Aufrufe
vor 5 Jahren

Industrieanzeiger 07.2019

  • Text
  • Fluidtechnik
  • Antriebstechnik
  • Hmi
  • Industrialsupply
  • Elektromobilitaet
  • Leichtbau
  • Energiewirtschaft
  • Digitalfactory
  • Robotik
  • Digitalisierung
  • Zulieferer

digital factory

digital factory Aufträge übergreifend planen ERP-Software | Der ERP-Anbieter AMS.Solution stellt in Hannover sein aktuelles Release vor, mit dem CNC-Maschinen in der Fertigung direkt an das ERP-System angebunden werden können. Auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand (Halle 7, E26) zeigt das Beratungs- und Softwarehaus AMS.Solution sein aktuelles Release 9.0 seiner Business Software ams.erp. Als projektorientiert arbeitendes Auftragsmanagementsystem erfüllt das ERP-System laut Anbieter die spezifischen Prozessanforderungen der Einzel-, Auftrags- und Variantenfertigung. Im Bereich Fertigung vertieft die Software die Anbindung an CNC-Steuerungen des Maschinenparks und sorgt dafür, dass sich Fertigungsprozesse auftragsübergreifend planen und steuern lassen. Die Schnittstelle unterstützt den bidirektionalen Austausch der aktuellen Auftrags- und Betriebsdaten: Zu Beginn eines neuen Produktionsauftrags übermittelt das ERP die zu fertigende Baugruppenstruktur an das Schachtelprogramm der im Zuge der Reihenfolgeplanung ausgewählten Maschine. Wenn der Schachtelplan steht, wird die Spezifikation des erforderlichen Materials an die Materialwirtschaft übermittelt, die das passende Blech bereitstellt. Sobald das CNC-Programm abgearbeitet ist, sendet die Werkzeugmaschine die vom Auftragsmanagement benötigten Daten an das ERP zurück. Hierzu zählen vor allem die Fertigmeldung, die Maschinenzeit und die Verschnittmenge. • Die aktuelle Version ams.erp 9.0 bietet eine erweiterte Schnittstelle zu den CNC-Steuerungen der eingesetzten Maschinen. Bild: AMS.Solution Dienstleistungen für die digitale Fabrik Wege ins industrielle Internet der Dinge Digitale Services | Das Schweizer Logistikunternehmen Bossard (Halle 6, Stand G24) demonstriert, wie es Unternehmen mit seinen neuen Expert Services bei der Transformation zur Digital Factory unterstützt. Die sechs Services des Anbieerts können in Abhängigkeit von der Anforderung des Unternehmens modular oder als Komplettpaket genutzt werden. Ziel ist es jeweils, nach einer Analyse des Ist-Zustands über Verbesserungen im Produktde- sign sowie Montageprozesses die für den Kunden ideale Lösung und ein wettbewerbs - fähiges Produkt zu realisieren. Außerdem zeigt der Anbieter in Hannover seinen Smart Locker. Das integrierte Schranksystem mit einer RFID-basierten Zugriffskontrolle schützt hochwertige B- und C-Teile sowie Verbrauchsmaterialien und ermöglicht laut Unternehmens - angaben deren automatisierte Verwaltung. • Digitale Fabrik | Der Spezialist für Enterprise-Re- source-Planning- (ERP-)Lösungen, Kumavision, stellt auf dem VDMA-Gemeinschaftsstand (Halle 7, Stand E26) seine aktuelle Version der ERP-Branchensoftware für Fertiger auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Business Central vor. Am Messestand wird gezeigt, wie Telemetriedaten aus Maschinen direkt in das ERP-System übertragen werden und dort Workflows auslösen. Zeigen Sensordaten beispielsweise, dass eine Komponente einer Maschine getauscht werden muss, wird automatisch ein Auftrag an einen Techniker gestellt. Sämtliche Informationen, wie Pläne oder Stücklisten, erhält er direkt auf sein mobiles Endgerät, um schnell eine Reparatur oder Wartung durchführen zu können. • 68 Industrieanzeiger 07.19

Inhalt 70 Messeüberblick 72 Blockchain im Energiesektor Bild: Deutsche Messe 74 Elektromobilität Integrated Energy 75 Energiespeicher 76 Software für Energiemonitoring Energie | Die Leitmesse für integrierte Energiesysteme für Industrie, Wärme und Mobilität zeigt in den Hallen 11 bis 13, 27 und auf dem Freigelände unter anderem Technologien, die das Stromsystem flexibler machen. Industrieanzeiger 07.19 69

Industrieanzeiger