und zahlreiche Kundengespräche sind in die Entwicklung eingeflossen“, so der zuständige Produktmanager Marc Wiederoder und ergänzt: „Manchmal sind nur ein paar Optimierungen erforderlich, um ein gutes System noch besser zu machen. Oberstes Ziel dabei : Der Kunde soll es so einfach wie möglich haben, das System einzusetzen“. Auf der Hannover Messe stellt Euchner das System erstmalig vor und gewährt einen ersten Ausblick auf weitere Innovationen rund um das neue Electronic-Key- System EKS2. Antriebstechnik Cybertronische und mechatronische Antriebstechnik Vom Getriebe über Condition Monitoring bis hin zu Management-Software: Die Wittenstein Gruppe (Halle 6, Stand D17) zeigt ausgewählte mechatronische Produkte und Systeme, die die digitale Transformation in der Antriebstechnik und im Maschinenbau mitgestalten sollen. Es werden Getriebe ausgestellt, die aufgrund Cynapse-Funktionalität zugleich intelligent und kommunikationsfähig sind und so die Basis legen für Smart Services, neue digitale Geschäftsmodelle und für innovative Zukunftstechnologien. Desweiteren wird der neue sicherheitszertifizierte Servoregler Cyber Simco Drive 2 mit Profi safe-Interface gezeigt, wie er in Kombination mit einem Antriebsaktuator im kompakten Servoantriebssystem Cyber iTAS System 2 für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) eingesetzt wird. Die Profisafe-Schnittstelle leistet einen wichtigen Beitrag zur „Next Level Safety Architecture“, indem sie die sicherheits- und steue- Bild: Wittenstein Alpha rungstechnische Komplexität reduziert und den Zeit- und Kostenaufwand bei Inbetriebnahme und Service von FTS verringert. Zudem erleichtert sie die Konfiguration und Dokumentation der Sicherheitsarchitektur. Ausserdem werden die beiden anwendungs- und performanceoptimierten Getriebebaureihen Galaxie Robustness Line und Galaxie Accuracy Line zeigt – sowie darauf aufbauende Digital-Twin-Konzepte, durch die der Lebenszyklus der Produkte beim Anwender mit dem im direkten Herstellerumfeld vernetzt und so eine höhere digitalen Wertschöpfung generiert werden kann. Das Wittenstein-Tochterunternehmen Attocube Systems AG zeigt mit dem aktuellen IDS3010 einen ultra-kompakten 3-Achs-Wegmesssensor für Hochpräzisionsanwendungen im Nano-Bereich mit integriertem Webserver, der sich digital in die Operational Technology (OT) und Informationstechnologie (IT) von Maschinen und Produktionsanlagen integrieren lässt. Das Thema Industrial Security steht bei der Baramundi Software GmbH, einem weiteren Unternehmen der Wittenstein gruppe, im Fokus, denn IT und OT wachsen immer mehr zusammen. Mit ihrer Management Suite zeigt sie in Hannover eine Lösung, wie sich verschiedenste Geräte der typischen IIot-Netzwerklandschaft effizient managen lassen, um die Produktion verlässlich abzusichern. 38 Industrieanzeiger » 05 | 2024

22.– 26. APRIL 2024 THE PLACE TO BE FOR TECH TO COME. Erleben Sie die weltweit führenden Unternehmen mit Lösungen für eine starke und nachhaltige Industrie. Auf der HANNOVER MESSE. www.hannovermesse.de/hm24 WORLD. LEADING. INDUSTRYSHOW. Industrieanzeiger » 05 | 2024 39

Industrieanzeiger