29.04.2016 Views

STADT DORNBIRN - Dornbirn Online

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

AMTLICH<br />

<strong>Dornbirn</strong>er Gemeindeblatt<br />

22. Februar 2008 – Seite 8<br />

<strong>STADT</strong>VERTRETUNG<br />

Am Dienstag, dem 26. Februar 2008, 19.00 Uhr, fi ndet<br />

im Sitzungssaal des Rathauses die 25. Sitzung der<br />

Stadt vertretung statt.<br />

Vor Eingang in die Tagesordnung findet um 19.00 Uhr<br />

eine öffentliche Fragestunde statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Berichte.<br />

2. Verfügungen des Stadtrates gemäß § 60 Abs. 3<br />

Gemeindegesetz.<br />

3. Änderungen des Flächenwidmungsplanes.<br />

4. Bebauungsplan „Stadtstraße – Eisengasse“ –<br />

Beschluss.<br />

5. Erwerb, Tausch und Veräußerung von Liegenschaften.<br />

6. Abwasserbeseitigungsanlage BA 44 „Bachmähdle“ –<br />

Annahme der Förderungszusage.<br />

7. Ausbau des Anschlussgleises Wallenmahd –<br />

Anpassung der Beteiligung.<br />

8. Subventionsvereinbarung zwischen Stadt <strong>Dornbirn</strong><br />

und Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH.<br />

9. Beratung über Berichte des Prüfungsausschusses.<br />

10. Allfälliges.<br />

11. Genehmigung des Protokolls der 24. Sitzung der<br />

Stadtvertretung vom 11. 12. 2007.<br />

DIE SITZUNG IST ÖFFENTLICH!<br />

Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele<br />

<strong>STADT</strong>RAT<br />

Kurzbericht über die am 19. Februar 2008 unter dem<br />

Vorsitz von Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele abgehaltene<br />

98. Sitzung des Stadtrates.<br />

1. Dem Kneipp Aktiv Club <strong>Dornbirn</strong>, vertreten durch<br />

Frau Doris Eberle, wird fürs Programm „Im Gleichgewicht<br />

bleiben“ in Watzenegg ein einmaliger Beitrag zu<br />

den Raumkosten gewährt.<br />

2. Zur Entscheidung in Fragen des Raumprogramms und<br />

Überwachung der Einhaltung der Ziele, Termine und<br />

Kosten beim Neubau des Sonderpädagogischen<br />

Zentrums wird ein Projektlenkungsausschuss<br />

eingerichtet.<br />

b) Für die Errichtung eines Bienenhauses auf<br />

GST-NR 16996, KG. <strong>Dornbirn</strong>, Salzmann, wird<br />

gemäß § 22 Abs. 2 RPG. die erforderliche<br />

Ausnahme vom Flächenwidmungsplan im projektbedingten<br />

Umfang bewilligt.<br />

4. Die Stadt <strong>Dornbirn</strong> verlängert das mit dem Union<br />

Tennisclub <strong>Dornbirn</strong>, vertreten durch die Präsidentin,<br />

Frau Mag. Nadja Luger, <strong>Dornbirn</strong>, bestehende Mietverhältnis<br />

über die Liegenschaften GST-NRN 1172/1<br />

und 1172/4 mit einer Gesamtnutzfl äche von 17.531<br />

m² um weitere 15 Jahre bis zum 1. April 2023 unter<br />

Bedingungen.<br />

5. Für die Verkehrskammer innerhalb der Stadtstraße<br />

– Klostergasse – Eisenbahnlinie und den mit in die<br />

Beschränkung einbezogenen Straßenteilstücken auf<br />

der Dr.-Anton-Schneider-Straße zwischen Grabenweg<br />

und Bahnhof sowie der Bahnhofstraße wird eine<br />

Tempo 30-Zone beschlossen.<br />

Lenkern von Fahrzeugen gemäß § 2 Ziff. 19 StVO<br />

1960 ist es verboten, auf den Straßen innerhalb<br />

dieser Zone und den miteinbezogenen Straßenteilstücken<br />

zwischen Grabenweg – Bahnhof – Moosmahdstraße<br />

eine Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h zu<br />

überschreiten.<br />

VERORDNUNG<br />

Altweg – Einfahrt verboten in die<br />

Bahnhofstraße<br />

Verordnung des Bürgermeisters der Stadt <strong>Dornbirn</strong> in<br />

Anwendung der Bestimmungen des § 94c Abs. 1 StVO<br />

1960 i.V.m. der Verordnung der Vorarlberger Landesregierung<br />

über den übertragenen Wirkungsbereich<br />

der Gemeinde in Angelegenheit der Straßenpolizei,<br />

LGBl. Nr. 30/1995, sowie § 67 Abs. 1 Gemeindegesetz,<br />

LGBl. Nr. 40/1985 i. d. Fassung LGBI. Nr. 58/2001:<br />

Gemäß § 43 Abs. 1 lit. b. StVO 1960 wird angeordnet:<br />

Es ist Lenkern von Fahrzeugen (§ 2 Ziff. 19 StVO)<br />

verboten, vom Altweg in die Bahnhofstraße einzufahren.<br />

Diese Verordnung ist mit dem Straßenverkehrszeichen<br />

nach § 52 lit. a Ziff. 2 StVO 1960 „Einfahrt verboten“<br />

kundzu machen; sie tritt gemäß § 44 Abs. 1 StVO 1960<br />

mit der Anbringung dieser Zeichen in Kraft.<br />

Bürgermeister DI Wolfgang Rümmele<br />

3. a) Für die Wiedererrichtung eines Holz- und Geräteschuppens<br />

mit Kellerraum auf den GST-NRN<br />

17119 und .1618/20, KG. <strong>Dornbirn</strong>, Rüttenen,<br />

wird gemäß § 22 Abs. 2 RPG. die erforderliche<br />

Ausnahme vom Flächenwidmungsplan im projektbedingten<br />

Umfang bewilligt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!