18.02.2013 Aufrufe

rollprofi mb 60 - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

rollprofi mb 60 - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

rollprofi mb 60 - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0500-D SICHERHEIT_8439<br />

Es ist absolut verboten, bei laufender Presse das<br />

Material aus der Pick-up herauszunehmen oder es<br />

mit den Händen und den Füßen direkt einzuführen.<br />

Den Ballen eventuell abladen.<br />

Im Falle des Festfahrens der Pick-up wie folgt handeln:<br />

– sich der laufenden Pick-up nicht nähern;<br />

– die Zapfwelle ausschalten;<br />

– den Traktor stoppen;<br />

– das sich im Garnkasten befindende mitgelieferte Gerät<br />

verwenden, um das blockierte Material herauszunehmen;<br />

– die Heckklappe eventuell öffnen und den Ballen abladen, bevor<br />

die Pick-up gereinigt wird.<br />

• Bevor die Heckklappe geöffnet wird, kontrollieren, ob der<br />

Bereich hinter der Presse frei ist.<br />

• Wenn man bei geöffneter Hecklappe der Presse arbeiten muß,<br />

die dazu bestimmten Sicherheitsfeststellvorrichtungen auf<br />

beiden Hydraulikzylindern installieren.<br />

• Wenn die Heckklappe bei laufender Maschine und sich<br />

bewegender Zapfwelle geöffnet wird, muss der auf dem<br />

Manometer angezeigte Druck gleich Null sein.<br />

• Die Presse bei geöffneter Heckklappe nie verlassen.<br />

• Die Maschine nie unbewacht lassen, wenn der Traktor in Gang<br />

ist.<br />

• Bei laufendem Traktor Heckklappen oder Schutzvorrichtungen<br />

nie öffnen.<br />

• Bei laufender Maschine auf der oberen Schutzvorrichtung der<br />

Pick-up oder auf den Trittplatten nie halten.<br />

• Die Steuerungen und die Schläuche als Stütze nie<br />

verwenden.<br />

• Auf das Arbeiten auf kurvenreichen Straßen und auf die<br />

Umkippgefahr auf schwerem und sehr steilem Boden besonders<br />

achtgeben.<br />

• Wenn sich die Räder in der Nähe von Gräben oder steilen<br />

Dämmen befinden, muß man sehr vorsichtig arbeiten.<br />

• Beim Verwenden von Traktoren ohne Kabine, wird es empfohlen,<br />

Schutzbrillen und Masken zu verwenden, um dem vom<br />

aufgesammelten Material oder dem vom Boden verursachten<br />

Staub nicht ausgesetzt zu sein.<br />

• Die Maschine muß beim Betrieb immer in gutem Zustand sein<br />

und regelmäßig gewartet werden.<br />

WARNUNG - ACHTUNG: Wer sich der Maschine<br />

nähert, befindet sich im Gefahrenbereich und kann<br />

daher als eine “der Gefahr ausgesetzte Person”<br />

betrachtet werden. Der Bediener muß jeder Person<br />

den Zutritt in den Gefahrenbereich untersagen und<br />

er selbst muß mit größter Vorsicht handeln.<br />

WARNUNG - ACHTUNG: Auf Kinder besonders<br />

achtgeben; verhindern Sie, daß sie sich der<br />

Maschine und dem Traktor nähern. Auf rückwärtige<br />

Bewegungen besonders achtgeben.<br />

1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN<br />

- 7 -<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!