18.02.2013 Aufrufe

Handbuch für Montage, Wartung und Instandhaltung für ...

Handbuch für Montage, Wartung und Instandhaltung für ...

Handbuch für Montage, Wartung und Instandhaltung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wicklungen liegen muss. Der Widerstand des Erregerstators<br />

wird zwischen Leitung X <strong>und</strong> XX gemessen. Der Erregerrotor<br />

ist an sechs Kontaktbolzen angeschlossen, an denen sich<br />

auch die Klemmen der Diodenleitungen befinden. Die<br />

Hauptrotorwicklung ist zwischen den beiden<br />

Gleichrichterplatten angeschlossen. Klemmen Sie die<br />

entsprechenden Leitungen vor Durchführung der Messungen<br />

ab.<br />

Die Widerstandswerte sollten sich im Bereich von ± 10 % der<br />

Werte in folgender Tabelle bewegen:<br />

GEHÄUSE<br />

GRÖßE<br />

Hauptrotor<br />

Erregerstator<br />

Erregerrotor<br />

Typ 1 Typ 2* Typ 3**<br />

UC22C 0,59 21 28 138 0,142<br />

UC22D 0,64 21 28 138 0,142<br />

UC22E 0,69 20 30 155 0,156<br />

UC22F 0,83 20 30 155 0,156<br />

UC22G 0,94 20 30 155 0,156<br />

UC27C 1,12 20 - - 0,156<br />

UC27D 1,26 20 - - 0,156<br />

UC27E 1,34 20 - - 0,182<br />

UC27F 1,52 20 - - 0,182<br />

UC27G 0,69 20 - - 0,182<br />

UC27H 0,82 20 - - 0,182<br />

UCD27J 2,08 20 - - 0,182<br />

UCD27K 2,08 20 - - 0,182<br />

* Wird mit Drei- oder Einphasengeneratoren mit<br />

Einphasentransformatorregelung verwendet.<br />

** Wird mit Dreiphasengeneratoren mit Dreiphasentransformatorregelung<br />

verwendet.<br />

7.5.1.2 UNAUSGEGLICHENE SPANNUNG AN<br />

HAUPTKLEMMEN<br />

Unausgeglichene Spannungen sind Anzeichen eines Fehlers<br />

an der Hauptstatorwicklung oder den Hauptkabeln zum<br />

Schutzschalter.<br />

HINWEIS: Fehler an den Statorwicklungen oder -kabeln<br />

können auch zu spürbar höheren Motorlasten bei Erregung<br />

führen. Ziehen Sie die Hauptkabel ab <strong>und</strong> trennen Sie die<br />

Wicklungsleitungen U1-U2, U5-U6, V1-V2, V5-V6, W1-W2,<br />

W5-W6, um die einzelnen Wicklungsabschnitte voneinander<br />

zu trennen. (U1-L1, U2-L4 bei Einphasengeneratoren).<br />

Messen Sie den Widerstand der einzelnen Abschnitte. Die<br />

Anzeige sollte sich im Bereich von ± 10 % der Werte in<br />

folgender Tabelle bewegen:<br />

SPANNUNGSGEREGELTE GENERATOREN<br />

WIDERSTÄNDE DER WICKLUNGSABSCHNITTE<br />

GEHÄUSE<br />

GRÖßE<br />

WICK-<br />

LUNG<br />

WICK-<br />

LUNG<br />

WICK-<br />

LUNG<br />

WICK-<br />

LUNG<br />

311 17 05 06<br />

UC22C 0,09 0,14 0,045 0,03<br />

UC22D 0,065 0,1 0,033 0,025<br />

UC22E 0,05 0,075 0,028 0,02<br />

UC22F 0,033 0,051 0,018 0,012<br />

UC22G 0,028 0,043 0,014 0,01<br />

UC27C 0,03 0,044 0,016 0,011<br />

UC27D 0,019 0,026 0,01 0,007<br />

UC27E 0,016 0,025 0,009 0,008<br />

UC27F 0,012 0,019 0,007 0,005<br />

UC27G 0,01 0,013 0,006 0,004<br />

UC27H 0,008 0,014 0,004 0,004<br />

UCD27J 0,006 0,009 - -<br />

UCD27K 0,006 0,009 - -<br />

TRANSFORMATORGESTEUERTE GENERATOREN<br />

GEHÄUSE<br />

GRÖßE<br />

WIDERSTÄNDE DER WICKLUNGSABSCHNITTE,<br />

DREIPHASIGE WICKLUNGEN<br />

380 V 400 V 415 V 416 V 460 V<br />

50 Hz 50 Hz 50 Hz 60 Hz 60 Hz<br />

UC22C 0,059 0,078 0,082 0,055 0,059<br />

UC22D 0,054 0,056 0,057 0,049 0,054<br />

UC22E 0,041 0,05 0,053 0,038 0,041<br />

UC22F 0,031 0,032 0,033 0,025 0,031<br />

UC22G 0,022 0,026 0,028 0,021 0,022<br />

Messen Sie den Isolierwiderstand zwischen den Abschnitten<br />

<strong>und</strong> zwischen den einzelnen Abschnitten gegen Masse.<br />

Bei unausgeglichenen oder inkorrekten<br />

Wicklungswiderständen <strong>und</strong>/oder zu niedrigen<br />

Isolierwiderständen gegen Masse muss der Stator neu<br />

gewickelt werden. Siehe Abschnitt 7.5.3 „Entfernen <strong>und</strong><br />

Ersetzen von Baugruppen“.<br />

7.5.2 ERREGERREGELUNGSPRÜFUNG<br />

7.5.2.1 AVR-FUNKTIONSPRÜFUNG<br />

Alle AVR-Typen können wie folgt geprüft werden:<br />

1. Klemmen Sie Erregerfeldleitung X <strong>und</strong> XX (F1 <strong>und</strong> F2)<br />

von den AVR-Klemmen X <strong>und</strong> XX (F1 <strong>und</strong> F2) ab.<br />

2. Schließen Sie eine Haushaltslampe (60 W/240 V) an die<br />

AVR-Klemmen X <strong>und</strong> XX (F1 <strong>und</strong> F2) an.<br />

3. Drehen Sie das Spannungspotentiometer des AVR bis<br />

zum Anschlag nach rechts.<br />

4. Legen Sie 12 V/1,0 A (Gleichstrom) an die<br />

5.<br />

Erregerfeldleitungen X <strong>und</strong> XX (F1 <strong>und</strong> F2) an (X [F1]<br />

am Pluspol).<br />

Schalten Sie den Generatorsatz ein <strong>und</strong> lassen Sie ihn<br />

mit Nenndrehzahl laufen.<br />

6. Prüfen Sie, ob sich die Generatorausgangsspannung im<br />

Bereich von ± 10 % der Nennspannung befindet.<br />

Die Spannung an AVR-Klemme 7-8 des AVR SX460 oder<br />

P2-P3 des AVR SX440 oder SX421 sollte im Bereich<br />

zwischen 170 <strong>und</strong> 250 V liegen. Ist die<br />

Generatorausgangsspannung korrekt, jedoch die Spannung<br />

an 7-8 (oder P2-P3) zu niedrig, prüfen Sie die<br />

Nebenleitungen <strong>und</strong> Verbindungen zu den Hauptklemmen.<br />

Die Spannung an Klemme P2, P3 <strong>und</strong> P4 beim MX341 <strong>und</strong><br />

MX321 sollte den Werten in Abschnitt 7.5.1 entsprechen.<br />

Die zwischen X <strong>und</strong> XX angeschlossene Lampe sollte<br />

aufglühen. Bei AVR SX460, SX440 <strong>und</strong> SX421 sollte die<br />

Lampe dauerhaft brennen. Bei AVR MX341 <strong>und</strong> MX321<br />

sollte die Lampe ca. 8 Sek<strong>und</strong>en lang brennen <strong>und</strong> dann<br />

erlöschen. Erlischt sie nicht, ist ein Schutzschaltkreis defekt<br />

<strong>und</strong> der AVR zu erneuern. Wenn Sie das<br />

Spannungspotentiometer bis zum Anschlag nach links<br />

drehen, sollte die Lampe bei allen AVR-Typen wieder<br />

erlöschen.<br />

Leuchtet die Lampe nicht auf, ist der AVR defekt <strong>und</strong> muss<br />

erneuert werden.<br />

Wichtig: Drehen Sie nach Beenden dieser Prüfung<br />

das Spannungspotentiometer bis zum<br />

Anschlag nach links.<br />

Copyright Cummins 2006 26 TD_UC MAN GB_10.06_02_DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!