Aufrufe
vor 2 Monaten

Industrieanzeiger 05.2024

  • Text
  • Control
  • Digitalisierung
  • Qualitaetssicherung
  • Automation
  • Fabrikplanung
  • Cloudmanagement
  • Fertigung
  • Produktion
  • Industrie
  • Messe

» TECHNIK Mit

» TECHNIK Mit Cloud-Management die IT-Infrastruktur vereinfachen Die Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation Netzwerke und ihre Infrastruktur haben sich in den letzten Jahren im Zuge der digitalen Transformation stark verändert, angetrieben durch Innovationen wie Automatisierung, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Augmented und Virtual Reality sowie Robotik. Gleichzeitig wächst die IT- mit der OT-Ebene weiter zusammen, Unternehmen dezentralisieren sich mit Remote Work und hybriden Arbeitsmodellen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, können cloud-basierte Management-Plattformen oder On-Premises-Tools helfen, um Einfachheit in die IT-Infrastruktur zu bringen. » Hagen Wagner, Redakteur Industrieanzeiger Im Kontext einer Cloud-basierten Managementplattform profitiert die IT von einem zentralisierten Ansatz, der die Verwaltung von Ressourcen effizienter macht. Bild: bannafarsai/stock.adobe.com Die digitale Transformation hat die Industrie mit Apps, digitalen Plattformen, vernetzten Fabriken und virtuellen Arbeitsformen bereits nachhaltig geprägt. Dabei verändern neue Technologien häufig die Ansprüche und Verhaltensweisen von Kunden und Mitarbeitern und beeinflussen ganze Branchen. Und das berührt alle Unternehmensbereiche: Geschäftsprozesse oder ganze Unternehmensstrukturen stehen ebenso auf dem Prüfstand wie Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung. Dazu entstehen neue Serviceleistungen und Produkte. Für Unternehmen aller Branchen eröffnet die digitale Transformation enorme Potenziale, um betriebliche Prozesse zu optimieren und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dazu ergeben sich Möglichkeiten, das Kundenerlebnis zu verbessern 68 Industrieanzeiger » 05 | 2024

und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. Mit diesen Veränderungen gehen Herausforderungen und Chancen einher. Vom mittelständischen Unternehmen bis zum internationalen Konzern muss der Transformationsprozess auf individueller Ebene bewältigt werden. In den seltensten Fällen ist eine komplette Neuausrichtung des Unternehmens notwendig. Vielmehr können bereits kleine Maßnahmen und Schritte dazu beitragen, die Digitalisierung des eigenen Unternehmens voranzutreiben. Thomas Hopfgartner, Cisco EMEA IIoT Manufacturing Lead, sieht in der Cyber- Security Landschaft eine Herausforderung. Erstellung eines agilen Netzwerkbetriebs Eine grundlegende Maßnahme, die den Aufbau und das Management einer agilen und effizienten IT-Infrastruktur unterstützt, ist die Implementierung eines Cloud Operating Models. Durch den Einsatz von Cloud-Technologien ermöglicht es eine flexible und skalierbare Bereitstellung von Ressourcen. Ein zentrales Merkmal des Cloud Operating Models ist, dass es die IT in die Lage versetzt, Netzwerkprobleme schnell zu diagnostizieren und zu beheben. Durch die Dezentralisierung der Ressourcen in der Cloud können verschiedene Komponenten der Infrastruktur unabhängig voneinander skaliert und verwaltet werden. Dies führt zu einer effiziente Nutzung und einer schnelleren Reaktion auf veränderte Anforderungen . Das Cloud-Betriebsmodell fördert auch die automatisierte Bereitstellung und Verwaltung von IT-Anwendungen, was zu einer höheren Zuverlässigkeit führt. Die Cloud-Infrastruktur ermöglicht auch die Verteilung von Daten und Anwendungen auf verschiedene Standorte, was die Ausfallsicherheit erhöht. Darüber hinaus bietet das Cloud Operating Model häufig integrierte Tools zur Überwachung und Analyse der Netzwerkleistung, was die Diagnose und Behebung von Problemen beschleunigt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Cloud Operating Model die IT-Abteilung beim Aufbau einer flexiblen, effizienten und hochverfügbaren Infrastruktur unterstützt, die den Anforderungen einer modernen und dynamischen Geschäftsumgebung gerecht wird. Einheitliches Plattform-Management Die Implementierung einer einheitlichen Management-Plattform, sei es in der Cloud oder On-Premise, bietet eine Reihe von Vorteilen für die Netzwerkinfrastruktur. Im Kontext einer Cloud-basierten Managementplattform profitiert die IT von einem zentralisierten Ansatz, der, wie bereits erwähnt, die Verwaltung, Überwachung und Skalierung von Ressourcen effizienter macht. Durch den Zugriff auf die Plattform über das Internet können IT-Teams standortunabhängig arbeiten, was Flexibilität und Zusammenarbeit fördert. Darüber hinaus ermöglicht die Cloud-basierte Lösung häufig die automatische Aktualisierung und Skalierung, wodurch Engpässe vermieden und die Anpassung an schwankende Auslastungen erleichtert werden. Auf der anderen Seite bietet eine einheitliche Managementplattform im On-Premise-Bereich eigene Vorteile. Unternehmen, die aus Compliance- oder Sicherheitsgründen auf lokale Infrastrukturen angewiesen sind, profitieren von der direkten Kontrolle über ihre Ressourcen. Einheitliche On-Premise- Management-Lösungen ermöglichen eine maßgeschneiderte Anpassung an spezifische Anforderungen und bieten eine bessere Kontrolle über Sicherheitsrichtlinien. Dies ist insbesondere für Organisationen relevant, die branchenspezifische Compliance-Anforderungen erfüllen müssen oder sensible Daten lokal speichern müssen. Sowohl in der Cloud als auch On-Premise ermöglicht eine einheitliche Managementplattform ein konsistentes und standardisiertes Management der Netzwerkinfrastruktur. Dies trägt dazu bei, den Betrieb zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Anforderungen zu verbessern. Die Entscheidung zwischen Cloudund On-Premise-Management hängt letztlich von den spezifischen Bedürfnissen und Rahmenbedingungen einer Organisation ab. Vereinfachen der IT-Infrastruktur Die Flexibilität der IT-Infrastruktur spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie die Anpassung an spezifische Anforderungen ermöglicht. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Unternehmen, auf sich ändernde Marktbedingungen oder Kundenbedürfnisse und andere externe Einflüsse zu reagieren. Darüber hinaus bietet das Cloud-Management auch eine verbesserte Sicherheit, da es fortschrittliche Maßnah- Bild: Cisco Industrieanzeiger » 05 | 2024 69

Industrieanzeiger