E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2008-2 REISE und PREISE

  • Text
  • Airways
  • Reise
  • Airlines
  • Emirates
  • Flug
  • Thai
  • Bangkok
  • Hotels
  • Kostet
  • Wwwreisepreisede

MAGAZIN Skyline von

MAGAZIN Skyline von Hongkong CLEVER BUCHEN Günstiger: Flug und Hotel Wer einen Langstreckenflug bucht und zwei, drei Übernachtungen dazu, kann die Reisekasse schonen. Sie werden als Specials, Packages oder auch schlicht als Flug & Hotel unter die Leute gebracht. Was im Fachjargon so geheimnisvoll mit »TourOps«, »TO-Fares« (abgeleitet von Tour Operator), »FIT-Fares« (»Free Country Individual Traveler«) umschrieben wird, ist nichts anderes als mit dem Flugticket kombinierte Hotelübernachtungen oder Landarrangements. Aufgrund der größeren Konkurrenz konzentriert sich das Angebot bislang überwiegend auf Fluggesellschaften, bei denen fernöstliche Ziele im Fokus stehen, etwa Cathay Pacific,Malaysia Airlinesoder Emirates. Und so funktioniert’s: Die Airlines gewähren Baustein-Reiseveranstaltern mal kleinere, mal größere Abschläge, um die Auslastung in aufkommensschwachen Jahreszeiten entscheidend zu erhöhen. »Es kommt vor, dass in der Nebensaison ein Flugticket inklusive zwei Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel günstiger ist als ein Nur-Flug mit derselben Airline«, meint Andre Chmilewski von ID Reisewelt. Reisende können mit diesen Mini-Pauschalreisen ihre Reisekasse entlasten – ohne an Flexibilität einzubüßen. Denn: Wer eine Fernreise nach Fernost unternimmt, legt am Anfang oder am Endemeist sowieso ein paar Shopping- Tage in Bangkok, Singapur oder Hongkong ein. Individualreisende mit wenig Zeit sind immer gut damit beraten, zu prüfen, ob Hotelübernachtungen, Mietwagen oder Rundreisen nicht preiswerter im Voraus buchbar sind als später vor Ort. So nämlich kommt es zu einem doppelten Spareffekt. Schließlich kaufen Veranstalter üblicherweise ab der Mittelklasse günstiger ein als der Reisende vor Ort. REISE & PREISE hat den Mini-Pauschal - reisen mit drei Hotelübernachtungen aufgrund der steigenden Beliebtheit in der »REISE & PREISE-Flugbörse« bereits eine ganze Rubrik gewidmet. Nachteile hat der Kunde beim Kauf nicht zu befürchten. Abgesehen davon, dass die Ticketgültigkeit von 30 bis 45 Tagen für Langzeittraveller zu kurz ausfällt, bieten TourOps eher Vorteile. So müssen Tickets nicht, wie bei vielen Sondertarifen üblich, nach 24 bis 72 Stunden ausgestellt werden. Und bei Umbuchungen und Stornierungen kann der Kunde auf mehr Kulanz hoffen. Empfehlenswert ist dennoch eine Reiserücktrittskostenversicherung, da die Stornierungskosten bis zum Reisebeginn auf bis zu 100 Prozent steigen. Selbst Meilensammler haben keine Nachteile zu befürchten. Auch TourOps sind bei den meisten Airlines meilenfähig, es sei denn, macht bucht eine Airline, die Billigmeilen grundsätzlich nicht gutschreibt. Die Preise können sich sehen lassen ,wie dieses Beispiel zeigt (Abflüge vom 17. Juni bis zum 1. Juli 2008): Einen Flug mit LTU von Düsseldorf, München oder Berlin nach Bangkok inklusive zwei Übernachtungen im Doppelzimmer im 3-Sterne-Hotel gibt’s ab 4 545, im 5-Sterne-Hotel ab 4 579. PARK, SLEEP & FLY Wer am Airport übernachtet, parkt umsonst Wer vorab reserviert oder im Hotel übernachtet, der kann hohen Parkgebühren am Flughafen ein Schnippchen schlagen Die Parkplätze direkt am Flughafen sind meist sehr teuer. Wer auf die Internet-Seite www.parkplatzvergleich.de geht und z. B. nach günstigen Parkalternativen in München sucht, stößt nach wenigen Mausklicks auf das Hotel »Regentpark«. Hier kosten zwei Wochen »Park & Fly« 50 Euro – und der kostenlose Transfer zum Terminal ist darin bereits enthalten. Am Das »Sheraton Düsseldorf Airport Hotel« ist Bestandteil des Flughafengeländes Flughafen direkt käme man auf bis zu 171 Euro. Wer den Urlaub schon einen Tag früher beginnen kann, der sollte »Park, Sleep & Fly«- Angebote prüfen. Gerade wenn der Airport weiter entfernt ist und man frühmorgens fliegt, ist diese Alternative interessant: Man reist abends an, stellt den Wagen auf dem Hotelparkplatz ab, übernachtet im gebuchten Zimmer und lässt sich morgens ausgeruht zum Flughafen bringen. Zwei Preisbeispiele: Eine Familie mit zwei Kindern zahlt im »Airport Hotel« amFlughafen Berlin Schönefeld ab 99 Euro – der Transfer zum Terminal und die Parkgebühren für 14 Tage sind da schon enthalten. Ein ähnliches Angebot gibt es für das »Hotel Lindner« drei Kilometer vom Düsseldorfer Flughafen entfernt. Solche »Park & Sleep & Fly«-Unterkünfte liegen allerdings oft fernab der Innenstädte, so dass sie sich wirklich nur zum Übernachten lohnen. Und: Je nach Lage des Hotels, Sternezahl und Leistungen variieren die Kosten erheblich. Unser Tipp: im Internet bei Google einfach »Park, Sleep & Fly« und den Abflughafen eingeben – schon wird die gesamte Palette aufgelistet. Unter www.sleep-and-fly.de finden sich Airport- Hotels an 33 deutschen Flughäfen – und in Nachbarländern. Fotos: Hong Kong Tourism Board, Sheraton Düsseldorf Airport Hotel 96 REISE & PREISE 2/2008

URLAUBSPLANUNG Altgediente Kollegen und junge Familien gehen vor Wer wann Urlaub nehmen kann, entscheidet im Zweifelsfall der Chef. Also erst den Termin absegnen lassen, dann buchen. Am Wochenende wurden endlich konkrete Urlaubspläne geschmiedet, Ferienziel und Reisezeit festgelegt – und am nächsten Morgen folgt die Ernüchterung: Ein Blick auf die Urlaubsliste im Betrieb zeigt, dass die Kollegen schneller waren. Und offenbar wollen auch noch alle zur gleichen Zeit in den Urlaub gehen. Was nun? Im Bundesurlaubsgesetz ist festgelegt, dass der Vorgesetzte den Urlaub genehmigen muss. DerArbeitgeber mussdabei natürlich die Wünsche seiner Mitarbeiter berücksichtigen. Davon darf er nur abweichen, wenn dringende betriebliche Gründe dagegen stehen oder Terminwünsche anderer Kollegen vorgehen. Wenn mehrere Mitarbeiter zur selben Zeit in Urlaub gehen möchten, wird es deshalb meist etwas knifflig. Doch auch für diesen Fall hat der Gesetzgeber vorgesorgt: Familienväter und - mütter, die auf die Schulferienmonate angewiesen sind, haben Vorrang vor Alleinstehenden. Ansonsten können Arbeitnehmer, die schon länger im Betrieb sind, vor Jüngeren den Vorzug erhalten. Weitere Kriterien sind unter anderem das Lebensalter und die Dauer der Betriebszugehörigkeit, der Gesundheitszustand, das bestehende Erholungsbedürfnis sowie die Urlaubsregelung der vergangenen Jahre. Was passiert, wenn ein Arbeitnehmer mit der Zuteilung der Urlaubszeiten durch seinen Vorgesetzten nicht einverstanden ist? Dann können Gespräche mit Kollegen vielleicht zu einer anderen Lösung führen. Auch Singles sind nicht automatisch gezwungen, ihren Urlaub am Mittelmeer jedes Jahr erst im November zu nehmen. Daher ist auch der Urlaubsplan der vorherigen Jahre von Bedeutung. Der Urlaubstermin kann – trotz Zustimmung – nachträglich geändert werden, und zwar von beiden Seiten. Der Arbeitnehmer hat das Recht, neu zu planen, wenn dringende persönliche Gründe dafür sprechen – also beispielsweise, wenn ein naher Angehöriger stirbt. Ebenso darf der Arbeitgeber einen festgelegten Urlaubstermin verschieben, wenn dringende betriebliche Gründe dies erforderlich machen. Dazu gehören eine unerwartete Auftragsflut ebenso wie die Erkrankung mehrerer Mitarbeiter ohne die Möglichkeit, dafür Ersatz zu beschaffen. Allerdings muss der Arbeitgeber in diesem Fall für Kosten haften, die seinem Mitarbeiter durch eine betriebsbedingte Verschiebung des Urlaubs entstehen, beispielsweise Stornogebühren. Ist der Arbeitnehmer partout nicht damit einverstanden, dass seinem Urlaubswunsch nicht stattgegeben wird, kann er natürlich versuchen, dies vor dem Arbeitsgericht durchzusetzen. Das Gericht prüft dann, ob die Voraussetzungen für die Urlaubsgewährung im Einzelfall vorliegen. Ist eine kurzfristige gerichtliche Entscheidung nötig, kann der Arbeitnehmer auch eine einstweilige Verfügung beantragen. Vor Maßnahmen wie den Urlaub eigenmächtig anzutreten oder anzudrohen, bei Nichtgewährung krank zu werden, muss jedoch ausdrücklich gewarnt werden. Denn dieses Verhalten stellt einen schwerwiegenden Pflichtverstoß dar und berechtigt den Arbeitgeber zur fristlosen Kündigung. Ähnlich verhält es sich, wenn ein Arbeitnehmer während des Urlaubs krank wird und die dadurch ausgefallenen Tage einfach anhängen will. Dies ist in jedem Fall mit dem Arbeitgeber abzustimmen – was natürlich schon während des Urlaubs geschehen kann. Foto: Holde Schneider Foto: Francois van der Merwe/Shutterstock JETZT BESTELLEN: DAS NEUE HANDBUCH 2008 Die besten Ideen für Outdoor und Reise auf über 700 Seiten. HANDBUCH 2008 GRATIS ANFORDERN: 2 040 / 679 66 179 E www.globetrotter.de Unsere 900 Globetrotter-Mitarbeiter leben ihre Träume. So wie Ausrüstungsexpertin Justina Elemele, die sich ihre Outdoor-Träume mit Reisen in ihre nigerianische Heimat erfüllt. Globetrotter Ausrüstung, Bargkoppelstieg 10-14, 22145 Hamburg, Fax: 040/679 66 186, Mail: info@globetrotter.de Träume leben. Hamburg | Berlin | Dresden | Frankfurt | Bonn | Köln

© 2023 by REISE & PREISE