Aufrufe
vor 5 Jahren

medizin&technik 01.2018

  • Text
  • Medizintechnik
  • Unternehmen
  • Blockchain
  • Patienten
  • Entwicklung
  • Hersteller
  • Apps
  • Technik
  • Einsatz
  • Industrie

Bild:

Bild: Universitätsklinikum Freiburg ■ Medizin im Dialog Brain Computer Interfaces Daten und Informationen aus dem Hirn müssen vor Manipulation geschützt werden. Der Neurologe Dr. Philip Kellmeyer erklärt, warum das nötig ist ...............14 14 Sonderteil Werkstoffe Dr. Phillipp Kellmeyer rät, sich dringend über den Hirndatenschutz Gedanken zu machen Materialien: Was der Werkstoff 4.0 für den Stent leisten könnte ...............26 Medizintextilien: Aus Fasern wird ein Implantat .....................................28 Elastomerbauteile: Fraunhofer LBF baut Forschungsbereich aus ...............30 Hydrophobe Oberflächen: Fluoropor sorgt für Lotuseffekt ..........................31 Nicht-magnetische Werkstoffe: Komponenten für das MRT-Umfeld ....32 49 ■ Technik Entwicklung und Komponenten Smartes Sensorsystem: Den Blutdruck misst die Smartwatch ........................18 Mikrofluidik: Mini-Ventile für die Medizintechnik ..................................20 Elektrische Bauteile Miniaturisierung: Leiterplatte als verbindendes Element .......................22 Folienkondensatoren: Individuell und für hohe Spannungen .................24 Design Trendstudie: Point of Care – und weitere Trends im Medical Design ......34 Fertigung Zerspanen: Komplexe Bauteile schneller gefertigt ..............................38 Oberflächentechnik: Das passende Verfahren für metallische Bauteile .....40 3D-Druck: Qualität gleich beim Drucken sichern ................................42 Metav 2018: Medical Area zeigt Trends aus der Metallverarbeitung .....44 Digitalisierung: NC-Simulation erleichtert den Fertigungsprozess ......46 Steuerungstechnik: Lagetoleranz von 20 μm für komplexe Bauteile .............48 50 Special IT in der Medizin Übersicht ...........................................49 Blockchain-Technologie: Welche Möglichkeiten birgt das Modell für das Gesundheitswesen und die Medizintechnik? ................................50 Cybersicherheit: Trendthema bei MT-Connect und Medtech Summit .....56 Tracking Tools: Was Nutzer von Health Apps und Wearables erwarten ...........58 Digitale Technologien: VDE Tec Summit auf der neuen Messe Cebit ....60 Smarte Maschinen: Veranstaltung thematisiert künstliche Intelligenz .....61 Validierung: Computersysteme auf dem Prüfstand .............................62 Qualitätsmanagement: Software unterstützt GxP-konforme Abläufe .....64 Bild: Elnur/Fotolia IT in der Medizin: Digitalisierung, Datenschutz und Health Apps 4 medizin&technik 01/2018

TITELTHEMA Blockchain in der Medizin Nicht erst durch den Boom der virtuellen Währung Bitcoin werden die Vor- und Nachteile der Blockchain diskutiert. Auch für das Gesundheitswesen und die Medizin birgt das Modell, das kryptografische Verfahren nutzt, Möglichkeiten .........50 Bild: Sashkin/Fotolia ■ Fokus Forschung In-Vitro-Diagnostik Ein sensorbasierter Papiertest soll künftig Krankheiten einfach, schnell und direkt beim Patienten diagnostizieren ..........66 Wirbelsäulenstabilisation OP-Roboter platziert die Schrauben sicher in der Wirbelsäule ....................68 ■ Auslandsmarkt Marktchancen Mexiko legt tüchtig zu und investiert in sein Gesundheitssystem .................72 Gesundheitsinfrastruktur in Mexiko Große Chancen trotz langwieriger Zulassungsverfahren ..........................74 ■ Recht Korruption im Gesundheitsmarkt Schon den Verdacht der Korruption vermeiden .........................................70 26 Rubriken Editorial ............................................03 Visionen ............................................06 Nachrichten .......................................08 Recht .................................................70 Termine .............................................76 Innovationen .....................................77 Firmenscout ......................................78 Impressum .........................................82 Meilensteine ......................................83 Bild: 7activestudio/Fotolia Der Werkstoff beeinflusst die Funktion des Stents – mit Werkstoffen 4.0 wüsste man genauer, welche Einflüsse was bewirken Zum Titelbild: Für Anwendungen, die entweder mit Transaktionen verbunden sind oder eine hohe Datenintegrität erfordern, ist die Blockchain nach Meinung von Experten eine vielversprechende Technologie Beilage in dieser Ausgabe Nürnberg Messe GmbH Wir bitten um Beachtung 01/2018 medizin&tec hn i k 5

Medizin und Technik