18.02.2013 Aufrufe

rollprofi mb 60 - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

rollprofi mb 60 - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

rollprofi mb 60 - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1. Gebrauch und Beschreibung der Maschine<br />

Die MINI-RUNDBALLENPRESSE MB<strong>60</strong>, im Folgenden als<br />

Maschine bezeichnet, wurde zum Aufsammeln von Strohschwaden<br />

und Futterpflanzen, sowie deren Pressung zu Rundballen<br />

entwickelt und hergestellt.<br />

Sie eignet sich zum Arbeiten an engen, niedrigen und stark<br />

abschüssigen Stellen, die mit anderen Maschinen schwer<br />

zugänglich sind. Die Ballen können dank ihrer geringen Größe<br />

auch per Hand transportiert werden, was den Lagerungsvorgang<br />

erleichtert.<br />

Die Drehzubringereinrichtung entnimmt das Pressgut und<br />

vereinfacht somit dessen Einführung. Auf diese Weise entstehen<br />

kompaktere Ballen, die von einer Netzbinde-Vorrichtung umwickelt<br />

werden.<br />

Es handelt sich um eine Anhängemaschine, die eines<br />

angemessenen Traktors für den Zug und für die Bewegung der<br />

Antriebselemente bedarf.<br />

Bei Beendigung des Bindevorgangs wird der Ballen durch die<br />

Heckklappenöffnung nach außen entladen.<br />

Die Maschine ist für den Gebrauch eines einzigen Benutzers (dem<br />

Fahrer des Traktors) konzipiert, der sämtliche Sammel-, Binde- und<br />

Abladevorgänge direkt von der Traktorkabine aus kontrolliert.<br />

Es sind die geltenden Sicherheitsvorschriften für die Unfallverhütung<br />

des jeweiligen Staats, in dem die Maschine benutzt wird, zu<br />

beachten.<br />

Es sind ausschließlich Originalersatzteile zu verwenden.<br />

3.1.1 Unerlaubter Gebrauch<br />

• Es ist verboten, die Maschine für andere Zwecke, wie zum<br />

Beispiel für den Transport von Gegenständen oder von Personen<br />

zu verwenden.<br />

• Es darf sich niemand auf der Nebentrittplatte befinden, wenn die<br />

Maschine in Betrieb ist. Die Zapfwelle immer ausschalten.<br />

• Es ist verboten, Teile der Maschine zu entfernen oder hinzufügen;<br />

der Hersteller haftet für eventuell davon verursachten Schäden<br />

nicht.<br />

• Die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit<br />

nicht überschreiten.<br />

• Der Hersteller ist für die vom Gebrauch von “nicht originalen”<br />

Ersatz- und Zubehörteilen verursachten Schäden nicht<br />

verantwortlich.<br />

0500-D TECHN. INFO_8439<br />

3. TECHNISCHE INFORMATIONEN<br />

- 17 -<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!