26.11.2012 Views

Installationsanvisninger - Fisher & Paykel

Installationsanvisninger - Fisher & Paykel

Installationsanvisninger - Fisher & Paykel

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

160<br />

Lebensmittelaufbewahrung im Kühlschrank<br />

Rotes Fleisch<br />

Frisches rotes Fleisch auf einen Teller legen und leicht mit Wachspapier oder<br />

Frischhaltefolie abdecken.<br />

Gebratenes und rohes Fleisch auf getrennten Tellern aufbewahren. So wird<br />

verhindert, dass das gebratene Fleisch mit dem Saft des rohen Fleisches in<br />

Kontakt kommt.<br />

Feinkostfleisch sollte innerhalb der empfohlenen Aufbewahrungszeit verzehrt<br />

werden.<br />

Geflügel<br />

Frische ganze Tiere sollten von innen und außen mit fließendem kalten<br />

Wasser abgespült werden. Abtrocknen und auf einen Teller legen. Leicht mit<br />

Frischhaltefolie abdecken.<br />

Auch Geflügelteile sollten auf diese Weise aufbewahrt werden. Ganze Tiere<br />

sollten erst direkt vor dem Kochen gestopft werden, ansonsten besteht die<br />

Gefahr einer Lebensmittelvergiftung.<br />

Gekochtes Geflügel rasch abkühlen und in den Kühlschrank stellen. Füllung<br />

entnehmen und getrennt lagern.<br />

Fisch und Meeresfrüchte<br />

Ganze Fische und Filets sollten am Tag des Kaufes verzehrt werden. Bis<br />

zur Zubereitung auf einem leicht mit Frischhaltefolie oder Wachspapier<br />

abgedeckten Teller im Kühlschrank aufbewahren.<br />

Nur sehr frischen Fisch über Nacht oder länger aufbewahren. Ganze Fische<br />

sollten in kaltem Wasser abgespült werden, um lose Schuppen und Schmutz<br />

zu entfernen. Mit Küchenpapier trocken tupfen. Ganze Fische und Filets in<br />

einem luftdichten Plastikbeutel aufbewahren.<br />

Schalentiere stets kühl halten. Innerhalb von 1 – 2 Tagen verzehren.<br />

Vorgekochte Speisen und Speisereste<br />

In abgedeckten Behältern aufbewahren, damit sie nicht austrocknen.<br />

Innerhalb von 1 – 2 Tagen verzehren.<br />

Reste nur einmal wieder aufwärmen und gründlich durcherhitzen.<br />

Obst- und Gemüsebehälter<br />

Die meisten Obst- und Gemüsesorten halten am längsten bei niedrigen<br />

Temperaturen. Die folgenden Sorten jedoch nicht für längere Zeit unter 7 ˚C<br />

aufbewahren: Zitrusfrüchte, Südfrüchte, Tomaten, Gurken.<br />

Bei zu niedrigen Temperaturen treten unerwünschte Veränderungen<br />

auf, z.B. wird das Fleisch weich und braun, verdirbt schneller und/oder<br />

verliert an Geschmack.<br />

Keine Avocados, bevor sie reif sind, Bananen, Mangos<br />

oder Pepinos im Kühlschrank aufbewahren.<br />

Obst und Gemüse möglichst getrennt voneinander lagern, d.h. Obst in<br />

dem einen, Gemüse in einem anderen Behälter.<br />

Die Obst- und Gemüsebehälter verfügen über eine Luftfeuchteeinstellung,<br />

die sich je nach der Art des Obstes oder Gemüses verändern lässt. Weitere<br />

Informationen zur Luftfeuchteeinstellung finden Sie auf Seite 148.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!