22.08.2013 Views

Diät-Waage DS 80 - Birke Wellness

Diät-Waage DS 80 - Birke Wellness

Diät-Waage DS 80 - Birke Wellness

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

2. Gerätebeschreibung und Bedienelemente<br />

C<br />

D<br />

F E<br />

C Funktionstasten<br />

kcal: Taste zur Anzeige der Kilokalorien<br />

kJ: Taste zur Anzeige der Kilojoule<br />

Chol: Taste zur Anzeige des Cholesterinwertes<br />

BE: Taste zur Anzeige der Broteinheiten<br />

‚Weizen‘: Taste zur Anzeige der Kohlehydrate<br />

‚Tropfen‘: Taste zur Anzeige des Fettwertes<br />

‚Ei‘: Taste zur Anzeige des Eiweißwertes<br />

‚Gewicht‘: Taste zum Wechseln in den Wiegemodus<br />

D Numerische Tastatur<br />

Zur Eingabe des Lebensmittelcodes<br />

E Speichertasten<br />

M+: Speichertaste<br />

MC: Taste zum Löschen des Speichers<br />

MR: Taste zum Aufrufen der gespeicherten Werte<br />

F ON-OFF-TARA:<br />

An-/Abschalten der <strong>Waage</strong>, Zurücksetzen auf 0<br />

B<br />

A<br />

A Wiege-Glasplatte<br />

B LCD-Display<br />

Mit Feldern für Gewichtsanzeige, Lebensmittelcode,<br />

Speicherdaten, Maßeinheiten für Gewicht,<br />

Batterieanzeige und Nährstoff-Symbolanzeige<br />

An der Unterseite des Gerätes befindet sich zusätzlich ein Schalter, der das Wechseln zwischen kg und lb<br />

ermöglicht.<br />

4<br />

3. Benutzung<br />

3.1 Inbetriebnahme / Batterie<br />

Für die <strong>Waage</strong> sind 4 Batterien vom Typ 1,5 V Alkaline AA erforderlich.<br />

Diese müssen vor Inbetriebnahme der Küchenwaage gemäß Polung im Batteriefach auf der Unterseite der<br />

<strong>Waage</strong> eingesetzt werden.<br />

Wenn in der Anzeige „bat“ angezeigt wird, müssen die Batterien erneuert werden. Verbrauchte Batterien<br />

gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie diese über Ihren Elektrofachhändler oder Ihre örtliche<br />

Wertstoff-Sammelstelle, dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet.<br />

Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:<br />

Pb = Batterie enthält Blei<br />

Cd = Batterie enthält Cadmium<br />

Hg = Batterie enthält Quecksilber<br />

3.2 Wiegen<br />

Stellen Sie die <strong>Waage</strong> auf einen ebenen festen Untergrund; eine feste Standfläche ist Voraussetzung für eine<br />

korrekte Messung.<br />

Drücken Sie die Taste „on/off/tara“, um die <strong>Waage</strong> einzuschalten.Sobald in der Anzeige „0 g“ erscheint, ist die<br />

<strong>Waage</strong> für die Messung bereit.Das Gewicht wird in 1g-Schritten angezeigt.<br />

Die <strong>Waage</strong> hat eine Wiegekapazität von 2 kg. Wenn diese überschritten wird, erscheint im Display ein ‚E‘ und<br />

ein Warnsignal ertönt.<br />

Wiegen ohne Gefäß<br />

Stellen oder legen Sie das zu wiegende Gut direkt auf die <strong>Waage</strong>. Sie können das Gewicht sofort ablesen.<br />

Wiegen mit Gefäß<br />

Wenn Sie ein passendes Gefäß vor dem Einschalten auf die <strong>Waage</strong> gestellt haben, ist das Gewicht des<br />

Gefässes nach dem Einschalten bereits berücksichtigt.<br />

Nehmen Sie das Gefäß wieder herunter, so wird dessen Gewicht als Minuswert angezeigt. Drücken Sie<br />

„on/off/tara“, um die <strong>Waage</strong> wieder auf „0“ zu stellen.<br />

Wenn Sie das Gefäß nach dem Einschalten auf die <strong>Waage</strong> gestellt haben, wird das Gewicht des Gefässes<br />

angezeigt. Drücken Sie „on/off/tara“, um die <strong>Waage</strong> wieder auf „0“ zu stellen.<br />

3.3 <strong>Diät</strong>funktion<br />

Legen bzw. stellen Sie das zu wiegende Lebensmittel auf die <strong>Waage</strong>. Suchen Sie in der Lebensmittel-Liste den<br />

zugehörigen Code heraus und geben Sie diesen über die Zahlentasten der <strong>Waage</strong> ein. Bei ein- oder zweistelligen<br />

Codes geben Sie bitte vorweg zwei oder eine Null ein, welche allerdings nicht auf dem Display erscheint.<br />

Bei Fehleingabe muss die komplette Nummer neu eingegeben werden.<br />

Sie können sich nun durch Drücken der Nährstofftasten „kcal“, „kJ“, „BE“, „Chol“, „Weizen“, „Tropfen“ und „Ei“<br />

die jeweiligen Werte für Kilokalorien-, Kilojoule-, Broteinheiten-, Cholesterin-, Kohlehydrat-, Fett-, und<br />

Eiweißanteil anzeigen lassen.<br />

Nach ca. 5 Sekunden oder Drücken der Taste „Gewicht“, kehrt die Anzeige zur Gewichtsanzeige zurück.<br />

5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!