18.02.2013 Aufrufe

Handbuch für Montage, Wartung und Instandhaltung für ...

Handbuch für Montage, Wartung und Instandhaltung für ...

Handbuch für Montage, Wartung und Instandhaltung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rahmen der Routinewartung wird das regelmäßige<br />

Überprüfen der Wicklungen <strong>und</strong> Lager empfohlen<br />

(insbesondere bei Generatoren, die längere Zeit nicht in<br />

Betrieb waren) (siehe Abschnitt 7.1 bzw. 7.2).<br />

Bei Generatoren mit Luftfiltern müssen die Luftfilter<br />

regelmäßig kontrolliert <strong>und</strong> gewartet werden (siehe Abschnitt<br />

7.3).<br />

7.1 ZUSTAND DER WICKLUNGEN<br />

Vorsicht!<br />

<strong>Wartung</strong>s- <strong>und</strong> Fehlersuchverfahren<br />

stellen eine potenzielle Gefahr dar, die<br />

zu schweren Verletzungen oder zum<br />

Tod führen kann! Diese Arbeiten dürfen<br />

nur von qualifizierten Fachkräften<br />

ausgeführt werden. Vergewissern Sie<br />

sich, dass die Einschaltstromkreise vor<br />

Aufnahme von <strong>Wartung</strong>s- <strong>und</strong><br />

<strong>Instandhaltung</strong>sarbeiten deaktiviert<br />

sind. Trennen Sie die Stromversorgung<br />

der Antikondensationsheizung.<br />

Typische Richtwerte <strong>für</strong> den Isolierwiderstand (IR)<br />

Die folgenden allgemeinen Informationen über IR-Werte<br />

sollen als Orientierung <strong>für</strong> typische IR-Werte <strong>für</strong> Generatoren<br />

vom Neuzustand bis zur Überholung dienen.<br />

Neue Maschinen<br />

Der Isolierwiderstand des Generators wurde neben<br />

zahlreichen anderen kritischen Faktoren während der<br />

Fertigung des Generators gemessen. Der Generator wurde<br />

mit der <strong>für</strong> den Lieferungsweg geeigneten Verpackung zum<br />

Generatorsatzmontagewerk transportiert. Es wird erwartet,<br />

dass der Generator dort an einem geeigneten Ort <strong>und</strong> unter<br />

geeigneten <strong>und</strong> vor Umwelteinflüssen geschützten<br />

Bedingungen gelagert wird.<br />

Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass zum Zeitpunkt<br />

der <strong>Montage</strong> des Generators im Generatorsatz die werkseitig<br />

bestätigten Prüfungswerte von über 100 Megaohm noch<br />

vorliegen.<br />

Im Generatormontagewerk<br />

Der Generator sollte nach Transport <strong>und</strong> geeigneter<br />

Lagerung sauber <strong>und</strong> trocken im <strong>Montage</strong>bereich eintreffen.<br />

Bei vorschriftsmäßiger Lagerung sollte der IR-Wert des<br />

Generators im Normalfall 25 Megaohm betragen.<br />

Ist der IR-Wert eines ungebrauchten/neuen Generators unter<br />

10 Megaohm abgefallen, muss der Generator vor<br />

Auslieferung an den Endk<strong>und</strong>en nach einem der<br />

nachstehend beschriebenen Verfahren ausgetrocknet<br />

werden. Die Lagerungsbedingungen des Generators am<br />

Standort sollten überprüft werden.<br />

Im Einsatz befindliche Generatoren<br />

Ein Generator kann auch bei einem IR-Wert von lediglich<br />

1,0 Megaohm noch zuverlässig betrieben werden. Bei einem<br />

relativ neuen Generator sind derartig niedrige Werte jedoch<br />

die Folge unsachgemäßer Betriebs- oder<br />

Lagerungsbedingungen.<br />

ABSCHNITT 7<br />

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG<br />

Die Wiederherstellung des IR-Normalwerts nach<br />

vorübergehendem Abfallen ist mit den folgenden<br />

Austrocknungsmaßnahmen möglich.<br />

7.1.1 ÜBERPRÜFUNG DES<br />

WICKLUNGSZUSTANDS<br />

Achtung!<br />

Während dieser Prüfung müssen der AVR<br />

abgeklemmt <strong>und</strong> die Widerstandstemperaturfühlerleitungen<br />

(RTDs) geerdet<br />

sein.<br />

Der Zustand der Wicklungen lässt sich durch Messung des<br />

Isolierwiderstands (IR) Phase gegen Phase <strong>und</strong> Phase<br />

gegen Masse feststellen.<br />

Die Messung der Wicklungsisolierung muss durchgeführt<br />

werden, wenn:<br />

1. Sie laut <strong>Wartung</strong>splan fällig ist.<br />

2. Der Generator eine längere Ruhezeit hatte.<br />

3. Verdacht auf zu niedrige IR-Werte besteht, z. B.<br />

aufgr<strong>und</strong> feuchter oder nasser Wicklungen.<br />

Gehen Sie bei Verdacht auf übermäßig feuchte oder<br />

verunreinigte Wicklungen mit Vorsicht vor. Führen Sie die<br />

Erstmessung des Isolierwiderstands mit einem 500-V-<br />

Isolierungsmessgerät durch. Drehen Sie bei Verwendung<br />

eines Handinstruments den Hebel zunächst nur langsam, um<br />

nicht die volle Prüfspannung anzulegen. Bei Verdacht oder<br />

unmittelbarem Hinweis auf niedrige IR-Werte sollten Sie den<br />

Prüfvorgang nach schneller Einschätzung der Situation<br />

beenden.<br />

Ausführliche Isolierungsmessprüfungen (oder andere<br />

Hochspannungstests) sollten Sie erst nach Austrocknung<br />

<strong>und</strong> ggf. Reinigung der Wicklungen durchführen.<br />

Isolierungsprüfung<br />

Klemmen Sie alle elektronischen Bauteile, den AVR, die<br />

elektronischen Schutzvorrichtungen usw. ab <strong>und</strong> erden Sie<br />

(sofern vorhanden) die Widerstandstemperaturfühlerleitungen<br />

(RTDs). Überbrücken Sie die Dioden an der<br />

Drehdiodenbaugruppe. Achten Sie auf alle an das System<br />

angeschlossenen Bauteile, die zu Fehlanzeigen führen oder<br />

durch die Prüfmaßnahmen beschädigt werden können.<br />

Führen Sie die Isolierungsprüfung gemäß der<br />

Betriebsanleitung der Testgeräte durch.<br />

Vergleichen Sie den Messwert des Isolierwiderstands <strong>für</strong> alle<br />

Wicklungen gegen Masse <strong>und</strong> Phase gegen Phase mit den<br />

obigen Richtwerten <strong>für</strong> die unterschiedlichen<br />

Betriebsdauerabschnitte des Generators. Der vertretbare<br />

Mindestwert muss mehr als 1,0 Megaohm betragen.<br />

Ergibt die Messung einen zu niedrigen IR-Wert, müssen<br />

Sie die Wicklung anhand einer der nachstehend<br />

aufgeführten Methoden austrocknen.<br />

Copyright Cummins 2006 20 TD_UC MAN GB_10.06_02_DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!