18.02.2013 Aufrufe

rollprofi mb 60 - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

rollprofi mb 60 - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

rollprofi mb 60 - Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1 Allgemeine Sicherheitsvorschriften<br />

Sich streng an die Arbeitssicherheitsvorschriften halten, die<br />

in jedem Staat von den dafür zuständigen Anstalten erlassen<br />

werden. Im folgenden werden die beim Gebrauch der Maschine<br />

zu befolgenden Betriebsanweisungen aufgezeichnet.<br />

Allgemeine Vorschriften<br />

0500-D SICHERHEIT_8439<br />

Dieses Handbuch sorgfältig lesen, bevor die<br />

Maschine gestartet und gebraucht wird, oder<br />

Wartungsarbeiten oder andere Eingriffe an der<br />

Maschine ausgeführt werden.<br />

• Die an der Maschine angeklebten Abziehbilder sorgfältig lesen<br />

und sich an die Anweisungen halten (siehe Abschnitt 1.2.). Im<br />

Falle der Beschädigung oder der schlechten Lesbarkeit der<br />

Abziehbilder, müssen sie unmittelbar ersetzt werden und vom<br />

ERSATZTEILDIENST der Firma gefordert werden.<br />

• Der Bediener muß über den Gebrauch der Maschine informiert<br />

und ausgebildet werden, bevor er selbständig arbeiten darf.<br />

• Beim Arbeiten in der Nähe der Maschine keine Kleider tragen,<br />

die sich in einem der sich bewegenden Teile der Maschine<br />

verfangen können.<br />

• Mit der Arbeit nur dann beginnen, wenn sich die Maschine in<br />

einem einwandfreien Zustand befindet.<br />

• Den Zustand der Komponenten der Pick-up überprüfen,<br />

damit eine optimale Zufuhr gewährleistet und ein Festfahren<br />

vermieden wird.<br />

• Die Maschine auf nicht dafür geeigneten Erntegütern oder bei<br />

schlechter Wetterlage nicht verwenden.<br />

• Die Schutzvorrichtung der Gelenkwelle muß immer<br />

leistungsfähig und mit den dazu bestimmten Ketten befestigt<br />

sein, um zu verhindern, daß sie dreht. Die vom Hersteller<br />

gegebenen Anweisungen lesen.<br />

• Die Schutzvorrichtungen müssen immer in gutem Zustand und<br />

leistungsfähig sein.<br />

• Bevor die Arbeit wieder angefangen wird, sich vergewissern,<br />

daß alle Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sind.<br />

• Einen Verbandkasten immer griffbereit halten.<br />

• Es wird empfohlen, einen Feuerlöscher griffbereit und in einer<br />

einfach erreichbaren Position zu halten.<br />

1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN<br />

- 5 -<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!